Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ekey Haustür / Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ekey Haustür / Garage

    Guten Abend zusammen,

    habe mal eine blöde Frage bezüglich Entfernung zur Tür?!?

    mein Gedanke ist, das ich den Ekey nicht direkt an der Tür positioniere, sondern etwa 4m weit entfernt, neben der Garage (an welcher man auch auf dem Weg zur Haustür vorbei kommt). Mit diesem möchte ich dann Haustür und Garage steuern.

    Habe leider keine Erfahrung mit Motorschlössern und Ekey… macht das sinn?
    Plane in dem Bereich auch einen extra Pfeiler, welcher aber noch nicht final ist (entscheidet sich im kommenden Monat).

    Danke für eure Zeit,
    Chris

    #2
    Das hängt zum einen davon ab, ob er dann in deinem üblichen Weg liegt und zum anderen, wie genau die Tür öffnet. Die meisten Motorschlösser lassen die Tür aber (durch den Anpressdruck) leicht aufspringen, so dass man die nicht sofort aufdrücken muss, wenn der Türöffner anspricht.

    also ja, kann man so machen

    Kommentar


      #3
      Ja, liegt auf dem Weg, man muss daran vorbei…
      ans aufspringen habe ich noch gar nicht gedacht, guter Punkt! 👍🏼

      dachte ich müsste einen kleinen Timer über KNX laufen lassen (bzw. eine Verzögerung), wobei ich mir nichtmal sicher bin, ob sich das überhaupt einfach umsetzen lassen würde. ☺️

      Danke für die Info livingpure

      Kommentar


        #4
        Über KNX würde ich da nichts laufen lassen. Ich finde der Türöffner gehört direkt an ekey. Aus Sicherheitsgründen, vor allem aber, damit er möglichst zuverlässig funktioniert.

        Kommentar


          #5
          geht ja auch parallel, ekey UND KNX (auf der Innenlinie)
          je nachdem wie weit die Tür vom FP weg ist brauchst keine Verzögerung, das Motorschloss braucht ja auch seine Zeit den Riegel einzufahren…

          Kommentar


            #6
            Ich habe den eKey bei mir an einen KNX-Binäreingang, welcher dann einen Schaltaktor triggert der die Tür öffnet.
            Bzgl. Sicherheit mache ich mir keine Gedanken, das Ganze ist an der KNX Innenlinie.
            Was die Zuverlässigkeit angeht mache ich mir bei KNX weit weniger sorgen als beim eKey.
            Der Fingerprint hat bei mir schon mal gestreikt und die Fingererkennung ständig abgebrochen (weder Rot noch Grün). Am nächsten Tag hat es plötzlich (ohne Neustart oder ähnliches) wieder funktioniert.
            KNX ist bisher noch nicht ausgefallen und so kann ich die Tür im schlimmsten Fall auch über die Visu öffnen.
            Da vertraue ich einem über Jahrzehnte getesteten System, welches vorrangig für Industrie gemacht wurde weit mehr als dem neuen eKey System mit automatischen Updates.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
              Da vertraue ich einem über Jahrzehnte getesteten System, welches vorrangig für Industrie gemacht wurde weit mehr als dem neuen eKey System mit automatischen Updates.
              … das hat was für sich…

              Kommentar


                #8
                Nachdem die Zuverlässigkeit von KNX nicht bei 100% liegt, ist es damit immer unzuverlässiger, da ekey so oder so funktionieren muss

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  da ekey so oder so funktionieren muss
                  Ja nach irgendwelchen Normen steht das so bestimmt auf irgendwelchen Blatt Papier und deswegen ist es im gewerblich installierten Umfeld auch klar so zu machen, Aber die Realität zeigt ja das die Zuverlässigkeit der Scans nicht 100% gegeben ist. Und viele dann nicht die Alternative Schlüssel wollen, sondern dann den KNX-Aktor bevorzugen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ah, du meinst das so:
                    eiey funktioniert nicht -> Tür wird über Handy und KNX geöffnet?

                    dann ja, so erhöht KNX dann die Chancen ins Haus zu kommen!

                    ich bin davon ausgegangen, dass auch bei ekey -> KNX -> schloss alle Öffnungsvorgänge über ekey laufen sollen, da wäre KNX dann ein Nachteil für die Zuverlässigkeit

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
                      Ja, liegt auf dem Weg, man muss daran vorbei…
                      Ich hoffe, Du denkst nicht nur an den Weg von der Grundstücksgrenze zur Haustür. Auch aus dem Garten, Garagen-Hintereingang, Gartenhaus, Haus-Hintereingang oder bei der Abkürzung durch die Gartenpforte vom Nachbarn (je nachdem, was es davon bei euch gibt) muss man an der Stelle vorbei?
                      Wenn es auch nur einen alternativen Weg zur Haustür gibt, würde ich einen FP direkt an der Haustür und einen an der Garage machen.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        eKey funktioniert nicht -> Tür wird über Handy und KNX geöffnet?
                        Genau so ist das bei mir, ja.

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Aber die Realität zeigt ja das die Zuverlässigkeit der Scans nicht 100% gegeben ist
                        Die Scans sind eine Sache, die kann man Wiederholen oder einen anderen Finger als "Backup" einlernen. Da hatte ich (bisher) noch keine Probleme, andere haben aber wohl "unerkennbare" Finger, also das sollte man definitiv auch bedenken.
                        Als weiteres Backup hat man da aber immer noch die eKey App, über welche man die Tür über Internet öffnen kann. Das Setzt dann aber eine vorhandene Internetverbindung und einen funktionierenden eKey Controller voraus. Die Visu funktioniert auch ohne Internetverbindung, falls ich im WLan bin.
                        Zudem fordert die App (aus Sicherheitsgründen) ständig neue Anmeldungen, trotz Absicherung über Fingerabdruck des Smart Phones. Da bin ich mit dem Schlüssel oder eben der Visu deutlich schneller.

                        Ich hatte wie gesagt einmal den Fall, dass der Fingerscanner nicht reagiert hat. Die Erkennung wurde zwar gestartet (Blaues blinken), aber weder mit Fehler (Rot / Rot+Blau) noch mit Ok (Grün) beendet. Ich habe dann die Tür über die Visu geöffnet, die eKey App hätte vllt. auch funktioniert, es sei denn der Controller hatte einen Fehler.
                        Seither hatte ich das Problem glücklicherweise nicht mehr aber mein Vertrauen in das System wurde nicht gerade verstärkt.

                        Kommentar


                          #13
                          Keine Ahnung ob das bei allen Fuhrs so ist. Aber beim meinem Fuhr 881 muss ich die Haustüre innerhalb weniger Sekunden aufmachen, da der Motor dann loslässt oder nachts sogar zu fährt und die Türe im leicht geöffneten Zustand festhängt, was mit lauten Piepen des Fuhrs quittiert wird.
                          Der Anpressdruck der Dichtungen reicht bei meiner 270cm Alu Türe nicht aus, um diese weiter als ein paar mm zu öffnen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Ich hoffe, Du denkst nicht nur an den Weg von der Grundstücksgrenze zur Haustür. Auch aus dem Garten, Garagen-Hintereingang, Gartenhaus, Haus-Hintereingang oder bei der Abkürzung durch die Gartenpforte vom Nachbarn (je nachdem, was es davon bei euch gibt) muss man an der Stelle vorbei?
                            Wenn es auch nur einen alternativen Weg zur Haustür gibt, würde ich einen FP direkt an der Haustür und einen an der Garage machen.

                            Gruß, Waldemar
                            Guter Punkt mumpf -> sollte bei uns aber passen.
                            Von hinten / Garten werden wir immer hinten durchgehen, und vom Nachbarn ->passt es mit dem "auf dem Weg" 😉

                            ...und Danke für den Input -> stecke voll im Baustreß fest...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X