Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lohnt sich ein F9 Filter statt F7 bei einer Lüftungsanlage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lohnt sich ein F9 Filter statt F7 bei einer Lüftungsanlage?

    Hallo,

    ich betreibe meine Wolf CWL 325-2 mit einem F7 Filter in der Zuluft. Ich habe gesehen das es auch einen F9 Filter zum kaufen gibt? Hat da jemand Erfahrung wie stark sich der Druckverlust verändert?
    Mit einem neuen F7 Filter sind max. 305m³/h möglich.
    Ich bin stark gegen Pollen allergisch. Ich weiß jetzt auch nicht ob ein F9 Filter da mehr Pollen filtert wie der F7. Oder ob der F7 schon alles rausfiltert.

    Des weiteren habe ich noch eine F7 Aktivkohlefilter gesehen. Hat dazu jemand auch Erfahrung? Soll ja Rauch, Ruß usw. effektiv filtern.

    Grüße
    I3lacIe

    #2
    Ich denke es ist wie so oft im Leben, es kommt darauf an..

    Wie empfindlich ist man, der eine bemerkt den Unterschied, der andere nicht.
    Wie ist die generelle Belastung der Luft, Abgase, Landwirtschaft, Holzheizungen...
    Persönliches Empfinden

    Probier es einfach mal eine Saison aus. Ich kaufe meine Filter übrigens hier

    M
    eine Hoval FR360 braucht mit neuen F7 und ca. 70% Drehzahl 75W.
    Mit dem F7-Aktivkohle waren es 85W. Einen wiklichen Unterschied in der Luftqulität habe ich nicht bemerkt.
    Zuletzt geändert von TheOlli; 04.07.2024, 07:20.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Die Frage nach F7 und F9 habe ich mir auch schon gestellt. Auf dem Papier werden mehr kleinere Partikel gefiltert. Bei gleicher Bauart/Größe bedeutet das automatisch mehr widerstand, höher Energiebedarf.
      Ich kann das aber nicht mit Zahlen belegen. Ich kann erst seit kurzem den Stromverbrauch dauerhaft monitoren..

      Ich habe zuletzt bei der Auswahl der Filter in den Shops gezählt wie viele „Falten“ die haben. Daraus kann man abschätzen wieviel Filterffläche die haben. Mancher günstiger Filter stellte sich als billig heraus.

      Aktivkohlefilter bringen definitiv etwas. Ich habe eine separate AK-Kasette und wenn’s draußen nach Gülle stinkt, riecht man drinnen nichts. Die Filterkassette wiegt gut 600g. Bei kombinierten Filtern wo nur ein paar Aktivkohle-Körnchen eingestreut sind wäre ich aber skeptisch.

      Kommentar


        #4
        F7 zu F9 unterscheidet sich vor allem im Bereich ePM2,5 u. 1
        Aber da ein Haus ja kein Reinraum mit Schleusenbereichen ist, fände ich es übertrieben mit so einer Filterklasse zu arbeiten.

        Vlt. im Schlafbereich zusätzlich einen Luftreiniger betreiben?
        Gruss
        GLT

        Kommentar

        Lädt...
        X