Hallo,
der Standard-Außenfühler von Viessmann ist zwar auf der Nordseite und entsprechend der Vorgaben installiert, wird jedoch trotzdem von der Sonne erreicht und gibt dann natürlich verfälschte Werte aus (-> zu warm = Heizung aus oder Kühlung an).
Das Langzeitmittel im Regler anzufassen möchte ich vermeiden.
Den Montageort würde ich auch ungern ändern, da Loch in der Wand schon vorhanden und ich mir die Arbeit gern sparen würde
Den Sensor aus dem Plastegehäuse zu operieren und an der Stelle etwas anderes zu montieren, ist ja nicht das Problem.
Habt ihr vll eine Idee, wo ich den gut einbauen kann, so dass die einseitige Sonnenstrahlung nur minimalste Beeinflussung hat und er eher die Umgebungstemperatur erfasst?
Grüße!
der Standard-Außenfühler von Viessmann ist zwar auf der Nordseite und entsprechend der Vorgaben installiert, wird jedoch trotzdem von der Sonne erreicht und gibt dann natürlich verfälschte Werte aus (-> zu warm = Heizung aus oder Kühlung an).
Das Langzeitmittel im Regler anzufassen möchte ich vermeiden.
Den Montageort würde ich auch ungern ändern, da Loch in der Wand schon vorhanden und ich mir die Arbeit gern sparen würde

Den Sensor aus dem Plastegehäuse zu operieren und an der Stelle etwas anderes zu montieren, ist ja nicht das Problem.
Habt ihr vll eine Idee, wo ich den gut einbauen kann, so dass die einseitige Sonnenstrahlung nur minimalste Beeinflussung hat und er eher die Umgebungstemperatur erfasst?
Grüße!
Kommentar