Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie verteile ich eine ISDN Leitung mind. 10 mal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Wie verteile ich eine ISDN Leitung mind. 10 mal?

    Hallo,

    ich bin gerade dabei das Netzwerk und ISDN zu installieren. Habe in der ganzen Wohnung 2-fach Cat6a Dosen verbaut und möchte auch hierüber ISDN Telefone anbinden, separat, nicht kombiniert mit Netzwerkdaten.

    Im Netzwerkschrank installiere ich eine Afgeo Telefonanlage mit KNX Anbindung. Diese hat einen S0 Bus, an den ich diese Telefone wohl anschließen muss!? Alle Netzwerkkabel sind im Netzwerkschrank aufgelegt worden und können mit deinem Gigabit Switch verbunden werden, wohl bis auf die Leitungen, die ich eben für das ISDN Netz verwenden möchte.

    Wie kann ich jetzt von der Agfeo Telefonanlage auf mind. 10 dieser aufgelegten Netzwerkkabel verteilen?


    Gruß

    Markus
    Gruss

    Markus

    #2
    Hallo Markus,

    hast Du denn Netzwerk-Patchfeld und Telefon-Patchfel getrennt aufgegelt.
    Oder hast Du alles auf eins aufgelegt?

    Also Du solltest am Besten Telefon und Netzwerk (LAN) trennen. Hast später einen besseren überblick.

    Habe bei mir mit meiner AS45 auch Seperat ein Patchfeld gemacht. Auch das KNX Modul von AGFEO läuft darüber, obwohl ich nicht 100% damit zufrieden bin. Ist aber ein anderes Thema .
    Derzeit läuft sogar die AS45 mit einer Fritz 7390 zusammen, und alles Klingelt dann. Oder nur jedes Telefon auf eine entsprechende Nummer.

    Du musst später halt immer alles richtig Patchen, dann geht es auch.

    VLG
    Martin

    Kommentar


      #3
      moin,

      beim ISDN-S0-Bus müssen die einzelnen UAE in Reihe hintereinander geschaltet werden, und am Ende mit einem Abschlusswiderstand terminiert werden. Eine Stern-Verkableung ist bei ISDN nur möglich, wenn jede Leitung einen eigenen S0-Bus bekommt (spezielle Telefonanlge) oder man ein Adernpaar als Rückleitung nutzt also die Dosen (abweichend vom Standard) patcht.

      Gruß
      Niels

      Kommentar


        #4
        Bei mir liegen die Kabel aus den Zimmern bunte gemischt auf dem Patchfeld (kann man ja zur Not beschriften, welche Patchdose welcher Dose in den Zimmern entspricht - einmal gemacht ändert sich nix mehr).

        Für den Überblick patche ich Datenleitungen gelb, Telefonleitungen blau.

        Für die AGFEO brauchst Du halt genügend ISDN- bzw Analog-Ports, damit Du alle Deine Telefondosen auf die Anlage bringst; die Abschlußwiderstände nicht vergessen.

        @matrix022:
        Welches EIB-Modul hast Du denn bzw warum bist Du damit nicht zufrieden?
        Ich hab ein Modul 522 an der AS200, mit dem komm ich eigtl ganz gut klar...
        Es grüßt der Alex!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          solange ich ISDN hatte, hatte ich einen 19-Zoll Einschub mit 3 ISDN-Hubs zu je 3 oder 4 Ports. Ich wollte ihn schon länger mal in eBay einstellen. Wenn Interesse besteht kann ich ja mal ein Foto machen und ein Angebot abwarten....
          Man kann damit also jedes Netzwerkkabel im Verteilerschrank auch für ISDN verwenden.

          Gruß
          Winni

          Kommentar


            #6
            wie gesagt, isdn ist ein bus. hier müsste die busleitung also immer von einer dose zur nächsten dose weitergeschliffen werden und dann jeweils der beginn und das ende des buskabels mit 100 ohm terminiert werden.

            die stichleitung für das anschlusskabel von der dose zum endgerät sollte nicht länger als 10 meter sein. mit klassisch patchen wird es also nicht klappen, da die stichleitungen insgesamt zu lang werden.

            in der praxis funktionieren meistens aber auch stichleitungen mit mehr als 10 meter länge. wenn deine dosen also nicht zu weit vom verteiler entfernt sind, könnte man es schon mal wagen die einzelnen isdn-dosen direkt zu patchen, auch wenn das nicht mehr der norm entspricht.

            da ich bei mir aktuell nur an 2 dosen isdn benötige, habe ich das bei mir so gelöst, dass diese beiden dosen ganz normal über das patchpanel aufgelegt sind und diese dosen dann jeweils den abschlusswiderstand enthalten. hierfür gibt es spezielle adapterstecker. mit einem split-adapter könnten hier dann auch problemlos mehrere endgeräte angeschlossen werden.

            bei mehr als 2 dosen mit isdn hilft es dann wohl nur die dosen direkt zu verdrahten (also durchzuschleifen) oder eben isdn-hubs zu verwenden.

            Kommentar


              #7
              Hallo Alex,

              habe auch die EIB Karte mit LAN 510 und noch eine Karte die eigentlich die Merten Rauchmelder abfangen soll. Das klappt derzeit nicht.

              Finde halt das man mit der AGFEO nicht so viel möglichkeiten hat bei der EIB Steuerung.
              Leider wurde ich da damals falsch Beraten .
              Kein echte Visu für Rolläden kein Feedback wenn mal ein Rolladen nicht ganz runterfährt.
              Auch die 32 Objekte sind zu wenig, und alles nur über Szenen laufen lassen ist auch etwas doof.

              Muss halt sehen was ich in der Zukunft mache, eventuell doch einen HS oder etwas anderes. Gibt halt so viele Systeme.
              Da ich nuch Anfänger bin, und nicht genau weiß oder HS oder was anderes muss ich genau sehen was was kann.

              Auch die Raumabdeckung mit den DECT 50 klappt nicht im ganzen Haus, das kommt noch dazu.

              Bist Du 100% zufrieden mit der AGFEO und dem EIB Modul?

              VLG
              Martin

              Kommentar


                #8
                Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                eventuell doch einen HS oder etwas anderes.
                Hoi Martin

                Ich kann den EibPC empfehlen für Rolläden, Logiken und Visu.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  solange ich ISDN hatte, hatte ich einen 19-Zoll Einschub mit 3 ISDN-Hubs zu je 3 oder 4 Ports. Ich wollte ihn schon länger mal in eBay einstellen. Wenn Interesse besteht kann ich ja mal ein Foto machen und ein Angebot abwarten....
                  Man kann damit also jedes Netzwerkkabel im Verteilerschrank auch für ISDN verwenden.

                  Gruß
                  Winni


                  Servus,

                  das Gerät würde mich interessieren. Hab im Netz eins von Euracom gefunden, dürfte deinem ähneln. Würde gerne mal ein Bildchen hiervon sehen wollen. Habe gerade an der Agfeo gelesen, dass diese eine externe und interne S0 Bus zu Verfügung stellt. Kann ich dann mit dem, wohl externen S0 Bus, alle drei HUB`s auf dem Einschub nutzen?

                  Wie sieht es denn aus, wenn ich analoge Endgeräte verwenden möchte, ist dann das gleiche Problem mit der sternförmigen Verkabelung vorhanden? Was bräuchte ich hierfür ab der Agfeo Telefonanlage?


                  Gruß

                  Markus
                  Gruss

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Markus,

                    soweit ich weiss, sind es auch die Geräte von EURACOM, von der Firma war auch meine Telefonanlage. Entweder die Eingänge in Reihe an den internen Bus hängen, oder kaskadieren (so hab ich's gemacht, weil ich die Kabel hatte und nicht alle Ausgänge gebraucht habe).

                    Ich werde heute abend mal ein Foto machen und dir schicken.

                    Externer Bus sollte vom NT kommen, den internen Bus kannst du verteilen.
                    Was analog möglich ist, kann ich nicht beantworten.

                    Gruß
                    Winni

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                      Bist Du 100% zufrieden mit der AGFEO und dem EIB Modul?VLG
                      Martin
                      Hi Martin,
                      also, ich bin eigtl. recht zufrieden mit meiner AGFEO.
                      Schön wäre, wenn man irgendwo ein Telefonbuch installieren könnte, so daß ein Anrufer auch identifiziert werden kann, wenn er nicht im Anlagentelefonbuch steht.
                      Ansonsten finde ich die Anlage recht vielseitig und für einen 4-Personen-Haushalt ausreichend.

                      Das EIB-Modul nutze ich
                      - zum Schalten (Lichter, Rollos, Beamer/Leinwand, WLAN-Accesspoint...)
                      - Anzeigen von Stati (Post da, Haustürklingel,...)

                      Für manche Sachen ist da freilich der HS mit im Verbund.

                      Eine richtige Visu kann und will ich damit freilich nicht ersetzen, die gibt's mit dem HS und Touchpanel separat.
                      Es grüßt der Alex!

                      Kommentar


                        #12
                        Wie versprochen ein Bild der Hubs. Sie sind von Ackermann.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich denke, einen HUB schließe ich am externen S0 Bus an oder? Da die Agfeo hiervon nur eine hat, wie verzweige ich auf die anderen beiden HUB?
                          Gruss

                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Der externe S0 ist für deinen ISDN-Provider, der interne für deine Hausverteilung.
                            Entweder die 3 Geräte in Reihe in den Bus mit Endwiderstand, oder wie ich bereits geschrieben haben, den internen an das erste Gerät und dann halt zwei von den vier spendieren um an die nächsten 2 Geräte zu gehen (letzteres habe ich gemacht)

                            Anleitung für Einzelgeräte

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X