Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absicherung neue Verteilung/Vorsicherung FI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Absicherung neue Verteilung/Vorsicherung FI

    Hallo zusammen,

    bin gerade beim Planen meiner neuen UV's und hätte dazu gerne eure Meinungen.

    Aktueller Stand:

    Zählerschrank im Keller, Zählervorsicherung 3x50A NH00. Zuleitung zur UV im 1. Stock 4x16mm²

    Geplant sind:

    -Zusätzliche UV im Keller für die Versorgung von Keller + EG
    -UV im 1. OG wird erneuert für die Versorgung von OG+DG

    Die neue UV im Keller soll vom Zählerschrank über eine 5x16mm² Leitung versorgt werden. Für die 3 40A FI's ist aktuell keine Vorsicherung geplant, da der Strom durch die Anzahl der nachfolgenden LS begrenzt wird.

    Die bestehende UV im 1. Stock wird komplett erneuert. Nur die Zuleitung 4x16mm² soll bestehen bleiben. Auch hier ist keine Vorsicherung der FI's vorgesehen.

    Meine Fragen sind nun:

    -Ist das Vorhaben so umsetzbar und sinnvoll?
    -Sollte ich doch eine Vorsicherung der FI's in den Unterverteilungen vorsehen?

    Vielen Dank.


    #2
    Die Frage ist eher ist die vieradrige Verbindung noch zulässig?

    und als Laie stellt sich mir die Frage ob bei soviel Umbau des Bestandes die Art des Zahlerschrankes dann noch Bestandsschutz genießt.

    Ich würde einfach auf Neubaustandard aufrüsten.
    SLS in den Vorzählerbereich und nebenliegend auf der Sammelschiene einen ÜSS.
    ​​​​​​7 reihiger Zählerschrank, mit je UV einen Trennschalter. Und ich würde entweder direkt einen Sicherungslasttrennschalter mit D0 35A Einsätzen nehmen oder passende Vorsicherung in den UV als erstes Element, je nach Entfernung daneben noch einen ÜSS.
    ​​​​​​Und allein wegen des ggf notwendigen ÜSS in der einen UV stellt sich mir als Laie die Frage wie da N und PE getrennt laufen sollen.

    Zulässig darf ggf weniger sein, ich wüsste aber nicht warum man bei einer Sanierung da weniger machen sollte als das was aktuell technisch normativ möglich ist? Wenn man sich mit dem ausführenden Elektriker einig wird sind Materialkosten via Eigenbeschaffung auch kein Thema.

    Wenn es so wenige LS je FI werden sollen, dann kann man ggf auch gleich alles auf RCBO auslegen in den Etagen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von pertert Beitrag anzeigen
      Sollte ich doch eine Vorsicherung der FI's in den Unterverteilungen vorsehen?
      Brauchst du dort denn mehr wie 35A ? Falls nein kannst du auch einfach direkt die Zuleitung zu der UV schon absichern, spart dir etwas Platz in der UV selbst dann.
      Natürlich könnte man "unten" auch einfache Trennschalter verbauen und es dabei belassen wenn in den UV selbst nichts überlastet werden kann. ggf setzt man dort dann einen Sicherungslasttrennschalter hin. So könnte man die UV direkt vor Ort Spannungsfrei schalten und muss nicht erst in den Keller und zum anderen hat man dann vor dem Sicherungslasttrennschalter immer noch die vollen 50A zur Verfügung theoretisch weil es von der Hauptverteilung nicht begrenzt wird...

      Welche Netzform haben wir denn vor Ort? TN oder TT?

      Den PE extra zu führen ist bei TT meine ich Vorschrift oder war es einmal. Wenn du bei TT alles in einem Kabel führen willst ist es ggf nötig auch Selektive Fis einzusetzen für die Absicherung der Zuleitung zu den UVs. Bei einer Verbindung von L oder N mit PE würde ansonsten nichts auslösen.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 02.04.2024, 14:18.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten.

        Vor zwei Jahren wurde eine PV Anlage + Speicher installiert. In diesem Zuge wurde auch der Zähler ausgetauscht, weshalb ich davon ausgehe, dass alles normgerecht ist. Im Vorzählerbereich befindet sich außerdem ein Kombiableiter Typ 1/2.

        Das vorsichern der Zuleitungen zu den UVs wäre die beste Lösung. Ich denke 35A sollten genügen. Es ist allerdings kein Platz hierfür vorhanden. Die UVs hingegen habe ich großzügig bemessen. Sicherungslasttrennschalter wäre also möglich. Die 16mm Zuleitungen müssten durch die 50A NH ja ausreichen gesichert sein,

        Netzform müsste TN sein.

        Ich werde später noch ein Bild des Zählerschranks posten.

        Kommentar


          #5
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            iGude,

            Geiz ist zwar geil und Elektro kann jedes Obi-Hörnchen, aber du solltest dir dringend jemand suchen, der dir Vor Ort sagen kann was du tun sollst.
            Das wird Nix über ein Forum oder Baumarktregisseur…

            Allein schon „müsste“, da muss dir doch der Alarm angehen…

            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Mir macht die blaue Ader in der HLAK irgendwie Kopfschmerzen...

              Kommentar


                #8
                In so einem 4 Adrigen Kabel mit grüngelb ist der Blaue auch gern eine Phase.
                Schaut in vielen Hausanschlusskästen nicht anders aus.

                und da da wohl noch eine 4 Adrige Verbindung zu anderen UV besteht...
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Heute würde man wohl 5adrig verlegen und den PE ggf nicht anschließen und seperat verlegen bei Netzform TT

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es die FI schon? Wieso sonst keine 63A und die Anzahl an LS erhöhen? Aber ja, sonst ist die separate Vorsicherung nicht nötig, wenn die LS dafür sorgen. Ich würde dann aber ebenfalls RCBOs ins Auge fassen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X