Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wettersensor WES/A3.1 Wettersensor Regensensor defekt? Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: Wettersensor WES/A3.1 Wettersensor Regensensor defekt? Alternative?

    Hallo zusammen,

    ich habe vor ca. 2 Jahren beim Bau die ABB Wettersensor WES/A3.1 auf mein Dach installiert.
    Seit ein paar Monaten, scheint der Regensensor zu spinnen er zeigt mir dauerhaft regen bzw. manchmal auch trocken an, alles andere funktioniert soweit wunderbar.

    Ich hatte auch kurz Kontakt mit dem ABB Support, der wusste von keinem Problem und meinte ich soll das Gerät einschicken.
    Aber da habe ich ein kleines Problem, ich komme an die Wetterstation nicht mehr so einfach ran und mit der Höhe habe ich es auch nicht so

    Kommt das öfters bei der ABB Variante vor, dass der Regensensor spinnt/defekt ist?
    Ich suche jetzt noch eine passende Lösung das ich wieder einen Regensensor habe, ohne das ich groß auf das Dach steigen muss....

    Danke.

    Gruß

    #2
    Der Regensensor der WES/A3.1 ist leider häufig auffällig - der ABB-Support kennt das Thema sicherlich.

    Dieser Wettersensor wird inzwischen nicht mehr vertrieben - es gibt ein Nachfolgemodell WES/A4.1 - Achtung! Dieser Sensor ist KEIN 1:1-Austausch in der mech. Befestigung!

    BTW - man sollte Sensorik immer so montieren, dass man da auch rankommt bzw. dafür eine praktikable Lösung hat.

    Wenn es Dir nur um einen alternativen Regensensor geht - hat MDT im Lieferprogramm - den aber dann entsprechend montieren
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ah okay interessant zu wissen.

      Naja ran kommen würde man schon man könnte am Dachfirst entlang laufen, aber das ist definitiv nichts für mich .
      Eigentlich dachte ich der Sensor hält länger...

      Kommentar


        #4
        Zitat von dukus Beitrag anzeigen
        Eigentlich dachte ich der Sensor hält länger...
        Das Problem liegt am Regensensor selber - ist ein Zulieferteil, das mehrere Hersteller einsetzen u. jeder dieser Hersteller hat damit (leider) Probleme.
        Beim WES/A4.1 ist der kompl. Sensorkopf anders - sowohl der Regensensor, als auch die Windgeschwindigkeitserfassung - Erfahrungswerte liegen aber aktuell natürlich noch nicht vor, da es diesen erst seit kurzem gibt.

        Der Sensor ist elektr. 1:1 tauschbar, aber aufgrund Gehäuseausführung/Montage eben nicht; letztere gefällt uns derzeit überhaupt nicht u. halten wir auch für mehr als verbesserungswürdig.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Das Problem liegt am Regensensor selber - ist ein Zulieferteil, das mehrere Hersteller einsetzen u. jeder dieser Hersteller hat damit (leider) Probleme.
          .
          Das betrifft den von MDT aber nicht oder?
          Weil dann werde ich mir den an meine Garage montieren und ich muss somit (vorerst) nicht auf das Hausdach hoch...

          Kommentar


            #6
            Nein, MDT ist davon nicht betroffen - den MDT-Sensor kannst Du quasi wahlfrei positionieren, solange er halt Regen jederzeit mitbekommt.

            BTW - obwohl sich die Sensoren mit Regen selber reinigen (sollen) ist ab u. an Reinigen mit weichem Schwamm sinnig.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              letztere gefällt uns derzeit überhaupt nicht u. halten wir auch für mehr als verbesserungswürdig.
              Sehr gutmütig ausgedrückt.

              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              ab u. an Reinigen mit weichem Schwamm sinnig.
              Steht bei manchen Wetterstation auch in der Anleitung drin, so z.B. auch beim WES/A3.1:
              grafik.png

              Zitat von dukus Beitrag anzeigen
              ich habe vor ca. 2 Jahren beim Bau die ABB Wettersensor WES/A3.1 auf mein Dach installiert.
              Zitat von dukus Beitrag anzeigen
              Naja ran kommen würde man schon man könnte am Dachfirst entlang laufen, aber das ist definitiv nichts für mich
              Demensprechend müsstest du es ja schon mind. 3x gemacht haben...
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Ich hatte den Ärger auch mit der ABB WZ.
                Habe sie durch eine Elsner Suntracer KNX Pro ersetzt und bin absolut zufrieden.

                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...75#post1756475

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte auch das Problem, dass der Regensensor bei meiner WES/A 3.1 kaputt ging und dauerhaft Regen angezeigt hat.

                  Nach etwas Recherche habe ich gelesen (siehe Link), dass viele der Geräte baugleich sind und mir die Anleitungen und Datenblätter angeschaut.


                  Dadurch bin ich auf den Wettersensor von Busch-Jaeger (Typ 6190/11-102) gestoßen.

                  Auf eBay habe ich günstig einen gefunden und nun getestet. Scheint soweit an meiner ABB Wetterzentrale WZ/S 1.3.1.2 zu funktionieren.

                  Hat jemand ein ähnliches Setup? Bin nun am überlegen die Wetterzentrale noch gegen eine von Busch-Jaeger auszutauschen.
                  ​​​​​​
                  Es funktioniert zwar, aber eine offizielle Info, das die Produkte von ABB und Busch-Jaeger kompatibel sind habe ich nicht gefunden. Weiß hier jemand zufällig mehr?
                  ​​

                  Kommentar


                    #10
                    Die Regensensoren sind bei vielen Wetterstationen verbaut - der Vorlieferant hat allerdings Probleme mit dem Heizelement (brennt durch) u. ist nicht nur auf ABB/BJ begrenzt.

                    ABB u. BJ verwenden den selben Sensor - lass deine ABB wo sie ist.

                    Der Nachfolger ist der WES/A4.1 - der hat nicht nur einen anderen Regensensor, sondern auch eine komplett andere Gestaltung - funktioniert aber ohne weiteres an vorhandenen ABB/BJ Wetterzentralen.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X