Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wago Sammelklemmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Wago Sammelklemmen?

    Hallo,
    ich habe die Etagenklemmen im Kasten. (siehe Anlage). PE auf der Schiene. Ich benötige aber für meine KNX Aktoren z.B. für das Licht Sammelklemmen für N und für PE.
    PE kann ich wie gesagt von der Schiene holen aber mit welchen Sammelklemmen genau?
    Meine Frage: Welche Sammelklemmen von WAGO sind da zu nehmen? (Da gibts so viele das ich kaum durchsehe.) Also Sammelklemmen für die Schiene. Wenn mir da jemand die entprechenden WAGO Sammelklemmen und auch die entsprechenden Verbinder mit nennen könnte wäre das mega. Benötige immer so ca. 10 Sammlungen für N, PE natürlich mehr.

    Lieben Dank
    Gruß Haxley
    Angehängte Dateien

    #2
    iGude

    Nimm Phönix PTFIX
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Ich wollte nicht noch ein zweites System verbauen.

      Kommentar


        #4
        Warum?

        die klemmen bekommen keine Angst.
        Wenn das Licht aus ist, ist es eh dunkel….


        Von Wago gibt es meines Wissens nach nix wie PTFiX​
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Welcher Aktor benötigt PE?
          Falls dort ein PE benötigt wird würde ich mir den nicht über den Umweg einer weiter entfernten Hutschiene holen sondern von der Zentralen PE Klemme. ggf wenn das zB ein Klemmstein ist mit einem 10 bzw 16mm2 erst auf einen PTFix Block und dann von da mit passenden geringeren Querschnitt wo auch immer man ihn benötigt.

          Bei N kommt es auch drauf an welchen N du benötigst, es muss ja der passende Fi Kreis sein.

          Die passenden Klemmen für Etagenklemmen um den N "intern" unten abzugreifen abzugreifen gibt es afaik weder von Phoenix noch von Wago wenn du mit N Sammelschiene arbeitest.

          In dem Fall würde ich einfach weitere L,NT,PE Klemmen hernehmen dafür..
          Zuletzt geändert von ewfwd; 20.04.2024, 16:44.

          Kommentar


            #6
            Was verstehst unter Sammelklemmen, was du vorhast ist mir noch unklar.

            Warum braucht man soviele Potentialverteilungen von N und PE? Die Abgangsklemmen sind doch alle sauber per diesen Installationsetagenklemmen sauber versorgt mit allem.

            Die Aktoren brauchen maximal N vom Stromkreis der Bedient wird.

            Im Katalog schaue bei Wago nach Durchgangsklemmen, relativ kompakt sind die 2002-14xx gibt es für N und PE und sonst auch in diversen Farben.

            Dann plane Dir das im Wago Smartdesigner, da findest auch das passende Zubehör wie Brücker.

            Und zum allgemeinen Lernen welche Klemmen für was gut sind die PDF Kataloge von WAGO.

            Ich nutze die als Potentialverteilung hinter den LS um von dort die diversen Aktorkanäle anzufahren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wenn du - wofür auch immer - viele PEs brauchst. Die L/L Klemme gibt es bei Phoenix auch als PE/L/L klemme. Da hättest du auf gleichem Platzbedarf nochmal ~10 PEs.

              Kommentar


                #8
                Ja nur sind die halt für abgehende Leitungen gedacht. Zuviel Zweckentfremdung ist meist nicht von Vorteil...

                Kommentar


                  #9
                  Anbei ein paar Bilder aus dem Configurator.

                  Das erste Bild sollte dein IST-Zustand sein.
                  Anhand deines Bildes vermute ich es handelt sich um Reihenklemmen der Serie 2003 (Also 2003-7641 / 2003-7642)

                  1.Option wäre zusätzlich Klemmen der Serie 2000 (sind kompatibel zur N-Sammelschiene) zu verbauen. Damit hast du schnell einige N Abgriffe von der Schiene. Jedoch keine PE.

                  2. Option: einfach zusätzliche 2003-7641 verbauen und du hast je klemme einen PE & N Abgriff. Der L geht ja eh nur durch und liegt halt brach..

                  3. Option: An der N Sammelschiene den 812-104 verbauen. -> 10 N Abgriffe von der Schiene.

                  Für Option 1 und 3 brauchst du halt noch den PE von irgendwo. Den würde ich einfach direkt bei der Einspeisung im Schrank (wo er ja meist mitkommt) zusätzlich auf einen Klemmblock legen, oder sofern du ihn ja ohnehin auf der Tragschiene hast mit ein paar 2002-1407 abgreifen.

                  Also Möglichkeiten gibts genug :-)

                  Wenn du mir sagst welche Option du wählst und wie viele Abgriffe du brauchst kann ich dir die entsprechende Config und Stückliste samt Beschriftung erstellen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Achja fast vergessen, du kannst auch am Sammelschieneneinspeiser (2016-7714) im Brückerport noch nen Abgriff (2016-511) machen -> siehe Bilder.

                    Und noch ein Beispiel für vier Abgriffe N & PE
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Wer etwas vergleichbares zu den PTFix von PC sucht -> siehe Bild
                      Geht mit den allseits bekannten Installationsklemmen der Serie 221 oder auch der 2273 Serie.
                      Inkl. Beschriftung / farblicher Kennzeichnung.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Welcher Aktor benötigt PE?
                        Falls dort ein PE benötigt wird würde ich mir den nicht über den Umweg einer weiter entfernten Hutschiene holen sondern von der Zentralen PE Klemme. ggf wenn das zB ein Klemmstein ist mit einem 10 bzw 16mm2 erst auf einen PTFix Block und dann von da mit passenden geringeren Querschnitt wo auch immer man ihn benötigt.

                        Bei N kommt es auch drauf an welchen N du benötigst, es muss ja der passende Fi Kreis sein.

                        Die passenden Klemmen für Etagenklemmen um den N "intern" unten abzugreifen abzugreifen gibt es afaik weder von Phoenix noch von Wago wenn du mit N Sammelschiene arbeitest.

                        In dem Fall würde ich einfach weitere L,NT,PE Klemmen hernehmen dafür..
                        Ich benötige PE nicht für die Akroren sonden für die vielen ankommenden Leitungen.z.Bfur die vielen Lichtleitungen.

                        Kommentar


                          #13
                          Der PE ist nicht ohne Grund an den L,NT,PE Klemmen dran

                          Kommentar


                            #14
                            Das verstehe ich nett…

                            Entweder 2003/7641 oder 2003/7646
                            bei 24v 2003/7645
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              2003-7646 sehe ich hier nirgends ?
                              Der TE hat wie es aussieht 2003-7641 und 2003-7642.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X