Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbstverriegelndes elektrisches Schloss mit Panikfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Selbstverriegelndes elektrisches Schloss mit Panikfunktion

    Hallo zusammen,

    ich suche ein selbstverriegelndes elektrisches Schloss mit Panikfunktion. Nach Möglichkeit sollte es leise und schnell sein. Der Einsatz soll sowohl an einer Haustür als auch an Wohnungseingangstüren erfolgen.

    Eine ideale Lösung (mindestens für die Innentüren) scheint das dormakaba SVP 6000 zu sein. Hier wird der Außendrücker elektrisch eingekuppelt.

    Ich brauche allerdings 7 Stück davon und das ist bei einem Preis von ca. 750 EUR + Zubehör wie Kabel etc. sehr teuer.

    Auch Alternativen wie das GEZE IQ lock EM oder Glutz 18907 sind in ähnlichen Preisklassen.

    Kennt ihr gute Alternativen, die günstiger sind?

    Und noch eine kleine zweite Frage am Rande:
    Ich habe bei Herstellern von Türen keine Möglichkeit gesehen, die Türen bereits mit Bohrung für die Kabel zu bestellen. Wie habt ihr das gemacht?

    Danke und viele Grüße!

    #2
    Das SVP 6000 ist eine gute Lösung, das Einkuppeln macht das absolut ablaufsicher. Womit willst du das ansteuern?
    Leise ist relativ, ein Panikschloss bekommst du auch wenn du es willst nicht lautlos zu. Ist in der Praxis aber nicht wirklich relevant.
    Frag für die Bohrungen doch mal bei einem Schreiner deines Vertrauens nach, der sollte das können.

    Kommentar


      #3
      Die Frage der Ansteuerung habe ich in einen anderen Beitrag ausgelagert, um nicht zu viel zu vermischen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...d-alternativen
      Ursprüngliche Idee war ein Zennio IWAC Out Keypad mit Schaltaktor. Das erfüllt aber meine Anforderungen nicht gut genug. Aktuelle Tendenz: UniFi Ubiquiti Door Access.

      Kommentar


        #4
        Bei Holztüren NICHT durch die Mitte bohren (auch wenn das so auf Zeichnungen zu sehen ist) sondern eher außen herum fräsen und dann das idr. sowieso aufgetragene Furnier halt erneuern (lassen).

        Habe selbst einige SVP6000 im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.

        Kommentar


          #5
          Zitat von BVD Beitrag anzeigen
          Kennt ihr gute Alternativen, die günstiger sind?
          Als Referenz für die Nachwelt lasse ich mal noch China Schlösser hier, spezifisch das was man mit einer Suche nach "6068 12v" findet:
          https://www.aliexpress.com/item/1005004872171512.html Einkuppelbar
          https://www.aliexpress.com/item/1005006297049688.html Motorriegel/-falle
          Wenn ich das schlechte Englisch aus mehreren Angeboten richtig lese gibt es da verschiedene Versionen.
          Welche mit Motorriegel (latch control) und auch welche mit einkuppelbaren Drückern (clutch control).
          Seitenwechsel scheint man bei allen selbst vornehmen zu können, Dauerbetrieb gibt der Elektromagnet beim Einkoppeln aber nicht her.
          Vermutlich ist keines davon selbstverriegelnd und eine richtige Panikfunktion haben sie auch nicht, da man zumindest bei dem bei dem das überhaupt beschrieben ist zum Entriegeln den Drücker nach oben drücken muss.

          Kommentar


            #6
            Wir haben in die Wohnungseingangstüren "ÜLock" Schlösser von Südmetall eingebaut. Direkt bei Südmetall bezogen (bin mir aber nicht sicher, ob man dort auch als Privatperson bestellen kann). Gibt es als kabelgebundene, induktive oder batteriebetriebene Version. Zur Ansteuerung gibt es ebenfalls mehrere Möglichkeiten, wir nutzen das I/O-Modul.
            Funktioniert bisher fehlerfrei.

            Kommentar


              #7
              Hier sind noch 2 China-Links mit Hersteller-Videos, auf denen man auch die Funktionen sehen kann.
              Wenn ich irgendwann mal wieder ein Schloss brauche, werd ich mir sowas vermutlich mal zum Spielen bestellen.
              Für den Listenpreis eines Markenschlosses bekommt man da schon ein ganzes Dutzend davon, incl. Versand und Steuern.


              Voll motorisiert:
              https://www.alibaba.com/product-deta...577480555.html
              Sieht ganz so aus als könnte man sich damit eine komplette Motorlösung für automatische Verriegelung basteln, die Panikfunktion funktioniert auch wie es sich gehört.


              Außendrücker einkuppelbar:
              https://www.alibaba.com/product-deta...467927697.html
              ​Der vollautomatische Verschluss fehlt (dazu muss man die Klinke nach oben drücken) aber der Rest sieht ganz gut aus, abgesehen vom etwas wackeligen Drücker im Versuchsaufbau.


              Sollte sich die jetzt irgendwer ebenfalls zum Spielen bestellen wollen, sagt mir bitte Bescheid - dann würde ich vermutlich mal ein wenig mit dem Hersteller plaudern und mich dann gleich mit dranhängen.

              Kommentar


                #8
                Es gibt sicherlich Räume, in denen ich bedenkenlos ein China Schloss einbauen würde. z.B. die Verbindung Garage/Haus. Beide haben jeweils separat noch einen Notausgang. Aber als Haupttür, würde ich mir das zweimal überlegen. Mir ist - nach 25 Jahren - ein Bolzen in meinem Selbstverriegelnden-Antipanikschloss abgebrochen. Die Tür ging nurnoch als Kombination Einer außen, Einer innen mit etwas Werkzeug auf.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Aber als Haupttür, würde ich mir das zweimal überlegen. Mir ist - nach 25 Jahren - ein Bolzen in meinem Selbstverriegelnden-Antipanikschloss abgebrochen.
                  Hat denn überhaupt jemand Haustüren, bei denen ein Standardschloss passt?
                  Aber an der hab ich sowieso ganz andere Probleme, da hab ich nicht nur ein Motorschloss sondern eine ganze Motortüre
                  Das hier ist aber sowieso eher was als Spielerei für Verbindungstüren oder die Gartenhütte.
                  Die Lebensdauer von Schlössern ist sowieso nicht unbegrenzt, egal welcher Hersteller.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X