Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Shelly Pro 3EM - 400A (smarter 3p Energiezähler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu Shelly Pro 3EM - 400A (smarter 3p Energiezähler)

    Hey Zusammen,

    ich würde gerne einen smarten Energiezähler für den Hausanschluss haben. Ich kann aktuell den Zähler über die optische Schnittstelle auslesen, würde gerne die einzelnen Phasen auch ggf. am einer anderen Stelle auslesen. Der Shelly bietet sich hier an, aber gibt es ggf. bessere Alternativen?

    #2
    Klar. MDT EZ-0363.01 wenn es Stromwandler sein sollen. Oder z.B. Lingg & Janke Energiezähler direktmessung. Der hat nun auch Secure. Direktmessungen sind in der Regel genauer bei kleineren Messungen.

    Kommentar


      #3
      Danke! Ich hab mal wegen Direkt und Wandlermessung geschaut. 2,3W zu 6,9W ist jetzt nicht riesig und bei einer Grundlast von 300-400W mit 2% Genauigkeit eigentlich vernachlässigbar. Wenn ich nur den Hausstrom betrachte, sollte es aber ja reichen. Der Lingg & Janke kam sogar bis 75A pro Phase in der Direktmessung. Leider gibt es kein Handbuch o.ä. was ich finden könnte. Es wirkt aber, als wäre der Lingg & Janke besser, da er genauere und mehr Werte liefert.

      Hält der KNX Bus das auch aus, wenn die Messwerte im Sekundentakt gesendet werden? Aktuell sendet die Wetterstation und andere Aktoren regelmäßig Werte.

      Kommentar


        #4
        Naja im Sekundentakt 150 Werte senden ist natürlich nichts was auf dem KNX Sinn ergibt.

        Ich habe zwar auch noch zwei der L&J in der Anlage als Subzähler aber dort benötige ich ehrlicherweise die Werte nur in Minutenauflösung.

        Den Hauptzähler für die PV Steuerung erfasse ich jetzt mit dem neuen Zähler von Victron VM3P75CT, mit den Victronkomponenten spricht er per CAN Bus, man kann ihn aber auch parallel per Modbus TCP auslesen. Preislich hat der sich in den letzten Wochen deutlich reduziert, ist damit sehr interessant geworden.

        Wenn man wirklich mehrere Messpunkte hat, ist der KNX das falsche Protokoll für diesen Zweck. Was willst mit den Werten auch nativ im KNX anstellen? Charts usw. baut man in einer Visu aus einer Datenbank heraus, dazu braucht es keinen KNX-Datenpunkt.

        Ich habe aber auch den Shelly 3PEM im Einsatz, mit dem 1TE ist er halt sehr praktisch und per MQTT sind die Daten auch an die WR zu bringen. Das Ding misst bei mir einige abgelegene Microwechselrichter auf der 230V Seite und hängt am LAN.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X