Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Daikin Klimaanlagen mit Befeuchtung und Förderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Erfahrungen mit Daikin Klimaanlagen mit Befeuchtung und Förderung

    Hallo Zusammen,

    wir sind gerade auch am Überlegen, ob wir uns eine Klimaanlage einbauen lassen. Auf Grund der Nähe der Firma und eine Installateur ist die Wahl auf Daikin gefallen. Grundätzlich höre ich viel Positives darüber. Zudem gibt es aktuell für einige Typen Förderungen, da es eine Wärmepumpe ist. Dabei ist die Auswahl auf zwei Geräte begrenzt (Stylish und Prefera). Was für mich aber interesannt wäre ist das Ururu Sarara, da es auch ein Befeuchtung der Luft kann (wie auch immer es das macht). Da ich im Winter durch die Lüftung mit extrem trockener Luft kämpfe, wäre das vielleicht eine Option. Hat da jemand Erfahrung damit?

    Markus

    #2
    Welche Luft Luft Wärmepumpen (zum heizen) gefördert werden, kann hier entnommen werden

    https://www.bafa.de/SharedDocs/Downl...ationFile&v=18

    Beachte auch die Hinweise bezüglich der Inneneinheit(en).

    Wenn du niemanden kennst, verlangen die Klimainstallateure aktuell horrende (!) Preise. Materialaufschlag und von der Arbeit wollen wir gar nicht anfangen.. kann sich natürlich regional unterscheiden.

    Kommentar


      #3
      Die Ururu Sarara​ gewinnt an der Ausseneinheit kondensat und es gibt nicht nur einen kondensat-Ablauf sondern auch einen Zulauf - also gehen neben den beiden Kühlleitung und der Steuerleitung auch zwei Plastikrohre zum Aussengerät. (Ok, Ablauf kann man überall entsorgen).

      Nachteil war der Preis für meinen Einsatz. Ansonsten war Daikin auch mein Favorit. Moduliert leider nur bis 0,9kW runter und ich brauche eher weniger. (Die Ururu Sarara​ 0,76 und daher war sie lange dabei!)

      Ich kaufe meine Anlage selber, montiere soweit alles und lasse nen befreundeten Betrieb das Vakuum ziehen machen.

      Förderung lohnt sich oft nicht weil die Betriebe es hinten rum aufschlagen. Auch fehlen viele Anlagen. (Ok im Dokument von starlight steht, dass das Energielabel zählt!) Also gut aufpassen.
      Zuletzt geändert von SvenB; 18.06.2024, 23:11.

      Kommentar


        #4
        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
        Was für mich aber interesannt wäre ist das Ururu Sarara, da es auch ein Befeuchtung der Luft kann (wie auch immer es das macht). Da ich im Winter durch die Lüftung mit extrem trockener Luft kämpfe, wäre das vielleicht eine Option. Hat da jemand Erfahrung damit?
        Ich habe fast 10 Jahre Kundendienst ausschließlich für Daikin Geräte gemacht. Die Geräte sind gut, ja aber besonders bei Ururu Sarara ist die Wartung extrem Wichitg. Und auch wesentlich aufwänder als bei den Standartgeräten. Wenn wenn das nciht Regelmäßig GRÜNDLICHST gereiningt wird, kannst du dir ganz schnell ganz unschöne dinge ins Haus hohlen. Auch wenn die Verkäufer gerne immer was anderes sagen. Leider haben auch viele Firmen nicht bzw. Monteuere nicht das Wissen solche Geräte wirklich fachgerecht durchzuführen. Was nicht mal die Schuld der Monteure sondern die der Chefs ist. Mangelnde Weiterbildung der Belgschafft, haben wir eben immer so gemacht usw....

        Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
        Ich kaufe meine Anlage selber, montiere soweit alles und lasse nen befreundeten Betrieb das Vakuum ziehen machen.
        Nur Vakuum ziehen oder auch Druckdichtzheitsprobe und Druckfestigkeisprobe? Ist alles 3 gleich Wichtig und muß Fachgerecht durchgefühert werden! Ebenso wie anschließende Wartung wo sehr gerne mal geschlampt und gepfuscht wird.


        Kommentar


          #5
          Danke für eure Hinweise, hilft enorm. Das mit den Leitungen bei der Ururu lass ich dann glaube ich lieber. Das klingt für mich auch nach Schimmelpotential.
          Ich würde das Ding am liebsten auch selber montieren. Zumindest die Känäle, Außengerät und die Innengeräte. Muss mal mit dem Installateur reden, ob er sich darauf einlässt. Die Verrohrung und Abnahme kann er dann gerne machen.


          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            Das klingt für mich auch nach Schimmelpotential.
            NUR wenn es nicht Sachgemäß gewartet wird, das ist aber leider bei ALLEN Klimaanlagen so.

            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            Ich würde das Ding am liebsten auch selber montieren. Zumindest die Känäle, Außengerät und die Innengeräte. Muss mal mit dem Installateur reden, ob er sich darauf einlässt.
            Rechnet sich in meinen Augen nicht. Aber das muß jeder selber wissen und kann auch sehr Individuell sein.

            Wenn mein Chef mit sowas bei ankam "hat der Kunde schon alles Selbst gemacht, braucht nur noch Inbetriebnahmen" hab ich mich immer geweigert das zu machen. Ich hab das ein Paar mal gemacht und nur in die Sch.... Gegriffen. Am Ende war es für den Kunden meistens min. Genausoteuer als wenn ich das Ding von Anfang an komplett Installiert hätte. Und das war JEDESMAL so.

            Ich kann nur von meinen Erlebnissen sprechen.

            Kommentar


              #7
              Sunshinemaker: Kann ich absolut nachvollziehen. War selbst Handwerker. Aber die Kanäle legen, Stromkabel usw vorbereiten werde ich machen. Heute morgen war der Installateur da und hat es sich angesehen. Er war sogar dankbar, als er meine Kabel gesehen hat, die da teilweise verlaufen. Er hat mir übrigens auch von der Ururu abgeraten. Kein zusätzliches Wasser ins Haus.

              Markus

              Kommentar


                #8
                Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                Da ich im Winter durch die Lüftung mit extrem trockener Luft kämpfe, wäre das vielleicht eine Option.
                Alternativ einen Enthalpie-Wärmetauscher nachrüsten? Oder ist der vorhanden und du hast trotzdem zu trockene Luft?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                  Alternativ einen Enthalpie-Wärmetauscher nachrüsten? Oder ist der vorhanden und du hast trotzdem zu trockene Luft?
                  Hab ich mal getestet, hat nicht wirklich viel gebracht. Was bringt der bei Dir?

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns werkelt sowas leider noch nicht, kann also leider keine direkten Erfahrungen weitergeben. "Indirekte" Erfahrungen, auch dem Freundes- und Bekanntenkreis, sind aber sehr positiv.

                    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                    hat nicht wirklich viel gebracht
                    Blöde Frage, aber: Die Feuchte hat trotzdem stark abgenommen oder ist einfach niedrig geblieben? Die Feuchtigkeit erhöhen kann das Ding natürlich nicht, sollte aber zumindest den Wert halbwegs konstant halten.

                    Kommentar


                      #11
                      Das könnte ein Grund sein, warum ich nicht zufrieden war. Ich habe das Teil im Winter eingebaut und nur ein paar Tage getestet. Vermulich hätte ich mal ein paar Tage duschen sollen. Ich werde es diesen Herbst nochmal versuchen.

                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                        Vermulich hätte ich mal ein paar Tage duschen sollen.
                        Ja genau. Duschen, Kochen (ohne Deckel), Wäsche im Haus aufhängen statt in den Trockner, zur Not mit der Sprühflasche durchs Haus laufen...

                        Kommentar


                          #13
                          Duschen ist generell ne gute Sache 😅
                          und Pflanzen helfen auch. Ich bin mit dem Effekt zufrieden, im Winter ist die LF über 40% geblieben.

                          Hattest du die Konfiguration der Anlage auch geändert und der mitgeteilt, dass ein EWT installiert ist?

                          Kommentar


                            #14
                            Aquarium habe ich vergessen aufzuzählen! Insbesondere welche für tropische Tiere, die es gerne etwas wärmer mögen. Das sorgt ebenfalls für einen guten Wassereintrag in die Raumluft...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jcd Beitrag anzeigen

                              Hattest du die Konfiguration der Anlage auch geändert und der mitgeteilt, dass ein EWT installiert ist?
                              Nein, ich habe eine Dimplex ZL300 und ich wüsste nicht, dass man ihr das mitteilen kann / soll. Was soll das bringen?

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X