Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seriöser Dynamic DNS Service?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Seriöser Dynamic DNS Service?

    Da sich hier doch einige "Internet-affine" herumtreiben, wollte ich mal fragen, ob ihr einen seriösen Dynamic DNS Anbieter empfehlen könnt. Idealerweise unter deutschem / europäischem Datenschutz.

    Hintergrund: ich nutze derzeit für Fritz!Boxen MyFritz (*.myfritz.net), nun kommen aber auch Netzwerkgeräte hinzu, die eben keine Fritz!Boxen sind und mit denen sich per VPN verbunden werden soll.

    #2
    Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
    nun kommen aber auch Netzwerkgeräte hinzu,
    So lange die Fritze aber eben den Tunnel ins heimische LAN aufbaut, kannst da im LAN doch anbauen was Du willst.

    Oder ist der Plan die Fritze komplett aus dem LAN zu nehmen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      https://ipv64.net/ ist von Dennis Schröder und kann ich empfehlen

      Kommentar


        #4
        Ich nutze seit Jahren https://ddnss.de
        läuft absolut stabil.
        DynDNS Dienst - (Dynamic Domain Name Service) ist ein Service, über den ein Computer trotz wechselnder IP-Adresse immer unter demselben Domänennamen erreichbar ist.
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #5
          gbglace Nein, der Plan ist einen weiteren Standort einzubinden, der keine Fritz!Box hat. Da ich Wireguard nutzen möchte brauche ich einen bidirektionalen Tunnel und entsprechend auf einer der Seiten dann Dynamic DNS.

          Kommentar


            #6
            Zitat von raggax Beitrag anzeigen
            https://ipv64.net/ ist von Dennis Schröder und kann ich empfehlen
            Muss man den Herren kennen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
              Ich nutze seit Jahren https://ddnss.de
              läuft absolut stabil.
              Wäre auch meine Anlaufstelle gewesen, neue Registrierungen sind jedoch deaktiviert.

              Kommentar


                #8
                https://freedns.afraid.org/ geht auch gut. Alle 180 Tage muss man sich einmal einloggen, sonst löst der DNS nicht auf bis man's gemacht hat, aber da bekommt man vorher rechtzeitig eine Warnung. Oder man gibt ihm ein paar Euros dann muss man sich auch nicht einloggen.

                Gibt's schon seit über 20 Jahren, leider aber eben nicht-EU (was mir aber für den DDNS für meine Heim-IPs eher sekundär war und ist, die dürfen gern wissen was für eine IP ich hab).

                Kommentar


                  #9
                  Ich nutze seit etwa 8 Jahren AnyDNS (www.anydns.info), ein deutscher Anbieter mit Hotline. Läuft zuverlässig und läuft nicht ab, d.h. kein regelmässiges einloggen etc. erforderlich, dazu IPv6, SSL und wählbarer Hostname. Nicht gratis, aber ein meines Erachtens vertretbarer Beitrag, 18 €/Jahr für die einfachste Variante.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du mehrere Remote Sites mit deinem Home verbinden möchtest, wäre zumindest home eine fixe IP Adresse empfehlenswert und würde die Sache vereinfachen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, habe mich in WG nochmals eingelesen. Die Annahme, dass man zwingend zwei fixe IPs / Hostnamen braucht ist falsch. Einer reicht bei gewissen Randbedingungen und genauso läuft es jetzt auch. Danke nochmals!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X