Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarter Wecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Als direkte standalone-Tröte (?) gäbe es den hugo müller AS 10.00 knx. Kenne diesen aber nur auf dem Papier.
    -
    Auch wenn es zum Threatitel passt, aber zum Inhalt nicht ganz - gibt es denn ein Standalone-Gerät, ähnlich einem "guten alter" Radiowecker, bei dem man einerseits die aktuelle Uhrzeit ablesen kann, und andererseits die nächste Weckzeit sich anzeigen lassen kann, welches zusätzlich zur "normalen Tröte" auch zB ein Relais hat? Das könnte man ja dann auf den KNX bringen.
    Ultimativ dann als direktes KNX Gerät, das direkt KNX Telegramme senden und empfangen kann,inkl aktueller Uhrzeit und nächste Weckzeit.
    Sich eine Zeitschaltuhr in einen mini-AP Verteiler einbauen und als Weckerbedienung benutzen ist nicht umbedingt praktisch und die Bedienung auch nicht wirklich für "im Bett liegend" optimiert.
    Oder zumindest irgendetwas in die Richtung...
    Wobei (denke ich mal) die wenigsten wie ich einen KNX-Anschluss/Kabelauslass direkt am Bett haben

    Kommentar


      #17
      Mein Wecker wird durch Hass konfiguriert. Wenn ich keine Lust habe aufzustehen drücke ich voller Hass auf „Sleep“.

      Kommentar


        #18
        Icu hab einen „klassischen“ Radiowecker mit mehreren Weckzeiten. Über die Strommessung wird ausgewertet wenn der Wecker weckt.

        Kommentar


          #19
          Noch nicht umgesetzt, aber folgendes hab ich vor (bin noch ganz am Anfang mit HA):

          Wecker am Handy stellen, HA greift die Zeit über den next alarm sensor der Companion App ab und startet einen Sonos-Lautsprecher & eine KNX-Szene (Licht hoch dimmen, Rollo hoch).
          Das Ganze soll auch nur aktiviert werden, wenn das Handy im heimischen WLAN ist.
          Dazu hab ich folgendes gefunden: https://www.homeautomationguy.io/blo...alarm-goes-off

          Am Bett stehen MDT Taster Smart 86 im Tischgehäuse von HoGtec.

          Mein Ziel ist die nächste Weckzeit auf den Tastern anzuzeigen und idealerweise darüber auch zu snoozen. Weckzeit anzeigen stell ich mir nicht so kompliziert vor, Snooze schon etwas eher, aber da hab ich mir bisher auch noch keine großen Gedanken gemacht & bin, wie gesagt, auch noch nicht tief genug in HA um die Möglichkeiten abschätzen zu können.

          Kommentar


            #20
            Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
            Mein Wecker wird durch Hass konfiguriert. Wenn ich keine Lust habe aufzustehen drücke ich voller Hass auf „Sleep“.
            welchen Wecker hast du denn?

            Kommentar


              #21
              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen

              welchen Wecker hast du denn?
              Mein Smartphone.

              Kommentar


                #22
                Ah. Vermutlich ein Android? Mit iOS geht das glaub ich nicht, oder?

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe mir einen vollautomatischen Wecker mit ioBroker auf einem Raspi mit 7" Touchscreen gebaut. Der Wecker hat Zugriff auf meinen Kalender und "weiß" daher wann ich Urlaube habe, wann Homeoffice, wann ich krank bin usw.
                  Daher wird die Weckzeit jetzt seit über einem Jahr immer korrekt und automatisch berechnet. 😁 Den Weckton (einfacher Piepton) erzeugt ein aktiver Buzzer der über die GPIO-PINs gesteuert wird.
                  Mein bestes Smarthome-Projekt bis jetzt.

                  Über den Touchscreen und eine einfache VISU kann ich die Weckzeit aber auch manuell Stellen.

                  Kommentar


                    #24
                    Hab es bei mir jetzt übrigens mit einer Alexa Box gelöst. Diese ist mittels Alexa Media Player am Home Assistant angebunden. Den Weckton hab ich zuvor passend konvertiert. Die Weckzeit wird dynamisch über Hass berechnet und entsprechend ausgelöst. Klappt bis jetzt super.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X