Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel nach Brand in Tiefgarage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabel nach Brand in Tiefgarage

    Wie schon in der Überschrift geschrieben haben bei uns in Leipzig in einer großen Tiefgarage 4 Autos gebrannt, alle Sicherheitsvorkehrungen haben gegriffen und es gab nur Sachschaden

    Nun sind wir dabei den Schaden langsam zu beheben. Über den Autos war ein Blechkanal den mehr oder weniger nicht mehr existiert.
    Jetzt ist meine Frage ob wir die Kabel, sagen wir 20Meter links und rechts von der Brandstelle muffen (Vorschlag vom Ingenieur) oder komplett neu.
    Bisher haben wir eine Isomessung der betroffenen Leitungen gemacht (nach entfernen der schön abgemantelten Kupferstrecken), da ist alles im grünen Bereich.

    Was könnte gegen das muffen sprechen, da die Kabel stark verrußt sind. Kann das Auswirkungen auf die Ummantelung haben? Oder gibts irgendwelche Vorschriften betreff solcher Fälle?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    #2
    was sind denn das für Querschnitte?

    generell kann man auch Rangierboxen mit Reihenklemmen setzten...

    Wenn der Mantel verrußt, aber unbeschädigt ist, dann einfach reinigen...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Wäre halt auch die Frage, welche Kabel, Anzahl u. mögliche Gesamtstrecke im Austausch - Mufferei kostet ja auch ein bischen.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Nun sind wir dabei den Schaden langsam zu beheben.
        Ihr könntet ja auch mal schneller arbeiten.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Wäre hier nicht ein "Durchgangsverteiler" (falls erlaubt) nicht einfacher. Stelle mir vor wenn da so 30 Muffen under der Decke (wegen Platz) hängen das dies auch nicht so ideal ist. Aber keine Ahnung welche Vorschriften es da so gibt.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Gar keine.
            Muffen ist da eigentlich Standard.

            Wahrscheinlich Brandschutzmuffen.

            Ideal und sehr gut in engen Bereichen sind die:

            http://bbl-bahnbau.de/produkte/brandschutzmuffe/

            ps. Wenn die Leitungen mit Ruß voll sind, müssen die raus. Das greift die Isolierung an. Zudem wurden grade Leitungen unter der Decke, stark thermisch beaufschlagt.
            Zuletzt geändert von larsrosen; 24.05.2024, 20:30.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Meines Wissens nach greifen die Brand-Dämpfe die Kunststoff Isolierungen der Leitungen an.
              Daher tausche ich in so einem Fall alle Leitungen im Brandbereich komplett aus.

              Man sieht auch ganz gut, dass sämtliche Stahlteile welche den Brand-Dämpfen ausgesetzt waren in kürzester Zeit rosten bzw. korrodieren
              Zuletzt geändert von Robert86424; 29.05.2024, 21:12.

              Kommentar


                #8
                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                ps. Wenn die Leitungen mit Ruß voll sind, müssen die raus. Das greift die Isolierung an. Zudem wurden grade Leitungen unter der Decke, stark thermisch beaufschlagt.
                Danke Lars, auf deine Meinung zähl ich

                Naja hier haben sich mittlerweile ganz andere Probleme aufgetan...

                In der Anlage gibts zwei Batterieanlagen... Nord und Süd...
                Süd hatte unsere Firma bis vor 6 Jahren in der Wartung bis mir mein Funktionstest ne 2 Jahre alte Batterie ausgegast ist (direkt beim Start, so schnell bin ich nicht mal in der Schule beim Leistungstest gerannt), Neuaufbau andere Firma, wir raus aus Wartung. Vor 4 Jahren ist Süd die Steuereinheit verreckt, die andere Firma auch Neubau...also auch Wartung raus.

                Vor 2 Jahren wurde die gesamte Tiefgarage auf LED umgebaut... heute hab ich festgestellt das die Einzelbatteriesicherheitsbeleuchtung beim Umbau auf LED nicht mal umgesetzt wurde (an den Lampen war nicht die Batterie angesteckt)... Hatten wir als Firma damals in der Wartung, macht ja jetzt die neue Firma.

                Das ist nur die eine Baustelle...

                Der Brand in der einen Tiefgarage zieht auch Kreise... morgen versuch ich mal in ner anderen die Steuerung von einem von zwei Entrauchungsmotoren wieder in Gang zu setzen. Lief seit zwei Jahren nicht wie mir der Monteur erzählte... verschmortes Schütz... zwei Jahre...Motor ausgeschaltet... in der Tiefgarage wird auch plötzlich die Sprinkleranlage erneuert...
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Hört sich nach Funktionserhalt an....SiBel,MRA,EAL. Sind die Leitungen für den besagten Brandabschnitt? Falls ja, sollten die Leitungen UND Kabeltrassen min. bis zum nächsten Brandabschnitt ausgetauscht werden. Die Zentralen sind Wahrscheinlich dann auch schon fast ums Eck, dann gleich komplett.

                  E30 Dosen sind nicht gerade die günstigsten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X