Hi,
Wir bauen momentan ein EFH mit einem Fertighausbauer in Holzständer-Bauweise.
Bei der Lichtplanung ist es jetzt zu Unstimmigkeiten mit der Haustechnik-Firma gekommen - die Preise stimmen für uns einfach nicht. (Nicht die gleiche Firma wie der Fertigbauer)
Da diese Firma aber bei uns die Grundinstallation macht und dafür auch unwiderruflich beauftragt ist und viele andere Sachen macht, ist die Frage nun, wie wir die Minmalleistung installieren lassen können, um später ohne zu großen Mehraufwand und Mehrkosten aufrüsten zu können.
Wir haben das typische EFH-Programm und es geht uns nur um die Lichter und Storen - eher primitiv im Vergleich, aber wir hätten eben gerne die Möglichkeit von Szenen und einer gewissen Remote/Smartphone Steuerbarkeit sowie Automatisierung.
Anspruchsvoll ist nur, dass wir viele dimmbare Lichtkreise (Spot-Gruppen und normale Deckenleuchten) haben wollen.
Nun zu den Fragen:
Wir bauen momentan ein EFH mit einem Fertighausbauer in Holzständer-Bauweise.
Bei der Lichtplanung ist es jetzt zu Unstimmigkeiten mit der Haustechnik-Firma gekommen - die Preise stimmen für uns einfach nicht. (Nicht die gleiche Firma wie der Fertigbauer)
Da diese Firma aber bei uns die Grundinstallation macht und dafür auch unwiderruflich beauftragt ist und viele andere Sachen macht, ist die Frage nun, wie wir die Minmalleistung installieren lassen können, um später ohne zu großen Mehraufwand und Mehrkosten aufrüsten zu können.
Wir haben das typische EFH-Programm und es geht uns nur um die Lichter und Storen - eher primitiv im Vergleich, aber wir hätten eben gerne die Möglichkeit von Szenen und einer gewissen Remote/Smartphone Steuerbarkeit sowie Automatisierung.
Anspruchsvoll ist nur, dass wir viele dimmbare Lichtkreise (Spot-Gruppen und normale Deckenleuchten) haben wollen.
Nun zu den Fragen:
- Was sollten wir verlegen lassen? Für unsere Anwendung bietet sich wahrscheinlich Wiser by Feller an. Das bräuchte nur einen zusätzlichen T-Draht. Kann ich den auch für KNX "missbrauchen", wenn ich mich umentscheide?
- Wegen der vielen Dimmer möchten wir die Möglichkeit haben, auf DALI aufzurüsten, falls es Dimmprobleme gibt (Flackern usw.). Reicht es, hier zwei Adern zusätzlich zu verlegen?
- Macht das alles keinen Sinn und wir brauchen komplett Leerrohre? (Außer dem Bus-System, ob KNX oder Wiser, sehe ich nicht ganz ein, wofür ich die später mal benötige. WLAN hat für uns bisher immer gereicht und das wird in der Zukunft kaum schlechter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entwiklung zu mehr Kabeln gehen wird.
- Würde man bei der Leerrohr-Lösung wirklich einfach bei jeder Leitung pauschal eins mit reinnehmen?
Kommentar