Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterverteilung versetzen, ca. 40 NYM-Leitungen verlängern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterverteilung versetzen, ca. 40 NYM-Leitungen verlängern

    Hallo zusammen,

    eine geplante Unterverteilung muss leider wo anders montiert werden. Die NYM-Leitungen müssen daher verlängert werden.

    Es handelt sich um ca. 40 NYM-Leitungen mit teilweise 1,5mm2 und 2,5mm2.

    Wie lassen sich die Leitungen am besten verlängern?

    Viele Grüße
    Andreas

    #2
    a) Kasten mit Hutschiene und dort entsprechend Reihenklemmen drauf.


    b) Pressverbinder für massive Leiter.


    Ferner ist die Frage ob sich zumindest teilweise Leitungen nicht einfach komplett neu legen lassen.

    Kommentar


      #3
      Also Wago sagt ja, das ist eine nicht mehr lösbare Verbindung: https://www.wago.com/de/verbindungst...er-zum-stecken
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Habe vor 2 Tagen ein paar Drähte aus einer Wago 2273 gezogen.

        Ist das tatsächlich so passiert oder habe ich diese Geschichte frei erfunden?

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Habe vor 2 Tagen ein paar Drähte aus einer Wago 2273 gezogen.
          das ist gut, weil ich eine 2773 verlinkt habe.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Haben aber den selben Mechanismus.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Haben aber den selben Mechanismus.
              Ich wäre kritisch ob dies wirklich 1:1 der gleiche Mechanismus ist. Dürfen in die 2773 sogar mehrdrätige Leiter, ist dies bei der 2273 nicht zulässig. Du kannst deine Behauptung gerne bei Wago klar stellen lassen. Ich behaupte jetzt einfach mal das es nicht der selbe Mechanismus ist.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Fakt ist wenn ich auf die Seite zum Produkt gehe dass unter "Handhabungshinweise" steht wie Leiter aus der Klemme zu entfernen sind.
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Also Wago sagt ja, das ist eine nicht mehr lösbare Verbindung
                Das sagen sie nicht. Ich zitiere mal was sie sagen oder besser schreiben:

                Einsatz von Verbindungsklemmen in nicht zugänglichen Bereichen
                Die moderne Gebäudetechnik stellt hohe Ansprüche an elektrische Verbindungen – besonders, wenn es um komfortable Bedienung, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität geht. Den Installateur stellt das oft vor Herausforderungen, wenn die Verdrahtung in nicht zugänglichen Bereichen, wie zum Beispiel in Unterputzdosen, liegt. Regelmäßige Prüfung, Nachjustage oder Reparaturen sind dann nicht möglich. Aus diesem Grund musste lange alles, was nicht zugänglich ist, fest verbunden und damit nicht lösbar sein. Bisher waren in diesen nicht zugänglichen Bereichen nur Löt- und Crimp-Verbindungen bzw. spezielle Muffenverbindungen erlaubt, deren Installation kompliziert, fehleranfällig und zeitaufwändig war.

                Durch die DIN VDE 0100-520:2013- 06 können seit 2013 auch nach zutreffenden Produktnormen geprüfte Verbindungskomponenten in Bereichen eingesetzt werden, die für Personen nach der Installation nicht mehr erreichbar sind. Alle WAGO Verbindungsklemmen sind nach dieser Produktnorm zertifiziert – auch der Durchgangsverbinder zum Stecken der Serie 2773.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  danke für eure Antworten

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Also Wago sagt ja, das ist eine nicht mehr lösbare Verbindung: https://www.wago.com/de/verbindungst...er-zum-stecken
                  2773-2401 habe ich bestellt, sehe ich mir in jedem Fall an.

                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  b) Pressverbinder für massive Leiter.
                  sowas? https://www.klauke.com/de/de/stossve...r-massivleiter
                  Gibt es die auch isoliert?

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                    Ja, wenne nen Schrumpfschlauch drum machst gibts die auch in isoliert Andere Ausführung ist mir nicht bekannt. Ich persönlich mache dabei jeweils einen Schrumpfschlauch um jede Hülse und danach nochmal einen um den Mantel.

                    Brauchst die passende Crimpzange dafür aber bei 40 NYM Leitungen ist das ggf eine Option.

                    Wobei vom Aufwand her verglichen mit den anderen Optionen ist das sicherlich die die am meisten Zeit benötigt.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 12.07.2024, 04:31.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde es mit Reihen bzw. Durchgangsklemmen in der Unterverteilung verlängern.....
                      Ist sauber und bestimmt ein besseres Gefühl wie zu Wissen das irgendwo im Haus 40 angeflickte Leitungen UP liegen. zumal das rein von der Arbeit meiner Meinung nach viel zu viel Aufwand ist 40 Leitungen zu Pressen, und zu Schrumpfen.......

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Ja, wenne nen Schrumpfschlauch drum machst gibts die auch in isoliert
                        Klar, das geht. Wäre aber praktisch gewesen, wenn es die in isoliert geben würde, dann würde anschließend ein Schrumpfschlauch reichen. :-)

                        Zitat von JeanPaul Beitrag anzeigen
                        Ich würde es mit Reihen bzw. Durchgangsklemmen in der Unterverteilung verlängern.....
                        An der bisher geplanten Stelle kommt ja keine Unterverteilung mehr hin. Dafür müsste ich dann einen kleinen Kasten setzen, extra zum Verlängern. Aber ja, geht natürlich auch.

                        Die Stelle ist übrigens ein Altbaukeller. Die Leitungen laufen gemeinsam im Kabelkanal zur neuen Stelle. UP sind die geflickten Leitungen daher nicht, aber geflickt natürlich schon.

                        Viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Mit isolierung gibt's auch, z.b. Klauke 680 WS. Auf der Länge versetzen nicht vergessen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ap und Keller.. Mach einen Ragierverteiler.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MKHR Beitrag anzeigen
                              Mit isolierung gibt's auch, z.b. Klauke 680 WS
                              Ja, genau sowas wie die 680WS aber halt für massive Leiter. Das wäre ganz cool.

                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Ap und Keller.. Mach einen Ragierverteiler.
                              Wäre wahrscheinlich die einfachste Lösung. Der Grund warum der Verteiler wo anders hin soll ist, dass der Keller genau in diesem Eck etwas feucht ist. :-(
                              Sorry, hätte ich vorher schon erwähnen können. Aber da wäre eine Verbindung mit Schrumpfschlauch drüber "ganz nett", oder bin ich zu pingelig?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X