Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey sLine Haustür öffnet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ekey sLine Haustür öffnet nicht

    Hi,

    Am Sonntag hab ich meine sLine angeschlossen, nach anfänglichen Schwierigkeiten in der App konnte ich auch alles einrichten. Controller & Sensor sind erreichbar & Fingerabdrücke lassen sich einlernen. Einziges Problem: Die Haustür geht nicht auf..

    Folgende Komponenten sind verbaut:
    Netzteil: Meanwell HDR mit 12 V & 2 A. Das Original ekey-Netzteil hat die gleichen Werte. (24 V & 1,5 A hab ich auch probiert, gleiches Ergebnis)
    Ekey sLine: Lt Datenblatt maximaler Stromverbrauch 31 mA, Versorgungsspannung 10…24 V
    Die Haustür von Kompotherm hat ein Automatikschloss mit mechanischer Verriegelung und elektrischer Entriegelung. Dafür ist sie dauerhaft an 230 V angeschlossen. Zusätzlich hat sie eine 2-adrige Leitung für Öffnungsimpiulse, lt. Datenblatt können die entweder 6-12 V AC oder 6-24 V DC haben.

    Wenn ich nun über die Bionyx App die Haustür öffnen will, höre ich das Relais klacken aber an der Tür tut sich nix.

    Getestet hab ich bisher folgendes:
    1. Haustür im Klemmkasten neben der Tür abgeklemmt, Duspol (Multimeter besitz ich leider nicht) an die Klemmen gehalten, Öffnung über App ausgelöst -> Duspol piepst für die eingestellte Zeit. Daraus schließe ich, dass das Ekey-Relais funktioniert.
    2. Ekey-Controller abgeklemmt, kurzzeitig vom Netzteil auf die abmontierten Ausgangsklemmen vom Haustür-Relais gebrückt -> Haustür öffnet. Daraus schließe ich, dass das Problem nicht in der Leitung oder an der Haustür liegt.

    Hat jemand noch eine Idee, an was es liegen könnte?

    #2
    Hast du in der ekey App denn konfiguriert, dass das richtige Relais geschaltet werden soll, wenn du den Finger auflegst. Der hat ja zwei Relais.

    Kommentar


      #3
      War auch einer meiner ersten Gedanken, dadurch dass am Duspol aber Spannung ankam, während ich das Relais getriggert hab, würde ich das ausschließen

      Kommentar


        #4
        Das Relais des eKEy Controllers macht, wenn es entsprechend angeschlossen ist, ja nichts anderes als du bei deinem zweiten Test mit der Hand gemacht hast.
        Wenn das korrekt angeschlossen ist würde mir spontan noch die Öffnungsdauer als potentielles Problem einfallen.
        Ich meine mal gelesen zu haben, dass man bei einigen Motorschlössern über einen längeren Impuls z.B. auf Tagbetrieb umstellen kann.
        Das bedeutet die Schlösser können durchaus über eine eigene "Intelligenz" verfügen und abhängig von der Dauer des Impulses andere Aktionen triggern.
        Ob das bei dir auch der Fall ist kann ich leider nicht sagen.

        Kommentar


          #5
          Sehr guter Hinweis, danke. Würde aber bedeuten, dass die Tür erst entriegeln dürfte, wenn ich die Überbrückung wieder raus nehme, vorher kann die Tür ja gar nicht wissen, ob nun öffnen oder Tagbetrieb angesagt ist, oder? Sobald ich überbrückt habe, hat die Tür entriegelt, also denke ich auch nicht, dass es daran liegt.

          aaaber ich glaube ich hab den Fehler gefunden. Hab mich wohl extrem dumm angestellt. Hab mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, was ein Relais eigentlich macht.
          Da im Verkabelungsplan (https://www.ekey.net/wp-content/dokumente/Verkabelungsplan_ekey_sLine_Fingerprint_de_web_ID3 85.pdf) von ekey angegeben ist
          Wählen Sie das Netzteil auf Basis der Eigenschaften des Motorschlosses.
          und die Haustür auf dem Bild mit beiden Adern an den Controller angeschlossen ist, bin ich davon ausgegangen, dass die Spannung durch den Controller auf die Haustür geht.
          Jetzt steht im Verkabelungsplan aber auch
          Relay 1: potentialfrei
          Demnach müsste ich vom Netzteil nochmal die Spannung abgreifen und in den Kreis der Haustür einspeisen, oder?

          Würde dann auch heißen, ich hab den Duspol falsch benutzt und nur eine Durchgangsprüfung gemacht, was erklären würde, warum er auch bei einem potentialfreien Stromkreis gepiept hat.

          image.png
          Quasi so wie auf dem Bild eingezeichnet. Ergibt das Sinn oder hab ichs nochmal falsch verstanden?​

          Kommentar


            #6
            Zitat von Thody Beitrag anzeigen
            Demnach müsste ich vom Netzteil nochmal die Spannung abgreifen und in den Kreis der Haustür einspeisen, oder?
            Genau.
            Das Relais selbst kann dir Tür nicht mit Strom versorgen, es schließt / öffnet lediglich den Stromkreis.

            Kommentar


              #7
              Yep, das wars, habs jetzt genau so angeklemmt & es funktioniert. Vielen Dank. Hätte nur mal vorher die ganze A4 Seite lesen sollen 😞😞

              Kommentar

              Lädt...
              X