Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher KNX/IOBroker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenlautsprecher KNX/IOBroker

    Hi,

    ich habe eine Halox250-Dose, in die ein Deckenlautsprecher verbaut werden soll für hauptsächlich Durchsagen,
    wie z.B. "Waschmaschine fertig", o.ä..
    D.h. das ganze soll über einen Server im Netzwerk, wie z.B. IoBroker gesteuert werden können, also mindestens MP3s über Ethernet abspielen sollte gehen.
    Wenn das ganze auch nativ über KNX gesteuert werden kann wäre natürlich auch schön, ist jedoch kein Muss.
    Eine Steuerung über APP, bringt mir nichts. Leider wird aber meist nur damit geworben :-(
    D.h. im einfachsten Fall stelle ich mir ein Lautsprecher vor der sich direkt über Ethernet ans Netzwerk anbinden lässt.

    Was braucht es dazu? Auf was muss man da achten?
    Kann jmd eine Empfehlung für ein konkretes Produkt geben?


    #2
    Ich würde einen normalen passiven Lautsprecher verwenden. Guck dir mal die Arylic Module an. Damit solltest du deine Wünsche umsetzen können.

    Kommentar


      #3
      Bin da ganz bei Messknecht und habe das bei mir genau so umgesetzt.
      In die HaloX kommt ein Passivlautsprecher (Bei mir hauptsächlich Magnat IC 51) und dann bist du was die Ansteuerung angeht flexibel.
      Ich habe die bereits genannten Arylic Module im Einsatz. Da gibt es recht günstige "DIY"-Boards, wobei sich das DIY nur darauf bezieht, dass es nur Platinen ohne hübsches Gehäuse sind. Ansonsten sind sie aber Plug And Play.
      Ich habe bei mir 5 Stück von denen im Netzwerkschrank, sie lassen sich über die 4Stream App, aber auch über eine API miteinander Gruppieren und spielen die Musik dann vollkommen synchron. Ich habe sie in Home Assistant integriert und habe damit z.B. die Türklingel integriert.
      Ich muss aber sagen, dass mir die Umsetzung des Gongs bzw. von Ansagen wenn bereits Musik gespielt wird, noch nicht perfekt gelungen ist. Im Idealfall sollte nach der Ansage wieder der ursprüngliche Zustand hergestellt werden, das ist aber vor allem bei Gruppen relativ komplex. Somit wird aktuell die Ansage ausgegeben, die Musik muss anschließend aber manuell wieder gestartet werden.
      Falls du auch den Ton eines TV damit ausgeben möchtest, würde ich auf eine direkte Verbindung zwischen TV und Verstärker (Arylic Modul) achten um Ton und Bild sicher synchron zu haben.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für den Input. Das hört sich sehr interessant an!
        Da muss ich mich mal durchwurseln welches Modell da am besten geeignet wäre. Geplant ist mehrere Modul in das Rack einzubauen.

        Kommentar

        Lädt...
        X