Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Smissline und herkömmlicher KNX Energiezähler???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB Smissline und herkömmlicher KNX Energiezähler???

    Meine Unwissenheit gepaart mit logischem Denken lässt eine Frage aufkommen:

    Eigentlich hatte ich geplant einen Energiezähler in der neuen in Planung befindlichen UV meiner Mietfläche zu installieren (EMU) aber aufgrund der ABB Smissline-Basis, die vorgegeben ist kann ich den EMU nicht einfach dazwischen hängen und müsste in meinem Verständnis nach dem 4poligen Hauptschalter die Smissline trennen -> dann zum EMU -> dann wieder auf die Smissline. Sehe ich das richtig?

    Weil genauso finde ich es zu aufwändig und dann gibt es nur die Variante a) auf den Energiezähler verzichten oder b) den Smissline Energiezähler CMS zu wählen. Für die Variante b) muss dann aber noch ein Gateway her um die Daten per KNX zu erhalten.

    #2
    Ein Enertex-Smart-Meter oder die großen MDT, die haben die Magnetwandler als Messinstrument, da brauchst dann nur je Phase eine Aderleitung innerhalb des Verteilers bis zur Smissline Schiene.

    Und irgendwo eine DIN Hutschiene zum aufklipsen.

    Mit EMU meintest die L&J KNX Zähler?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Mit EMU meintest die L&J KNX Zähler?
      ja genau.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Magnetwandler
      Das wäre eine gute Alternative! Irgendwie hatte ich das komplett übergangen - der Smissline Zähler macht es ja nicht wirklich anders.

      Kommentar


        #4
        Ja ich hatte mir auch mal die 1-TE CMS Module von ABB angeschaut um ggf jeden einzelnen LS Abgang zu messen. Aber das sind dann schon ein paar Kosteneffekte.

        Aber ein Schwung MDT AZI oder Modbus-RTU 1TE Zähler sind eigentlich auch schon recht aufwändig. Mit einem Smissline Gerüst an den Automaten würde ich da aber bei einem sehr granularen Messbedürfniss das auch wieder in die nähere Wahl ziehen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          nähere Wahl
          jep - ich schaue mir das heute Abend mal in Ruhe an, Dein Ansatz ist identisch mit meinem Gedanken. Danke Dir.

          Kommentar


            #6
            Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
            müsste in meinem Verständnis nach dem 4poligen Hauptschalter die Smissline trennen -> dann zum EMU -> dann wieder auf die Smissline. Sehe ich das richtig?
            Wieso nicht vor dem Hauptschalter?

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Hauptschalter
              Weil das eine Unterverteilung in der Mietfläche ist und da ist die Anforderung, dass als erstes Gerät der 4polige Hauptschalter ist.

              - 4poliger Hauptschalter
              - 4poliger Überspannungsschutz
              - 3polige Phasenüberwachung mit Hilfskontakt für das Notlicht

              dann der Rest.

              Kommentar

              Lädt...
              X