Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank Outdoor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltschrank Outdoor

    Hallo zusammen,

    ich hoffe mal wieder eine guten Tip von euch zu bekommen. Da meine Verteilung im Haus nun doch ziemlich voll ist, will ich alles was für den Außenbereich ist in eine Verteilung Outdoor bringen.

    Im moment habe ich nur noch keine richtige Quelle Idee welchen Schrank ich da nehme? Sind eigentlich da Standardkomponenten Klemmblock, FI, Aktoren für einen solchen Einsatz möglich? Hmm… Fragen über Fragen.

    Danke für eure Tips.

    #2
    Was ist Outdoor? Soweit freistehend im Garten? Oder irgendwo in nicht klimatisierten Unterdachungen, wie Schuppen/Carport usw.?

    Bei Freistehend dann solche grauen Schränke wie sie Telekom und Co an den Straßen verwenden oder das EVU Dir den Hausanschluss in so eine Box packen.

    Soweit im trockenen halt alles was es so an erhöhten IP-Klassen in Kunststoff von Hensel, Spelsberg oder auch Hager und Co gibt. Metallschränke gibt es bis IP54.


    Bzgl. Temperatur findest in den Datenblätter Angaben zu den max und min Temperaturen. Wenn es im Winter öfters zu kalt wird gibbet Heizmodule für solche Schränke.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von ChrisKat2009 Beitrag anzeigen
      ich hoffe mal wieder eine guten Tip von euch zu bekommen. Da meine Verteilung im Haus nun doch ziemlich voll ist, will ich alles was für den Außenbereich ist in eine Verteilung Outdoor bringen.
      Wenn nur die Verteilung voll ist, an der Wand, im Raum aber noch Platz ist kann man auch daneben noch ne Verteilung hinsetzen. Wie sieht es denn sonst aus? Ist ne Garage vorhanden für ne UV? Ich würde UVs bevorzugt im "inneren" hinsetzen, und halt auch da wo man den Zugang abschließen kann. Kommt halt auf die Gegebenheiten vor Ort an, was vorhanden ist, ob es Leerrohre gibt, wieviele, wo führen sie hin etc.

      Die Kabelwege sollten imo auch sinnvoll sein. Den Terassenbereich am Haus würde ich zB nicht über die Garage laufen lassen wenn ich da zig Meter zusätzlichen Kabelweg hätte...

      Zitat von ChrisKat2009 Beitrag anzeigen
      Sind eigentlich da Standardkomponenten Klemmblock, FI, Aktoren für einen solchen Einsatz möglich?
      ​Dafür gibt es Datenblätter. Natürlich kann man auch nen Thermostat einbauen und die UV dann beheizen wenn zu kalt, aber wie gesagt ist draußen nicht umbedingt so die erste Wahl, zumindest für Elektronik nicht. Klemmen, LS Schalter, Typ A und F Fis kommen ja ohne Elektronik aus, da hätte ich weniger bedenken. Aber wenn ich nen "teuren" Typ B Fi hätte weiß ich nicht ob ich den umbedingt nach draußen setzen wollen würde. Würde eher wollen dass der möglichst lange hält..
      Zuletzt geändert von ewfwd; 28.03.2024, 22:28.

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei mir im Garten für die Verteilung des Stroms im Garten und der Steuerung der Bewässerung einen Elsta Mosdorfer Schrank gesetzt und innen Spelsberg Verteiler eingebaut.

        Mit Kälte im Winter hatte ich bislang kein Problem, wohl eher mit Wärme im Sommer. Der eingebaute Switch stellte bei direkter Sonneneinstrahlung auf den Schrank und daraus resultierenden Temperaturen oberhalb der 45°C die Funktionsweise ein und wurde daher durch mehrere direkte Leitungen in den Keller ersetzt.

        Ich habe schon überlegt, ob ich durch das 75er Kabuflex noch ein dünneres Rohr ziehe und damit bei hohen Temperaturen kalte Kellerluft in den Verteiler (also direkt in den Spelsbergkasten) einblase um damit die Temperatur zu senken. Habe ich aber noch nicht umgesetzt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          1x VDSL für die Nachbarn 🙃

          Kommentar


            #6
            Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
            Mit Kälte im Winter hatte ich bislang kein Problem, wohl eher mit Wärme im Sommer. Der eingebaute Switch stellte bei direkter Sonneneinstrahlung auf den Schrank und daraus resultierenden Temperaturen oberhalb der 45°C die Funktionsweise ein und wurde daher durch mehrere direkte Leitungen in den Keller ersetzt.
            Warum nicht einfach mit Pflanzen lösen die Schatten geben? Im Grunde müsste man nur für ne zweite Oberfläche sorgen wo die Sonne stattdessen drauf knallt die dann durch die Umgebungsluft ausreichend gekühlt wird.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 29.03.2024, 14:03.

            Kommentar


              #7
              Tatsächlich steht der Schrank unter Pflanzen die Schatten geben. Aber scheinbar steigt dennoch die Innentemperatur bei Aussentemperaturen oberhalb von 30°C stark an. Mal abwarten, wie es in diesem Sommer wird. (Ich hätte ja auch noch Wasser zur Wasserkühlung im Schrank....)

              Kommentar


                #8
                Naja die Frage ist halt da obs wirklich dann die einstrahlende Sonne ist oder einfach die Wärme die im inneren entsteht die nicht abgeführt werden kann

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen, werde es jetzt so lösen das die UV in das Gartenhaus kommen. Leider ist im Keller kein Platz und unsere ZAS ist sowieso draußen.

                  Danke für den Input

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ChrisKat2009 Beitrag anzeigen
                    UV in das Gartenhaus
                    Da habe ich natürlich auch eine UV hängen....
                    Aber auch hier könnte es (je nach Gartenhaus) im Sommer sehr warm werden.
                    Da ich aber nur zwei Aktoren im Gartenhaus habe, hat die UV noch keine Hitzeprobleme gehabt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                      Da habe ich natürlich auch eine UV hängen....bt.
                      Ja gebe ich dir natürlich recht das der Sommer da auch etwas kritisch ist. Ich habe das Glück, dass ich gute Verschattung durch Bäume habe.
                      Danke allen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X