Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Empfehlung Kabelrinne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Empfehlung Kabelrinne

    Hi,
    ich bin auf der Suche nach einer Kabelrinne um die Strom / Netzwerk Kabel im Keller sauber durch die Räume zu verlegen. Das ganze soll relativ mittig im Raum verlegt werden und unter der Decke hängen.
    Das Volumen der Kabel wird sich auf etwa 50cm² belaufen, weswegen ich einen 20cm breite Kabelrinne bevorzugen würde. Die Kabelrinne sollte etwa 15m lang sein.

    Könnt ihr mir ein System empfehlen was sich in einem vernünftigen Preisrahmen (~500€) bewegt?
    Gruß Sven

    #2
    Hallo,

    also wir haben bei uns welche von OBO Bettermann. Mit dem Produkt bin ich sehr zufrieden. Hat allerdings auch seine Preis.

    Varianten gibts jede Menge, da ist auch für deinen Fall was dabei


    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #3
      Hi Gringo,
      OBO hatte ich auch schon im Auge. Hast du dir die Rinne selber zusammengestellt? Welche Teile hast du verwendet?
      Gruß Sven

      Kommentar


        #4
        Ja im wesentlichen schon, also ich hatte zuerst noch ne Abdeckung drüber, die hab ich dann aber noch gestrichen. Ansonsten. 400 x 100 er Rinne und vieles an Elementen. Trennsteege, T Stücke, Rundungen ...


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Hm, hab gerade mal den Katalog gewälzt und folgendes zusammengestellt:
          15m OBO Bettermann IKS 620 FS
          15m OBO Bettermann TSG 45 FS
          5x OBO Bettermann KSR-DR 920 PE
          1x OBO Bettermann RAA 620 FS
          1x OBO Bettermann RB 90 620 FS
          15x OBO Bettermann TPD 245 FS

          Hab ich irgendwas vergessen oder passt da irgendwas nicht?
          Würden sich die 250€ für die Abdeckung lohnen oder ist das übertrieben?
          Gruß Sven

          Kommentar


            #6
            Also wenn Du nicht in einer Industriehalle wohnst, lohnt es sich nicht. Warum willst du die Kabelrinne abdecken?


            Sent from my iPhone using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Hi Vento,
              bitte nicht hauen, aber ist die Schirmung da nicht besser? Oder kann sowas in einem privaten Haushalt vernachlässigt werden?
              Gruß Sven

              Kommentar


                #8
                auf die Schirmung wird das keinen großen Einfluss haben (ohne es wirklich zu wissen). Oft werden die Kabel nur in Plastikkanälen verlegt, da hast auch keine Schirmung. Außerdem werden die Wechselwirkungen mit den Kabeln im Kanal eher das Problem sein, als Strahlung von außen. Aber ich würde mir da nicht zuviel Sorgen machen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Hi Niko,
                  die OBO Kabelrinnen sind aus Metal, aber wenn die Schirmung nicht wirklich ins gewicht fällt spare ich mir die 250€ für den Deckel.
                  Gruß Sven

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich weiss ja nicht warum Du von Obo das IKS-System gewählt hast (Sprinklertauglichkeit?), ich finde aber das RKSM 620 FS solltest Du Dir auch mal anschauen. Es läßt sich sehr gut ineinanderstecken, hält super und Du mußt diese Rinne nur einmal auf den Potentialschutzausgleich führen. (Günstiger sollte es am Ende auch noch sein.)

                    Gruß
                    Franc

                    Kommentar


                      #11
                      Ich klinke mich hier mal ein: Hat jemand Erfahrung/Empfehlungen wie es sich mit Kabelrinnen im Verhältnis zu den offeneren Gitterrinnen aussieht und wann man was benutzt? Ich bin mir noch unsicher, ob in unsere abgehängten Decken das Gitter- oder Kabelrinne reinkommen oder ich nur diese Bügel und Ösen von Obo verwenden soll.

                      Gruß
                      Hannes

                      Kommentar


                        #12
                        Gut das du es sagst. Ich bin bei eibmarkt mit den Preisen etwas durcheinander gekommen (IKS 25€/1m und RKMS 30€/3m).
                        Wollte die günstigere nehmen, aber die ist ja garnet günsigter
                        Gruß Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Hannes,

                          Gitter- oder Kabelrinnen haben den Vorteil Du kannst auch später einfach noch Kabel "reinschmeissen". Außerdem gibt es hier den Trennsteg für Daten/Strom-Leitungen oft zum Nachrüsten. Bei Gitterrinnen hast Du den Vorteil, Du kannst gut nach unten mit den Kabeln "wegspringen" (in einer Zwischendecke zB. auf einzelne Einbauspots). Bügel und Ösen von Obo sind eher für kleinere Mengen (hier ging es aber um viele Kabel).

                          Ansonsten schau mal bei OBO auf der Seite bzgl. Gewicht und Abmessungen vielleicht hilft das Dir eine Entscheidung zu finden.

                          PS: Ich gehe vom normalen privaten Wohnungsbau ohne besondere Brandschutzauflagen etc. aus. (Ansonsten sind zB. Brandschutzkabelrinnen die einzige Möglichkeit Leitungen auch im Fluchtweg verlegen zu dürfen. Bügel, Ösen sind nicht zulässig.)

                          Gruß
                          Franc

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Hannes,
                            wie weit wolltest du die Decke denn abhängen? Ich glaube bei weniger als 15cm dürfest du mit einer Kabelrinne (60mm hoch) Probleme bekommen.
                            Weiterhin musst du dort eine Schneise in der Unterkonstruktion einplanen.
                            Wenn du weniger als 15 Kabel verlegen willst würde ich von OBO die Kabelklammer 220mm (EAN 4012195597735) verwenden.
                            Gruß Sven

                            Kommentar


                              #15
                              Wahrscheinlich werde ich nur 10 oder 12cm lichte Höhe haben, um die Kabel irgendwie unterzubekommen. Das geplante Hütte reizt den Bebauungsplan mit 9m Höhe maximal aus, mehr wird es wohl nicht werden. Evtl. kommen neben Strom-, Netzwerk-, Lautsprecher-, EIB- und 1-Wire-Verkabelung noch Lüftungsrohre und Rohre für den Staubsauger mit rein. D.h. das wird ganz schön eng

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X