Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handvenenscanner als Zutrittskontrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Handvenenscanner als Zutrittskontrolle

    Hallo,

    ich habe aktuell noch zwei ekey Multi bei mir privat in Betrieb.
    Mangels Weiterentwicklung und Komponentenverfügbarkeit suche ich schön langsam einen Nachfolger für das System.

    Das Nachfolgemodell von ekey sagt mir bisher vom Funktionsumfang und der benötigten App zur Parametrierung nicht zu.
    Vielleicht ändert sich das mit Updates des Systems seitens ekey.

    Beruflich habe ich vor ca. 5 Jahren einige Handvenenscanner von PCS (Intus 1600 PS) montieren dürfen.
    Die Technologie ist ja jetzt nicht brandaktuell und basiert wohl meistens auf dem Fujitsu PalmSecure Sensor.
    Die Einheit von PCS ist ja recht globig und auch nicht gerade günstig.

    Hat jemand bereits Erfahrung / Empfehlungen von Produkten in diesem Bereich ?

    #2
    Denke da wird sich nicht viel tun…., mMn. im privaten Bereich wird sich eher die Gesichtserkennung etablieren.

    Kommentar


      #3
      An der Haustüre würde ich das auch so sehen mit der Gesichtserkennung sofern keine Blendwirkung von Autos / Sonne etc. da stören.

      Aber an vielen anderen Stellen wie Hoftor, Garage, Gartenhäuschen, Briefkasten/Paketbox, Technikraum ?
      Zudem schätze ich beim Fingerscanner die Möglichkeit mit dem scannen von verschiedenen Finger auch verschiedene Aktionen auszuführen.
      Ich habe hier einige Scanner die mehrere Sachen auslösen, je nachdem welcher Finger gescannt wird.
      Das ist bei der Venenerkennung zumindest noch mittels linke Hand/rechte Hand möglich. Bei der Gesichtserkennung soweit ich weis gar nicht ?
      Montagehöhen bei Umrüstung wird wohl auch ein Problem sein, die Gesichtserkennungsterminals müssen ja höher sitzen.

      Ein Mischsystem hat wieder den Nachteil der Datenpflege. Wenn ich Gesichtserkennung von Hersteller A und Finger/Vene/RFID/etc. von Hersteller B nehme.
      Ach is das ein Dilemma. Ich hoffe der ekey läuft noch eine Weile.

      Kommentar


        #4
        Ich habe noch einen Hersteller gefunden: https://icognize.de/
        Kann jemand über die berichten ?
        Ich werde da mal anfragen, die Bauform wäre mir schon mal recht.​

        Kommentar


          #5
          Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
          Beruflich habe ich vor ca. 5 Jahren einige Handvenenscanner von PCS (Intus 1600 PS) montieren dürfen.
          Die Technologie ist ja jetzt nicht brandaktuell und basiert wohl meistens auf dem Fujitsu PalmSecure Sensor.
          Die Einheit von PCS ist ja recht globig und auch nicht gerade günstig.?
          Was ist denn eigentlich "nicht gerade günstig"? Leider finden sich nirgendwo Preise zu PCS, und auch die Anfrage über einen Partner blieb bislang unbeantwortet...

          Ich habe vor einiger Zeit mal bei icognize angefragt, und mir wurde damals für eine Tür ein Preis von ca. 4k€ + MwSt. genannt

          Am Ende vom Tag steckt wohl immer der Fujitsu PalmSecure Scanner dahinter, der so einzeln zu bekommen wäre und nicht einmal dramatisch teuer ist.
          Die Kunst liegt hier an der Implementierung, die jedoch in Form eines SDK erworben werden muss, und meines Wissens irgendwo in der Größenordnung 2k€ lag.

          Die Anforderung, verschiedene Aktionen mit verschiedenen Fingern abzubilden könnte man mit eine Vorauswahl durch Taster realisieren.
          So hätte ich es bei mir am Hoftor geplant, um mit einem Scanner das Tor, die Türe oder eines der beiden Garagentore zu bedienen.

          Kommentar


            #6
            Soweit ich weiß, ist Ekey in der Mulitfähigkeit ziemlich alleine auf dem Markt was auch mit der Zielgruppe (Heim und Hof) zusammenhängt. Im Profibereich ist meistens ein Leser für eine Tür vorgehsehen. Evtl. hat man hier noch die Möglichkeit einen ZwangsPin oder ZwangsFinger zu hinterlegen, aber das war es dann auch schon. Bei Transponder, Gesicht oder Handvene scheidet die Multifähigkeit aus, außer man bastelt selbst und macht eine Vorwahl über Taster.

            Persönlich ziehe ich die Gesichtserkennung der Venenerkennung oder Fingerprinterkennung vor, ist aber Geschmackssache.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
              Was ist denn eigentlich "nicht gerade günstig"?
              Ich durfte sie nur montieren, meine aber das ein Set aus Leser und Controller auch so bei ca. 4k € lag.

              Der ScanVein Design von Icognize sieht ganz gut aus und hat noch ein Keypad integriert. Sowas für unter 1k pro Leser wäre was.
              Mal sehen, ich habe mal eine Anfrage mit einigen technischen Fragen und Preisauskunft eingereicht.

              Kommentar


                #8
                Ich bin gespannt. Für 1k€ pro Leser wäre ich gleich dabei.

                Würde mich freuen wenn Du mich hier auf dem Laufenden halten würdest.
                Da es am Ende mit auch eine Spielerei ist, sind mir 4k€ einfach viel zu viel Geld!

                Kommentar


                  #9
                  Und, gab es schon Rückmeldung bezüglich Preis?

                  Bei eBay habe ich durch Zufall folgendes Produkt gefunden:
                  Fujitsu S26381-K434-L905 PALMSECURE ID ACCESS PSN900 C GB ~E~ | eBay

                  Preislich zwar etwas außerhalb des Rahmens, aber zumindest nicht vollkommen abgehoben...

                  Fujitsu hat wohl eine Zeit lang selber eine Lösung verkauft, mittlerweile aber wohl nicht mehr.
                  Leider findet man quasi keinerlei Informationen darüber, geschweige denn Software oder Updates oder sonst etwas, somit aus meiner Sicht auch keine Alternative für den Moment...

                  Kommentar


                    #10
                    Bisher keinerlei Antwort auf meine Anfrage über das Kontaktformular auf der Webseite. Ist schon mal kein guter Stil.
                    Aber es waren auch einige Fragen dabei, evtl. müssen die erst intern geklärt werden.

                    Das Fujitsu Gerät habe ich auch schon gefunden, aber leider ebenso keine Infos zur Software etc.

                    Kommentar


                      #11
                      Hat sich Icognize mittlerweile geäußert, oder erholst Du Dich gerade noch von deren Preisvorstellung?

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, bisher keinerlei Antwort trotz erneuter Nachfrage.
                        Wenn man noch nicht einmal in der Lage ist sich um die Fragen eines potentiellen Neukunden zu kümmern,
                        dann fällt der Anbieter aus meinem Fokus.
                        Sowas geht gar nicht. Hat sich somit erledigt, aber halte die Augen trotzdem weiter offen nach Alternativen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X