Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusmeldung KNX über digitalen LED Stripe ausgeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusmeldung KNX über digitalen LED Stripe ausgeben

    Hallo zusammen,

    ich suche nach einer Möglichkeit, mir einen bestimmten Status (z.B. Garagentor geöffnet, Alarmanlage aktiv etc.) optisch dezent anzeigen zu lassen.

    Die Idee: Eine LED-Leiste hinter TV-Schrank (ursprünglich als reine Hintergrundbeleuchtung gedacht) kann mir doch einen Status über einen einzelnen Pixel anzeigen z.B. Alarmanlage eingeschaltet. Dieser einzelne Pixel könnte dann z.B. rot leuchten. Der Rest der Pixel ist aus oder leuchtet einfach warmweiss als Hintergrund.

    Den Status ansich bekomme ich ja problemlos. Ich gehe davon aus, dass mir ein KNX DMX Controller wie z.B. https://www.voltus.de/?cl=deta…oyKaofqyCCmwaAkoWEALw_wcB die geeignete Schnittstelle für das notwendige DMX-Signal bietet.

    Wer kann einen digitalen LED Stripe empfehlen? Wenn ich mich umschaue, gibt es da schon 2 total unterschiedliche Ansteuerungsvarianten:

    - LED-Steifen direkt über DMX gesteuert https://shop.led-studien.de/pi…eifen-24v-ip20/lk11-6010b

    - LED-Streifen mit zusätzlichem Controller https://shop.led-studien.de/pi…gbw-leds-5v/sk6812rgbwmas

    Die beiden unterscheiden sich schon von den Daten (und Preis) erheblich. Der DMX-Streifen benötigt 24V, der andere 5V. Lichtstrom bei DMX 950 Lumen pro Meter, beim anderen 350 Lumen pro Meter. DMX 5 polige Einspeisung, der andere 3 polig.

    Es geht um eine Gesamtlänge beim Stripe von ca. 2,50 Meter. Die Zuleitung wäre aber (da zentraler Schrank) fast 15 Meter! Wohl nicht unerheblich.

    Vielen Dank für mögliche Infos und Erfahrungswerte.

    Viele Grüße

    Christian

    #2
    Interessante Geschichte. Jetzt kommt es ein bisschen darauf an, was du denn so daheim hast du welche Skills du hast.
    Mein erster Ansatz wäre eine der üblichen Verdächtigen auf einem RasPi (HA, NR, OH, IOB...) über den GPIO des RasPi kannst du einen sk6812 ansteuern.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      WLED und die ganze Derivate davon gibt es mit vielen ESP32 und RPI Controller-Lösungen.

      Möglichst nah am KNX ist der Weg via dem obigen GW und den DMX-Stripes.

      Bei 2,50m würde ich nur die 24V nehmen bei 5V wird das alles nix.

      Bei 2,5m wird es aber sehr wahrscheinlich alles keine Einzelpixelansteurung sein, sondern immer eine Pixel-Gruppe, denn mehr als 512 Teilungseinheiten hast da logisch auch nicht beim DMX. Und bei RGBW mit 4 Farben sind es nur noch 128 also knapp alle 2cm Stripe eine Ansteuerung, bei Kombi-Chips RGBW.

      Bei WELED sind deutlich mehr Adressen möglich, wodurch dann wirklich auch jeder einzelne Pixel in seiner Teilfarbe bei 2,5m ansteuerbar wird. Das GW zum KNX ist dann aber mehr Bastelei.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X