Hallo,
es gab hier eine interessante Diskussion zur Strombelastbarkeit bei Dämmung.
Ich muss Kabel ( für Küchengeräte, Herd, …) durch die Kellerdeckendämmung (16cm) und Betondecke senkrecht nach oben führen - in Lehrrohr, abgedichtet für Brandschutz, vorzugsweise nur ein oder zwei Rohre). Im Keller liegen die Kabel auf Kabelpritsche, in der Küche voraussichtlich in Kabelkanal hinter den Küchenmöbeln. ( Unterputz voraussichtlich nicht möglich.)
Frage: machen diese 16cm Dämmung plus Betondecke irgendwas aus für die Strombelastbarkeit? Mein Bauch sagt nein, aber in den ganzen Texten zu Verlegearten findet man nix zu solchen Mischverlegungen. ( Mein Elektriker hat mich bei der Frage nur verdutz angeguckt…)
vielen Dank! Hk
es gab hier eine interessante Diskussion zur Strombelastbarkeit bei Dämmung.
Ich muss Kabel ( für Küchengeräte, Herd, …) durch die Kellerdeckendämmung (16cm) und Betondecke senkrecht nach oben führen - in Lehrrohr, abgedichtet für Brandschutz, vorzugsweise nur ein oder zwei Rohre). Im Keller liegen die Kabel auf Kabelpritsche, in der Küche voraussichtlich in Kabelkanal hinter den Küchenmöbeln. ( Unterputz voraussichtlich nicht möglich.)
Frage: machen diese 16cm Dämmung plus Betondecke irgendwas aus für die Strombelastbarkeit? Mein Bauch sagt nein, aber in den ganzen Texten zu Verlegearten findet man nix zu solchen Mischverlegungen. ( Mein Elektriker hat mich bei der Frage nur verdutz angeguckt…)
vielen Dank! Hk
Kommentar