Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mögliche Erweiterung eines kleinen Solarmoduls

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mögliche Erweiterung eines kleinen Solarmoduls

    ​In meiner Gartenhütte betreibe ich ein altes kleines Solarmodul mit den üblichen Komponenten (siehe Anhänge). Alles funktioniert noch gut. Ich würde die Leistung gerne durch ein weiteres Solarpanel erhöhen. Ist dies mit dem vorhandenen Komponenten möglich?: Wechselrichter, Solar-Controler, Panel und 2 gleiche neue Batterien. Bilder mit den Werten der Komponenten sind in den Anhängen ersichtlich. Das 55 Watt Siemens-Panel (Bild1) funktioniert noch. Kann ich ein weiteres Panel parallel dazuschalten (wegen der Teilverschattung). Ich dachte an weitere 100 bis 200 Watt. Ist das möglich? Oder muß ich Komponenten erneuern/erweitern? Oder das alte Panel ganz austauschen etc.? Was ist möglich ohne alles zu erneuern? Was macht Sinn? Was würdet Ihr mir bitte raten?

    Vielen Dank!

    Solarpanel Siemens M55.jpg Laderegler.jpg Wechselrichter_Bild1.jpg Wechselrichter_Bild2.jpg 2xBatterie.jpg
    Zuletzt geändert von Benulf; 17.05.2024, 22:10.

    #2
    Gscheiter is, du ergänzt das vorhandene mit einem BKW Set und Mikrowechselrichter, und speist parallel dazu AC seitig ein wenn es die Zuleitung hergibt. Das vorhandene Panel und WR besser nicht mehr anlangen…

    Kommentar


      #3
      Ist eine Inselanlage, oder?
      Ich würde einfach das Panel in die Tonne werfen und ein neues Modul mit 350 Watt oder so anschließen. Da musst nur auf die Leerlaufspannung gucken, dass die nicht über die 44V vom SolarController steigt. Und das der maximale Strom nicht mehr als 10A beträgt. Dann passt es.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Vielen Dank für die klaren und aufschlussreichen Nachrichten

        Entsprechend würde die folgenden 2 Panels passen, oder?

        Nummer 1
        Solarpanel Solar
        Nennstrom 9,01-9,5 A
        Stromabgabe 10 A oder Weniger
        Spannung 12 V
        Solartechnik Monokristallin
        Stromart Gleichstrom
        Spannung 12 V
        Wattleistung 100-199 W
        Leistung 151-200 W
        Maximale Eingangsspannung 11-20 V
        Maximale Eingangsleistung 151-200 W
        Inverter-Technologie Batteriegestützt​

        Nummer 2
        300 Watt 24V Solarmodul Polykristallin
        Nennleistung Pmax: 300Watt
        Spannung bei Nennleistung Vpmax: 31,88Volt
        Leerlauf Spannung Voc: 39,98Volt
        Kurzschluss Strom Isc: 9,874Ampere
        Strom bei Nennleistung Ipmax: 9,416Ampere
        Temperaturbereich -40°C / + 85°C
        Solarzellen: Polykristallin
        Abmessungen: 1640 x 992 x 35mm

        Gewicht ca. 18,5 kg

        Das Angebot mit höheren Wattzahlen ohne die genannten Werte zu überschreiten ist nicht allzu groß. Wo dieses zutrifft handelt es sich um polykristalline Panels. Was würdest Du bevorzugen? Hohe Wattzahl und polykristallin oder niedrigere Wattzahl und monokristallin?

        Vielen Dank und beste Grüße​
        Zuletzt geändert von Benulf; 20.05.2024, 20:44.

        Kommentar

        Lädt...
        X