Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Leuchten mit wechselbarer LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Leuchten mit wechselbarer LED

    Hallo zusammen,

    wir haben in mehreren Räumen den DALI Dimmer Berker 85421700 verbaut. Entsprechende 5-adrige Kabel gehen zu den Leuchtstellen (keine Spots, einfach Kabel aus der Decke).

    Nun würden wir dazu gerne Lampen kaufen wissen aber nicht genau welche. Wir sind absolute Anfänger auf dem Gebiet DALI und Beleuchtung daher entschuldigt bitte falls die Frage super bescheuert ist...

    Wir möchten gerne Dim-to-warm Leuchtmittel einsetzen und die Leuchtmittel sollen von uns selber getauscht werden können. Also am besten mit Standard Fassung E27 oder ähnlichem...

    Was genau brauchen wir denn da und wo finden wir es?

    Ich finde immer nur DALI Lampen mit integriertem Dimmer und/oder nicht wechselbaren Leuchtmitteln...

    Viele Grüße,
    Jan Philip



    #2
    Der Planungsansatz ist nicht zielführend.

    DALI ist ein Bussystem, ein Retrofitleuchtmittel kann damit nichts anfangen. Daher wenn DALI dann muss am Ende auch ein DALI EVG sein.

    Leuchten mit integrierten DALI EVG sind schon nicht schlecht.

    Wenn es Retrofitleuchtmittel sein sollen, dann brauchst da Phasenschnittdimmer. Die gibt es in guter Qualität in Form fertiger KNX Dimmer, die kommen mittlerweile auch gut mit diversen LED Birnen klar.

    Solche Phasenschnittdimmer gibt es auch als DALI-EVG die Kosten aber nicht weniger als die KNX Dimmer und die Dimmqualität kann sehr begrenzt sein. Bzw. Musst da suchen und probieren für eine brauchbare Kombination EVG zu Leuchtmittel. Denn hier dimmt man dann eher KNX native bei Phasendimmung.

    Wenn die Leitungen recht direkt 5-adrig bis in die Verteilung reichen kannst da ja noch gut auf KNX 230B Dimmer umbauen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      DALI EVG
      Vielen Dank für deine Antwort.

      Die Auswahl des Dimmers haben wir auf Grund der Empfehlung des E-Ingenieurs unseres Bauträgers getroffen. Die sind jetzt im ganzen Haus verbaut daher werden wir das auch nicht mehr ändern...

      Was für Leuchten sollten wir denn damit betreiben um unseren Dim-to-warm Wunsch zu erfüllen? Gibt es da keine bei denen man das Leuchtmittel selber tauschen kann?

      Kommentar


        #4
        OK ist das Forum ohne KNX, dann habt Ihr auch sonst kein KNX im Haus? Wenn Doch dann wäre das kompletter Blödsinn gewesen mit diesen Tastern.

        Kaufen kannst jetzt jede beliebige Baumarktlampe, musst nur dezentral an der Lampe den Platz finden ein DALI Phasendimmermodul unterzubringen und dann diverse Kombinationen Dimmodul und Glühbirne ausprobieren um ein ordentliches Dimmertennis zu erhalten.
        Solch ein EVG kostet gern 40-90 €. Die DALI EVG für echte LED Leuchtmittel in 24V CV oder CC sind günstiger das sind aber bis auf Spots nix was man als austauschbare Leuchtmittel bezeichnet.

        Bei Baumarkt/Möbelhausleuchten kann man da dann aber auch schauen und da drinnen schauen welche LED Treiber da verbaut sind, diese rauswerfen und durch ein passendes DALI EVG ersetzen. Hier und da findet man auch welche in passender Bauform um den gleichen Bauraum dafür zu verwenden.

        Aber dafür muss man da dann auch bissel mehr recherchieren und Messen was zueinander passt. Aber die Dimmergebnisse bei solchen Umbauten sind dann wieder gut weil DALI nativ.

        Wenn ich mir die Preise von den Tastern anschaue, wäre in dem Falle eine KNX Installation günstiger gewesen für Retrofit Licht als das jetzt mit diesen Tastern. MDT 4-fach Dimmer kostet 272€ das ist schon günstiger als die meisten DALI Phasendimmmodule. Dann noch die Ersparnis bei den Tastern.
        KNX Taster die weniger kosten aber mehr bedienen können gibt es z.B. von Ling und Jahnke. Dafür benötigst weniger Dosen in der Wand weil so ein Taster auch noch den RTR spart und auch zur Rollobedienung nutzbar ist. Für alle diese Funktionen am Taster nur das grüne Kabel hätte liegen müssen und die Leitung von der Lampe dafür direkt bis in die Verteilung.

        ​​​​​​Und so recht in ein Smarthome-System zu integrieren ist das mit diesen Tastern auch nicht, weil da jeder Taster quasi sein eigenes Busnetz aufspannt. Und wenn dann wird es recht aufwändig. Da wäre eine KNX Umsetzung auch einfacher.

        Also wenn Ihr gar keine DALI nativen Leuchten wollt ergeben sich da keinerlei Vorteile durch diese Installation.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          macht mir natürlich gerade keine gute Laune, da schlecht beraten worden zu sein aber ich danke dir trotzdem für die Infos!

          Zu unserem generellen Plan:

          Wir stehen garnicht so sehr auf Smarthome und alles zentral steuern. Wir wollten bewusst "einfache" Hardware Schalter und Dimmer haben die wir per Hand bedienen.
          Wenn wir nach Hause kommen schalten wir das Smartphone häufig ab und genießen das auch, daher wollten wir nicht alles smart haben...

          Das mit dem Dali EVG habe ich nun glaube ich ansatzweise verstanden. Hört sich aber für uns als Laien etwas aufwendig an.

          Was wäre denn die Alternative wenn wir auf das Retrofit Leuchtmittel verzichten?

          Gibt es Hersteller die DALI dimmbare dim-to-warm Leuchten anbieten? Am besten Hersteller bei denen man wenigstens die LED Module nachkaufen und tauschen kann falls sie kaputt gehen?

          Ich googel solche Fragen übrigens schon vorher wie ein Weltmeister aber wenn ich nach solchen Leuchten suche stoße ich meistens auf Anleitungen für zentrale DALI Systeme mit entsprechenden Lichtszenarien und dazugehörigen Lampen und bin dann von den Informationen so erschlagen, dass ich nicht mehr erkennen kann ob wir diese Lampen dann auch mit unseren Dimmern betreiben können?! Außerdem sind das meistens Spots.

          Wir suchen nach Deckenleuchten und ein, zwei Hängeleuchten...

          Kommentar


            #6
            Mein Bekannter nutzt div. EVGs (u.a. Lunatone) mit Philips MasterLED DimTone, das funktioniert problemlos. Die Dimmergebnisse hängen aber sehr vom genutzten EVG ab.

            Rückwirkend hätte eine zentrale KNX-Dimmung finanziell mehr Sinn gemacht. Jetzt ist es wie es ist.

            Habt ihr denn überhaupt Bauraum in der Decke, um die EVGs unterzubringen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
              Wir stehen garnicht so sehr auf Smarthome und alles zentral steuern. Wir wollten bewusst "einfache" Hardware Schalter und Dimmer haben die wir per Hand bedienen.
              Bekommst auch mit KNX hin, wärst dann am Ende trotzdem flexibler. Man könnte ggf argumentieren dass man dann einfache Dinge mit höherem technischen Aufwand löst und dadurch das Fehlerpotential und Ausfallrisiko höher ist. Aber Dali und dann komplett Phasendimmung UND wenn du dann eh nix "smart" willst ist echt unnütz, da profitierst du ja auch net von der besseren Dimmbarkeit durch Dali weils am Ende doch analoge Phasenschnittdimmung ist...
              Ja da wurdet ihr wirklich falsch beraten...

              Kommentar


                #8
                Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                Mein Bekannter nutzt div. EVGs (u.a. Lunatone) mit Philips MasterLED DimTone, das funktioniert problemlos. Die Dimmergebnisse hängen aber sehr vom genutzten EVG ab.

                Rückwirkend hätte eine zentrale KNX-Dimmung finanziell mehr Sinn gemacht. Jetzt ist es wie es ist.

                Habt ihr denn überhaupt Bauraum in der Decke, um die EVGs unterzubringen?
                Ne Platz unter der Decke haben wir nicht. Das ist eine massive Beton Decke.

                Dass wir falsch beraten wurden habe ich mittlerweile verstanden..

                Was für Leuchten können wir denn nun über den DALI Dimmer ansteuern? Ich finde immer mal wieder Dim-to-warm Deckenleuchten bei denen dabei steht, dass sie über einen Phasenabschnittsdimmer ansteuerbar sind. Kann man so eine Leuchte dann auch an den DALI Dimmer anschließen?
                Denn dim-to-warm DALI Leuchten finde ich so gut wie garkeine??

                Kommentar


                  #9
                  Also, mal ein paar Grundlagen:

                  - Bei DALI sieht das Konzept vor, dass die „Steuereinheit“ plus manchmal Treiber (= EVG) jeder Leuchte(ngruppe) im Grunde direkt an der Leuchte sitzt.
                  - DALI ist also dezentral.
                  - Heißt: irgendwo muss Platz für das EVG sein (abgehängte Decke, Tunnel bei Massivdecke, etc.); daher meine Frage.
                  - Falls bei dir nur ein 5x1,5 ohne weiteren Installationsraum aus der Decke kommt bleibt dir - falls du DALI nutzen möchtest - nur der Einsatz einer „echten“ DALI-Leuchte, bei der das EVG „eingebaut“ ist.
                  - Es gibt verschiedene EVGs, die dann wahlweise Phasenan(bzw. ab)schnittsdämmung etc. können, die man in Verbindung mit Retrofit Leuchtmitteln nutzen kann. Welche Hersteller von EVG und Leuchtmittel zusammen passen und gut funktionieren ist nicht wirklich vorhersagbar. Hier hilft nur ausprobieren bzw. Rückgriff auf Erfahrungswerte.

                  Bist du jetzt auf der Suche nach fertigen Lampen, die DALI und Dim2Warm können oder geht es um DALI und Retrofit LEDs?

                  Kommentar


                    #10
                    Als Beispiel für DALI dim2warm Leuchten, gibt es von mawa.

                    Kommentar


                      #11
                      Die übliche Baumarkt Leuchte hat manchmal genügend Bauraum zur Unterbringung von EVG. Muss man aber immer mit beachten, das da genügend Gehäuse an der Decke ist auch bei Hängelampen muss es dann ein ausreichend großer Baldachin sein, wo dann ein DALI EVG als Phasendimmer untergebracht werden soll.

                      Wenn D2W in der Anforderung stand, dann wäre ja mal die Frage an den Empfehlen dieser Taster Elche Lampen da sinnvoll in Frage kommen. Wäre ja mal interessant zu wissen was er sich da so vorgestellt hat.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        also ich auch schon ein paar Baumarkt LED Lampen auf DALI umgebaut, so fern CC oder 24V Leuchtmittelverbaut sind, geht bis ca. 20W das Mini Jolly von TCI, welches wirklich sehr kompakt ist.
                        Für 230V Retro-Fit hab ich aktuell mal einen Dali-Dimmer von IsoLED verbaut, damit bin ich aber nicht wirklich zu Frieden, der dimmt mir nicht weit genug runter.
                        Da werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach einem besseren machen, aber der Platz in dieser Lampe ist sehr begrenzt, da auch noch ein Mini Jolly für die LED-Stripes drin sitzt, und der Dimmer damit maximal 52x52mm ein darf.

                        Wenn Du beim auf einen etwas größeren Anschlusskasten achtest, lässt sich da oft was machen.

                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                          Also, mal ein paar Grundlagen:

                          - Bei DALI sieht das Konzept vor, dass die „Steuereinheit“ plus manchmal Treiber (= EVG) jeder Leuchte(ngruppe) im Grunde direkt an der Leuchte sitzt.
                          - DALI ist also dezentral.
                          - Heißt: irgendwo muss Platz für das EVG sein (abgehängte Decke, Tunnel bei Massivdecke, etc.); daher meine Frage.
                          - Falls bei dir nur ein 5x1,5 ohne weiteren Installationsraum aus der Decke kommt bleibt dir - falls du DALI nutzen möchtest - nur der Einsatz einer „echten“ DALI-Leuchte, bei der das EVG „eingebaut“ ist.
                          - Es gibt verschiedene EVGs, die dann wahlweise Phasenan(bzw. ab)schnittsdämmung etc. können, die man in Verbindung mit Retrofit Leuchtmitteln nutzen kann. Welche Hersteller von EVG und Leuchtmittel zusammen passen und gut funktionieren ist nicht wirklich vorhersagbar. Hier hilft nur ausprobieren bzw. Rückgriff auf Erfahrungswerte.

                          Bist du jetzt auf der Suche nach fertigen Lampen, die DALI und Dim2Warm können oder geht es um DALI und Retrofit LEDs?
                          Also wenn es mit vertretbarem Aufwand machbar ist wünschen wir uns dim-to-warm retrofit Lampen. Einfach weil wir davon ausgehen, dass die über die Zeit günstiger zu warten sind (Austausch Leuchtmittel).
                          Ich bin davon im Zuge dieser Diskusion nur abgewichen weil ich den Eindruck hatte es wäre schwer bis garnicht machbar.

                          Sollte es schwierig mit den retrofit Lampen werden wären fertige Dali Lampen mit Dim-to-warm für uns auch Ok solange man dann dort die LED Einheit bzw. das Netzteil wenigstens vom Fachmann tauschen lassen kann.

                          Hab halt bisher an fertigen DALI dim-to-warm nur die beiden hier gefunden und die sehen ultra teuer aus und sind auch nicht mal eben so frei verfügbar:
                          https://www.bega.com/de-de/produkte/...2Bcolour-white
                          https://www.mgl-licht.de/wdl-400-d-tw/
                          Zuletzt geändert von janphilip; 02.04.2024, 19:56.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            also ich auch schon ein paar Baumarkt LED Lampen auf DALI umgebaut, so fern CC oder 24V Leuchtmittelverbaut sind, geht bis ca. 20W das Mini Jolly von TCI, welches wirklich sehr kompakt ist.
                            Für 230V Retro-Fit hab ich aktuell mal einen Dali-Dimmer von IsoLED verbaut, damit bin ich aber nicht wirklich zu Frieden, der dimmt mir nicht weit genug runter.
                            Da werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach einem besseren machen, aber der Platz in dieser Lampe ist sehr begrenzt, da auch noch ein Mini Jolly für die LED-Stripes drin sitzt, und der Dimmer damit maximal 52x52mm ein darf.

                            Wenn Du beim auf einen etwas größeren Anschlusskasten achtest, lässt sich da oft was machen.

                            Grüße
                            Cool, danke für den Tipp!!
                            Mit welchem Leuchtmittel kombinierst du den Mini Jolly? Hast du evtl. sogar eins mit dim-to-warm getestet?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
                              Als Beispiel für DALI dim2warm Leuchten, gibt es von mawa.
                              Super Tipp, vielen Dank dafür!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X