Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Tiefbrunnenpumpen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Tiefbrunnenpumpen ?

    Moin,

    die Tage wird bei mir ein Brunnen für die Gartenbewässerung gebohrt.

    Habt ihr ne Empfehlung an guten Herstellern für 3Zoll Pumpen. Der Brunnenbauer selbst meinte nur, das seine Kunden meistens Grundfos Pumpen nehmen.

    Aber ist das wirklich der einzige Hersteller der gute Pumpen baut? Sicherlich hab ich schon viele Hersteller gefunden. Da ich die aber nicht kenne, weis ich die nicht einzuschätzen.

    Hat jemand ne Empfehlung?

    Viele Grüße!

    #2
    Ja - Grundfos 😀
    Da hab ich schon Dutzende von elektrisch angeschlossen und mit dem Brunnenbauer versenkt. Erst eine wieder rausgeholt, weil jemand mit dem Bagger das Kabel zerrissen hat. Sonst laufen die Dinger ohne Probleme…

    Kommentar


      #3
      Ebenso Grundfos!! Habe 2 seit mehreren Jahren in Betrieb, die für die GE-Wärmepumpe teils mehrere Tage am Stück. Funktioniert einfach nur…

      Kommentar


        #4
        Moin nochmal, wie habt ihr den eure Pumpenauswahl getroffen. Ich verstehe die Auslegung einfach nicht.

        Hab bei Grundfos angerufen, Privatkunden Hotline funktioniert nicht. Und der Geschäftskundenbereich verweigert eine Auskunft. Habe selten so eine unverschämte Art und Weise erlebt.

        Der Brunnen wurde gebohrt, 14m tief und auf 12m soll dann die Pumpe gehängt werden.
        Erfahrungswerte laut Brunnenbauer wären 3500l die Stunde machbar.

        Da er aber keine Pumpen verkauft und verbaut…. Steh ich jetzt also da. Er müsste sonst Gewährleistung etc. anbieten was er zeitlich nicht schaffen würde.

        Hat jemand den ultimativen Tip wie die Pumpenauslegung zu verstehen ist?

        Kommentar


          #5
          wenn die Pumpe auf 12m Tiefe hängt, dann sollt sie in jedem Fall 12m + x an Förderhöhe schaffen. x= was Du oberirdisch noch überwinden musst. Und wenn damit nicht nur ein Becken/einen Tank füllen willst, sondern direkt den Garten gießen willst, muss die Pumpe bei 12+x auch noch einen passablen Druck liefern. Ich sag mal minimum 4 bar. Fördermenege ergibt sich dann automatisch und ist vermutlich nicht das entscheidende Kriterium.

          Wie sieht denn deine geplante ANwendung aus?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Relevant ist nicht die Höhe auf der die Pumpe hängt, sondern der Grundwasserstand. Hier berücksichtigen, dass dieser etwas schwankt ggf. und ein bisschen Reserve einrechnen.

            Ansonsten errechnet sich der Druck wie folgt:
            - Höhe Grundwasserstand unter OK Grund (bspw. -10m -> 1bar)
            - max. Höhe die oberirdisch überwunden werden muss für den höchsten Verbraucher (bspw. 1,5m -> 0,15 bar)
            - Rohrleitungs- und Armaturenverluste (bspw. 1,7 bar)
            - gewünschter Druck an Abnahmestelle (bspw. 3 bar)
            Somit ergibt sich für das Beispiel -> 1 + 0,15 + 1,7 + 3 = 5,85 bar

            Jetzt benötigst du noch die Fördermenge, die du brauchst. Bspw. 2.000 cbm/h.

            Danach würdest du dann dir die Pumpenkennlinien anschauen und suchst nach einer Pumpe, deren Verlauf durch den genannten Punkt (5,85 bar / 2.000 cbm/h) bestmöglich durchläuft.

            Die Werte sind natürlich entsprechend anzupassen an deine Bedarfe und musst du dir entsprechend ermitteln.

            Kommentar


              #7
              Du solltest dir aber auch überlegen, was du mit der Pumpe vorhast und wie viel Förderleistung du brauchst. Evtl brauchst du auch ein Druckausgleichsgefäß um ein Takten der Pumpe zu verhindern.

              Ich würde mir die Rahmenbedingungen und den Einsatzzweck überlegen und dann mal in einem Brunnenforum nachfragen. So ganz ohne ist die Auslegung tatsächlich nicht.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                bei Speck ist die Beratung vielleicht besser:

                https://www.speck-pumps.com/de/pc/sp...v=3a52f3c22ed6

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  habe seit einigen Wochen eine 3" Pumpe von IBO in Verwendung. Konkret die IBO 3 TI 20. Die ist für sandiges Wasser ausgelegt und hängt bei mir auf ca. 25m Tiefe. Ich fördere allerdings in einen Tank, somit ist der Druck am Schlauchende nicht relevant.

                  Die Pumpe wurde mir von meinem Brunnenbauer empfohlen. Er meinte die Grundfos sind natürlich minimal besser, kosten aber das x-fache.
                  Ein Nachbar musste nun nach 6 Jahren seine IBO Pumpe wegen einen Defekt tauschen.

                  Die Pumpe bekommst du unkompliziert über den großen amerikanischen Händler, A....

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab ne Lowara 4“ mit 8000l/h mit einphasigem Anschluss und Anschlussbox/Kondensator. Läuft gut aber nächstes Mal würde ich eher eine Drehstrompumpe mir holen. Nun hat sie bei 1500W knapp 2200W elektrische Pumpenleistung. denke das wäre mit Drehstrom besser.

                    Wenn man die Wahl hat: Lieber 4“ nehmen an Brunnenrohr. Pumpen ballern viel mehr.

                    Und weil wir im Smarthome-Forum sind: Hab einen Vortex-Sensor dazwischen mit nem MDT Analog und Umrechnung im HS. Dazu einen Drucksensor im Druckminderer. So hab ich immer Wassertemperatur, -Druck und Durchfluss.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke vielmals an alle die schon mal was geschrieben haben. Hab mir das Knie verletzt und muss erstmal pausieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir läuft seit einigen Jahren eine BSO-Pumpe ohne jegliche Probleme, gesteuert über einen Druckschalter und mit 120-Liter-Druckausgleichsbehälter.
                        Grundwasser steht bei mir auf 24m.
                        Es gibt bei BSO verschiedenste Pumpenserien und Durchmesser, einfach mal die Kennlinien vergleichen und passend aussuchen.

                        Kommentar


                          #13
                          Mal ne Zusammenfassung an Antworten:

                          Speck hat nur 4 Zoll Pumpen. Daher war meine Suche auch auf 3 Zoll begrenzt.

                          IBO kommt aus Polen, die Preislage der 150-200€ Pumpen spricht schon deutlich dafür das es nicht hochwertig sein kann.

                          BSO hab ich nur die Webseite gefunden. Den Hersteller hab ich nicht finden können.
                          Zuletzt geändert von Varone3000; 07.07.2024, 20:45.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe eine Pumpe von DAB. Keine Ahnung wo die herkommen, macht jedoch einen sehr hochwertigen Eindruck. Wurde von meinem Brunnenbauer eingebaut.
                            Gibt es auch in 3" aus Edelstahl.

                            Kommentar


                              #15
                              Italien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X