Hallo,
Ich brauche mal euren Rat:
Ich möchte für den Kühlschrank und den Außenbereich einen eigenden FI haben und hab dafür zwei FI-LS gekauft.
Jetzt sitzen die zwei entsprechenden Kabel auf Reihenklemmenblöcken, dessen N mit dem bisherigen FI verbunden sind.
chrome_rmsb9iF4bG.jpg
Z.B. sind es hier die Klemmen 4 und 5.
Bei einem Anderen RK-Block sitzen die beiden Klemmen ganz außen (rechts; auch hier ist die N-Einspeisung rechts).
Leider gibt es diese Klemmen von Phoenix nicht mehr (aber ich habe noch ein Paar; leider aber keine Endklammer mehr.
Wie mache ich das jetzt am geschicktesten?
Bei dem Klemmenblock aus dem Bild oben könnte ich die Kabel so durchtauschen, dass das betreffende ganz ausßen sitzt. Dann müsste ich den N noch trennen.
Bei dem nicht gezeigten Klemmenblock ist rechts daneben leider recht wenig Platz...
Ich bräuchte also in beiden Fällen einen möglichst kompakten Block (inkl. Endklammern) für ein fünfadriges Kabel. Habt ihr eine Empfehlung?
Den N könnte ich natürlich auch gleich auf den FI-LS legen (ohne RK).
Oder habt ihr eine bessere Idee?
Gruß,
Hendrik
Ich brauche mal euren Rat:
Ich möchte für den Kühlschrank und den Außenbereich einen eigenden FI haben und hab dafür zwei FI-LS gekauft.
Jetzt sitzen die zwei entsprechenden Kabel auf Reihenklemmenblöcken, dessen N mit dem bisherigen FI verbunden sind.
chrome_rmsb9iF4bG.jpg
Z.B. sind es hier die Klemmen 4 und 5.
Bei einem Anderen RK-Block sitzen die beiden Klemmen ganz außen (rechts; auch hier ist die N-Einspeisung rechts).
Leider gibt es diese Klemmen von Phoenix nicht mehr (aber ich habe noch ein Paar; leider aber keine Endklammer mehr.
Wie mache ich das jetzt am geschicktesten?
Bei dem Klemmenblock aus dem Bild oben könnte ich die Kabel so durchtauschen, dass das betreffende ganz ausßen sitzt. Dann müsste ich den N noch trennen.
Bei dem nicht gezeigten Klemmenblock ist rechts daneben leider recht wenig Platz...
Ich bräuchte also in beiden Fällen einen möglichst kompakten Block (inkl. Endklammern) für ein fünfadriges Kabel. Habt ihr eine Empfehlung?
Den N könnte ich natürlich auch gleich auf den FI-LS legen (ohne RK).
Oder habt ihr eine bessere Idee?
Gruß,
Hendrik
Kommentar