Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr in Unterputzdose einführen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohr in Unterputzdose einführen

    Hallo ich scheiter grade (so halb) daran Leerrohre in Unterputzdosen einzuführen.

    Habe hier ein M25 Leerohr (Fränkische) und möchte es in eine Winddichte Elektronikdose von Kaiser einführen. Laut Kaiser kann man mit M25 an diese Stutzen da wo man auch die Dosen kombinieren kann. Nur ist das bei mir quasi unmöglich. Das Rohr rastet vor der Membran nicht ein. Muss man es durch die Membran durchstecken? Auch das habe ich bestimmt 10Minuten lang versucht. Nachdem ich dann die Dichtmasse mal rausgeschnitten habe ging das Rohr mit unglaublicher Gewalt und drehen ganz ganz schwer rein.

    Laut Kaiser soll man dort aber M25 Rohr einführen können. Von der Seite geht M25 ebenfalls dort sieht man aber schon dass die Einführungen deutlich größer sind vom Durchmesser. Bin ratlos.

    Muss man das Rohr im Stutzenbereit enden lassen oder wie ist das Ganze gedacht?

    Kann mir nicht vorstellen dass ein Elektriker ne halbe Ewigkeit damit verbringt diese Rohre in die Dosen einzuführen

    Sollte ma diese Stutzen überhaupt verwenden für die Einführung oder besser die anderen Öffnungen? Nur bei der Elektrikdose gibt es an dieser Stelle nur diese eine Möglichkeit.
    Zuletzt geändert von Gunner67; 15.07.2024, 16:07.

    #2
    Servus Gunner67,

    ich habe damals auch das Problem gehabt und bei Kaiser folgende Antwort erhalten:

    Guten Tag Herr ….,

    ja, das ist so. Im Stutzenbereich kann ein 25er Rohr bis zur Membran geführt werden aber nicht durch die Membran in die Dose eingeführt werden. Im Datenblatt sind auch nur die 4 x25er Rohreinführungen angegeben, welche sich im unteren Bereich der Dose befinden.

    Ich hab damals die Löcher mit einem Stufenbohrer aufgebohrt. Auf die Dichtmembran war ich nicht angewiesen.

    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    Kommentar


      #3
      Krass das ging ja fix.

      Ja ich habe auch nur die Winddichte Ausführung gekauft weil sie etwas günstiger war. Habe die Membran abgeschnitten also kreisrund ausgeschnitten und dann mit ganz viel Gewalt und drehen bekommt man das Rohr IN die Dose rein und es rastet ein (hab mir dabei aber die Haut am Finger verletzt durch das ganze ausprobieren). Kann mir aber durchaus vorstellen weil noch etwas der grauen Masse am Rand stehen geblieben ist dass es sogar durchaus Winddicht wäre.

      Aber im Stutzenbereich rastet das Rohr nicht wirklich ein.

      Habe mir auch mal paar der neuen UP1 gekauft. Dort haben sie das ganze "korrigiert" es geht nun auch M25 bei den Stutzen und sogar M32 an der Seite.

      Wer also exakt senkrecht einführen will mit M25 in eine Elektronikdose sollte vielleicht einen Blick auf die UP1 werfen.
      Zuletzt geändert von Gunner67; 15.07.2024, 16:45.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ich mach das ganz einfach. Ich steche die Membran durch und reiß das Gummi so gut es geht raus. Das Rohr schneide ich mit dem Rohrschneider genau mittig auf der hohen Welle. Dann drück ich diese halbe hohe Welle einmal rundrum nach innen und dann vorsichtig in die Dose. Irgendwo fädelt es ein, dann einmal drehen und die zusammengedrückte halbe Welle ist drin. Kann man dann mit dem Finger wieder fast in Ausgangsstellung drücken. So hat man keine Scharfe Plastikkante von der Dose. Mal sehen was mein Elektriker sagt wenn er das sieht :-)

        Kommentar


          #5
          Ich habe die M25 Leerrohre in die Stutzen gesteckt und dann später die Membran komplett entfernt.
          Wenn man die mit der Spitzzange packt und dreht, lässt sie sich recht einfach komplett entfernen.
          Das mit dem Reindrücken muss ich mir merken, wenn ich mal wieder irgendwo sowas brauche

          Kommentar


            #6
            Habs selber ausprobiert. Man bekommt es schon rein aber nur unter extremer Kraftanstrengung und auch nur wenn man beides in der Hand hat also im nicht eingebauten Zustand.
            Zitat von mom Beitrag anzeigen
            Ich habe die M25 Leerrohre in die Stutzen gesteckt und dann später die Membran komplett entfernt
            Normal setzt man windichte Dosen ja nicht ohne Grund ein. Leerohr im Stutzen und dann Leitungen durch die Membran ist halt kacke wenn du dann mal die Leitung tauschen willst dann ist es nicht mehr winddicht. Von daher macht es in meinen Augen nur Sinn wenn das Rohr auch wirklich in der Dose endet um dort dann Dichtstopfen einsetzen zu können. bzw sind die ggf dann sogar unnötig weil das Leerohr ja zur Dose luftdicht abgedichtet ist.

            Wenn Leerrohr dann bis in die Dose ist meine Meinung...zumindest wenn Windichtigkeit ne Rolle spielt.
            Bei Hohlwänden wo es nicht winddicht sein muss lasse ich das Rohr für gewöhnlich vor der Dose enden. Hat bei Cat Leitungen auch den Vorteil dass Leitungsreserven in der Wand verschwinden können ohne dass man hier ne Elektronikdose benötigt und man kann auch mehr Reserven lassen weil man genug Hohlraum hat.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 17.07.2024, 12:48.

            Kommentar

            Lädt...
            X