Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung USB Server für ETS Dongle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung USB Server für ETS Dongle

    Hallo,
    kann jemand einen zuverlässigen USB Server für den ETS Dongle empfehlen?

    Eine Zeit lang hat es mit dem USB Fernzugang an der FritzBox funktioniert. Seit einigen Monaten muss ich aber wöchentlich die Fritz Software stoppen und den Dongle aus- und wieder einstecken.

    Grüße und Danke

    #2
    Ich nutze seit mehreren Jahren die Softwarelösung Home | VirtualHere​, optimal und günstiger als jede HW Lösung.
    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Ich nutze schon lange die von WUT:
      https://www.wut.de/e-53665-ww-dade-000.php
      Bin da sehr zufrieden mit und funktioniert sehr zuverlässig.

      Kommentar


        #4
        Wie ist das zu verstehen? Man braucht auf dem Rechner dann bestimmte Treiber? Sind die "universell" also irgendetwas offenes? Oder muss ich bei jedem Windowsupgrade dann Sorge haben dass die Treiber nicht mehr laufen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
          die von WUT
          Danke!
          Das Gerät ist bestimmt sein Geld wert! Ist halt Profi-Hardware. Ich hoffe noch dass jemand ein günstigeres, vergleichbares hat.

          Kommentar


            #6
            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
            Softwarelösung VirtualHere
            Stimmt, ist eine gute Idee. Ich habe nur meine großen 24/7 Server vor einiger Zeit abgeschafft. Mal sehen wo ich das unter bekomme.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Wie ist das zu verstehen? Man braucht auf dem Rechner dann bestimmte Treiber? Sind die "universell" also irgendetwas offenes? Oder muss ich bei jedem Windowsupgrade dann Sorge haben dass die Treiber nicht mehr laufen?
              Es braucht ein NAS (z.B. Synology oder QNAP) oder irgend ein Raspberry Pi oder auch eine Windows-Büchse, dort steckst du den Dongle ein, installierst den Server und auf allen Client auf welchen du das USB Device nutzen willst den entsprechenden Client. Funktioniert einwandfrei seit Jahren mit unterschiedlichen OS Linux, Win10/11, unterschiedlichen DSM Versionen, alles kein Thema.
              Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
              Ich habe nur meine großen 24/7 Server vor einiger Zeit abgeschafft.
              wie gesagt ein NAS, ein Raspi, es braucht wirklich "nichts" an Ressourcen.

              Gruss Daniel

              Kommentar


                #8
                Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                dass jemand ein günstigeres, vergleichbares hat.
                Ich weiß, dass wenn Du bei denen anrufst Du in der Regel einen günstigeren Preis bekommst als im Internet steht.....

                Und ja, es mag günstigere Lösungen wie Raspberry geben, aber ich finde die WUT Lösung läuft einfach super stabil. Du kannst auch einstellen, dass sowohl ein Programm namens ETS gestartet wird, er den USB Port verbindet. So kannst Du den Dongle von mehreren Rechnern nutzen (nur nicht gleichzeitig).

                Das ganze läuft auch super stabil durch VPN verbindungen hindurch.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                  es braucht wirklich "nichts" an Ressourcen.
                  Guter Punkt. Ich habe meine Server vor allem abgeschafft weil ich nicht mehr die Zeit in die Administration stecken wollte.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann bist du beim €150+ Teil - Punkt Zeit ist auch Geld, oder Geld erspart dir Zeit.
                    Gruss Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      abeggled
                      So denke ich auch im Moment. Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X