Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betondecke Aufputzdose PMs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betondecke Aufputzdose PMs

    Hallo zusammen,

    ich habe den meisten PMs unter Betondecken Halox Dosen gegönnt, aber bei ein paar war ich zu geizig, da kommt/kommen das/die Kabel nackt aus der Betondecke. Da ist jetzt die Frage, wie ich die PMs (MDT "Plastik" 3er und 4er). Ich habe mir da etwas naiv die Montagerahmen von MDT dazu gekauft und dachte, die könnte ich vielleicht direkt an die Decke dübeln. Aber dann muss ich das KNX Kabel an der Deckenkante entweder 90° abknicken oder direkt abmanteln .
    Was macht man da am Besten? Wirklich direkt abmanteln? Seitlich etwas Beton abspitzen, um einen besseren Winkel zu bekommen? Eine dicke, hässliche Aufputzdose?

    Zudem habe ich einige KNX Kabel an Stellen, an denen erst später ein Bewegungsmelder kommen soll (oder vielleicht auch gar nicht). D.h. da müssen wir das Kabel irgendwie Aufputz "verstecken". Der am wenigsten hässliche Ansatz ist gerade Lampenverteiler zu setzen. Hat mir da jemand eine bessere Idee?

    Danke euch schonmal.

    P.S.: Ich habe absichtlich zwei Threads Halox / keine Halox aufgemacht, damit sie später einfacher wieder zielgerichtet gefunden werden können.

    #2
    Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
    Aber dann muss ich das KNX Kabel an der Deckenkante entweder 90° abknicken oder direkt abmanteln
    Wo ist beim Abmanteln denn das Problem?

    Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
    Der am wenigsten hässliche Ansatz ist gerade Lampenverteiler zu setzen. Hat mir da jemand eine bessere Idee?
    Du schiebst die Leitung einfach bündig zurück ins Leerrohr (so dass du noch mit der Spitzzange rankommst) und spachtelst ein wenig Acryl drüber.
    Du hast da ein Leerrohr, oder?

    Kommentar


      #3
      Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
      da kommt/kommen das/die Kabel nackt aus der Betondecke.
      Das klingt als ob die Leitung nichtmal in einem Leerorhr im Beton liegt.

      Wenn dem so ist, dann haste da mal so richtig Murks gemacht und siehst nun was dabei rauskommt.

      Der Thread ist dann eher ein Hinweis für andere wie man es NICHT macht als ein Hinweis wie man es macht.

      Beton etwas ausstemmen und dann die Monatgerahmen oder gleich AP-Sockel setzen und dann anschließen, alles andere ist Murks oben drauf auf dem Murks der schon vollbracht wurde.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von mom Beitrag anzeigen
        Wo ist beim Abmanteln denn das Problem?
        Eigentlich keins, aber wenn da dann theoretisch was schiefgeht habe ich ein dickes Problem. Ich habe fürs gute Gefühl immer gerne noch etwas Reserve und da man die KNX-Adern nicht so lange abmanteln soll eben mit Mantel.
        Zitat von mom Beitrag anzeigen
        Du schiebst die Leitung einfach bündig zurück ins Leerrohr (so dass du noch mit der Spitzzange rankommst) und spachtelst ein wenig Acryl drüber.
        Du hast da ein Leerrohr, oder?
        Jain. Das Leerrohr, dass ich in der Decke verlegen wollte, hat mir der Bauleiter nicht zugelassen, daher gibt es nur Leerrohre auf der Decke (unter Fußbodenaufbau), und das sind dünne Leerrohre, die der Elektriker oben mit schön vielen 90° Winkeln festgemacht hat, da ist nix mit schieben/ziehen, das ist rein ein Kabelschutz.
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Beton etwas ausstemmen und dann die Monatgerahmen oder gleich AP-Sockel setzen und dann anschließen, alles andere ist Murks oben drauf auf dem Murks der schon vollbracht wurde.
        Das wird's vermutlich werden. Muss ich beim ausstemmen halt sehr aufpassen.

        Kommentar


          #5
          Was ist das denn für ein Bauleiter gewesen?

          Wie sind denn da die NYM Leitungen für die Leuchten in der Betondecke verlegt? Auch direkt in den Beton?

          Das das alles nicht zulässig ist sollte dem Typen aber bewusst sein und wäre wohl ein Grund zur Reklamation.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wie sind denn da die NYM Leitungen für die Leuchten in der Betondecke verlegt? Auch direkt in den Beton?
            Ein paar wenige Leitungen sind in den wenigen Leerrohren, die wir zwischen Halox-Dosen ziehen durften (bzw. es einfach gemacht haben). Alles andere ist über der Deckenoberkante unter dem restlichen Fußbodenaufbau. Entweder als Erdkabel oder in Leerrohren.

            Kommentar


              #7
              Die Fälle in denen KEINE „funktionsfähigen“ Leerrohre verbaut werden, scheinen mir wesentlich häufiger als andersherum. Da ist die Theorie noch so schön, umgehen muss man mit der Praxis. Rausreißen und neu machen ist illusorisch. Da helfen nun auch subtile Vorwürfe nicht.

              Wenn du die Kabel mit vernünftigen Werkzeug (und nicht mit dem Cuttermesser o.ä.) abmantelst, kann da nichts schiefgehen. Bei KNX kannst du auch immer problemlos mit einer Klemme wieder etwas dranstückeln. Ist nicht „schön“ aber auch kein Drama. Beim Abmanteln brauchst du dir da um 5 cm mehr oder weniger Mantel auch keine Sorgen machen. Der KNX-Bus ist sehr robust und kein zickiges LAN.

              Um den Anschluss zu verstecken bieten sich Aufputz Lampenauslässe an. Du kannst auch Rauchmelder über die vorerst nicht benötigten KNX-Auslässe setzen oder - je nach Einrichtungsstil - Stropor-Deko-Stuck-Elemente.
              Eine Lichtvoute oder Decke abhängen ist auch eine Option, aber dann schon eine größere Maßnahme.

              Kommentar


                #8
                Danke euch. Werde dann wohl leicht seitlich den Beton abspitzen und das Kabel an der Deckenunterkante abmanteln (Jokari) Ob ich das Ganze dann in Lampenauslässe oder in Blindabdeckungen (Jung AS500) verstecke teste ich mal noch durch.

                Kommentar

                Lädt...
                X