Hallo zusammen,
ich schauen mich schon einige Zeit um, finde aber nichts was mir wirklich weiterhilft. Daher hier nun meine Frage.
Wir bekommen demnächst unseren Hohlwandverteiler Hager FWU72N.
Dieser beinhaltet neben Automaten auch KNX-Aktorik.
Die Trockenbauwand besteht aus Holzständer und ist beidseitig mit jeweils OSB 18mm sowie GKP 12,5 mm beplankt.
An der Rückseite der Wand befindet sich die Küchenzeile samt Hängeschränke der offenen Küche/Wohnzimmer.
Zwischen Rückwand UV bis OSB sind noch ca. 3 cm Platz.
Ich habe nun Bedenken, dass das "KlickKlack" störend im Raum wahrnehmbar sein wird.
Was kann ich vorbereitend noch machen, um etwas den Schall zu dämmen?
Bereich hinter der UV mit Holzfaser/Stein-/Glaswolle füllen bzw. noch ein weiteres Stück OSB (z.B. 25mm) anbringen?
Gibt es entsprechende Dämmplatten zum Einkleben etc.?
Die Haltekrallen austauschen gegen bestimmte Krallen die den Schrank von der Wand entkoppeln?
Trockenbaudichtungsband von innen und ankleben um die Krallen und den Schrank zu entkoppeln?
Oder oder oder?
Wie sieht es mit der Abwärme etc. aus, wenn der Bereich hinter der UV gedämmt oder befüllt wäre - geht das noch in Ordnung?
Wie habt Ihr das gelöst?
Gibt es auch Lösungen für die Türen der UV?
Vielen Dank
ich schauen mich schon einige Zeit um, finde aber nichts was mir wirklich weiterhilft. Daher hier nun meine Frage.
Wir bekommen demnächst unseren Hohlwandverteiler Hager FWU72N.
Dieser beinhaltet neben Automaten auch KNX-Aktorik.
Die Trockenbauwand besteht aus Holzständer und ist beidseitig mit jeweils OSB 18mm sowie GKP 12,5 mm beplankt.
An der Rückseite der Wand befindet sich die Küchenzeile samt Hängeschränke der offenen Küche/Wohnzimmer.
Zwischen Rückwand UV bis OSB sind noch ca. 3 cm Platz.
Ich habe nun Bedenken, dass das "KlickKlack" störend im Raum wahrnehmbar sein wird.
Was kann ich vorbereitend noch machen, um etwas den Schall zu dämmen?
Bereich hinter der UV mit Holzfaser/Stein-/Glaswolle füllen bzw. noch ein weiteres Stück OSB (z.B. 25mm) anbringen?
Gibt es entsprechende Dämmplatten zum Einkleben etc.?
Die Haltekrallen austauschen gegen bestimmte Krallen die den Schrank von der Wand entkoppeln?
Trockenbaudichtungsband von innen und ankleben um die Krallen und den Schrank zu entkoppeln?
Oder oder oder?
Wie sieht es mit der Abwärme etc. aus, wenn der Bereich hinter der UV gedämmt oder befüllt wäre - geht das noch in Ordnung?
Wie habt Ihr das gelöst?
Gibt es auch Lösungen für die Türen der UV?
Vielen Dank
Kommentar