Die Kontakte sollen an Schranktüren möglichst unauffällig verbaut werden. Bei Haustüren baut man die Kontakte gerne an der Stirnseite der Tür ein. Das geht bei einem Schrank nicht, da die Türe bis zur Decke reicht, also keine Zarge (mit Reedkontakt) oben darüber sitzt.
Ich möchte den Reedkontakt in ein Regalbrett einbohren, der Magnet sitzt dann in der Türrückseite.
Die meisten Kontakte haben aber einen langen Magnet, der wäre länger als die Schranktüre dick ist. Gefunden habe ich zum Beispiel den: https://www.pollin.de/p/tuer-fenster-einlasskontakt-36-v-0-5-a-oe12x25mm-aluminium-580794?etcc_med=fshopping&etcc_ori=google&et_cmp_s eg2=sea-fshopping&channelid=fshopping&utm_medium=fshopping &utm_source=google&etcc_med=CPC&etcc_par=Google &et cc_cmp=PMax-DE-CSS-Shopping-Marge-positiv&et_cmp_seg2=SEA-CSS&etcc_var=EAIaIQobChMI3_6O5-GuhgMVgDoGAB1lBA1WEAQYAyABEgKtYfD_BwE&et_cmp_seg1= 17865681308&etcc_grp=&etcc_bky=&etcc_mty=&gad_sour ce=1&gclid=EAIaIQobChMI3_6O5-GuhgMVgDoGAB1lBA1WEAQYAyABEgKtYfD_BwE
Oder auch den: https://www.opo.de/de/magnet-tuerkon...p10018693.html
(bei dem weiß ich aber nicht, wie er funktioniert. Da gehen wohl drei Adern zur Steuerung)
Ein VdS Siegel ist natürlich nicht nötig, wichtig ist mir aber eine zuverlässige Funktion.
Wie schnell lösen denn diese Kontakte aus?
Es gäbe sonst zum Beispiel von Häfele Türkontaktschalter. Allerdings kommen mir Reedkontakte intuitiv hochwertiger und langlebiger vor.
Edit: Manchmal reicht es zu fragen ... jetzt habe ich doch noch mehr gefunden, zum Beispiel https://elektroprofishop.de/Magnetko...em-EPS_3783049
Wahrscheinlich könnte man auch oft statt dem mitgelieferten Magnet einen kürzeren verbauen?
Ich möchte den Reedkontakt in ein Regalbrett einbohren, der Magnet sitzt dann in der Türrückseite.
Die meisten Kontakte haben aber einen langen Magnet, der wäre länger als die Schranktüre dick ist. Gefunden habe ich zum Beispiel den: https://www.pollin.de/p/tuer-fenster-einlasskontakt-36-v-0-5-a-oe12x25mm-aluminium-580794?etcc_med=fshopping&etcc_ori=google&et_cmp_s eg2=sea-fshopping&channelid=fshopping&utm_medium=fshopping &utm_source=google&etcc_med=CPC&etcc_par=Google &et cc_cmp=PMax-DE-CSS-Shopping-Marge-positiv&et_cmp_seg2=SEA-CSS&etcc_var=EAIaIQobChMI3_6O5-GuhgMVgDoGAB1lBA1WEAQYAyABEgKtYfD_BwE&et_cmp_seg1= 17865681308&etcc_grp=&etcc_bky=&etcc_mty=&gad_sour ce=1&gclid=EAIaIQobChMI3_6O5-GuhgMVgDoGAB1lBA1WEAQYAyABEgKtYfD_BwE
Oder auch den: https://www.opo.de/de/magnet-tuerkon...p10018693.html
(bei dem weiß ich aber nicht, wie er funktioniert. Da gehen wohl drei Adern zur Steuerung)
Ein VdS Siegel ist natürlich nicht nötig, wichtig ist mir aber eine zuverlässige Funktion.
Wie schnell lösen denn diese Kontakte aus?
Es gäbe sonst zum Beispiel von Häfele Türkontaktschalter. Allerdings kommen mir Reedkontakte intuitiv hochwertiger und langlebiger vor.
Edit: Manchmal reicht es zu fragen ... jetzt habe ich doch noch mehr gefunden, zum Beispiel https://elektroprofishop.de/Magnetko...em-EPS_3783049
Wahrscheinlich könnte man auch oft statt dem mitgelieferten Magnet einen kürzeren verbauen?
Kommentar