Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlagen / AUX / Mitsubishi / Daikin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Klimaanlagen / AUX / Mitsubishi / Daikin

    Hallo,

    ich wende mich hier an dieses Forum, da ich etwas verzweifelt bin. Möchte mich für eine (Single-Split) Klimaanlage entscheiden, jedoch bin ich aufgrund der undurchsichtigen Angebote und Modellvarianten etwas erschlagen.
    Kurz zusammengefasst:

    Habe mir schon mehrere Angebote eingeholt - alle im Bereich 2000-3500€

    Nun aber das Kopfzerbrechen:
    Bin nicht auf eine Marke fixiert, möchte aber gerne doch ein gutes Gerät zu einem vernünftigen Preis. sprich: ich würde lieber eine hyundai i40 kaufen, anstatt eines VW-Polo.

    Ein Händler ( coolandheat.shop )empfahl mir AUX geräte - P/L sehr gut laut ihm, jedoch finde ich im Internet keine Erfahrungsberichte dazu, obwohl es doch ein großer Hersteller sein dürfte: AUX air conditioning systems (auxcool.com)

    ein anderer Händler verbaut nur Mitsubishi Heavy Geräte - im Konkreten fall: Mitsubishi Heavy Set SRK35ZS-WF

    ein anderer führt die Daikin Comfora R32 3,5 kW im Angebot​

    Preislich ist alles mehr oder weniger ähnlich​.
    Das Problem ist das sich alle Händler mehr oder weniger bedeckt halten - Also meist nur antworten folgen: wir verbauen Geräte der Marke X und Y, jedoch muss ich dennoch nachfragen welches Modell dann letzendlich 1) für meinen Fall ( ca. 40qm) in Frage kommen und 2) wie sich diese dann auf den Preis auswirken. Auch für mich nicht zu erkennen, ist wie sich folgende Marken/Modelle letzendlich unterscheiden - welche vor/Nachteile es gibt.

    Kann mir jemand dazu eine Fachliche Meinung sagen - besonders zwischen den genannten Geräten / gerne auch alternativen?

    vielen Dank schonmal vorweg und lG

    #2
    Hab grad ne Hitachi verbaut, wollte vorher eigentlich ne Panasonic haben. Ich glaube und das liest man eigentlich überall, beim klimatisieren tun sich die Geräte alle nix. Entscheide lieber über die Ansteuerung, ob App, Cloud, KNX oder sonstwas. Hab meine hier ins KNX integriert und bin super begeistert.

    wichtig ist noch die Leistung und wie weit sie runtermodulieren kann. 3,5 kw Kühlleistung sind schon recht heftig.

    Kommentar


      #3
      Kann nur von Daikin sprechen, da gibt's auch die Perfera, die haben einen Bewegungsmelder mit zwei Zonen, damit bläst er nicht in deine Richtung wenn er dich sieht. Die hätten auch WLAN, bräuchten also auch nicht direkt an den KNX Bus gehängt werden wenn man's so steuern will. Zum Warten find ich sie auch ganz angenehm.

      Kommentar


        #4
        Also die Mitsubishi Heavy ( SRK35ZS-WF​ ) hat sowiso W-Lan an board, insofern sollte das kein Thema sein.

        Da ich mich jetzt nicht großartig in der Wohnung bewege, sondern es primär nur ums runterkühlen geht, ohne großartigem Schnickschnack, sollte ich wohl mit dem genannten Gerät zufrieden sein.

        - Wäre nett wenn man das Gerät auch in eine "smart-home-app" einbinden könnte, und somit auch evtl Alexa-fähig macht. wenn nicht, bin ich natürlich auch mit einer spezifischen app für die Klimaanlage auch happy.

        Darf ich fragen weshalb du dich am ende gegen die Panasonic und für ne Hitachi entschieden hast ( derzeit habe ich noch keinen Hitachi-Händler in Ö gefunden )

        Kommentar


          #5
          Weil der Großhändler von meinem Installateur stumpf die Hitachi angeboten und geliefert hat. Mein Installateur aber im Vorfeld das nicht richtig geprüft hat. Ist halt auf Zuruf nebenbei bestellt von mir.
          ja ich hätte auf die Pana bestehen können. Dafür hab ich die KNX Module so unfassbar günstig bekommen, das ich dann dabei geblieben bin.

          Kommentar

          Lädt...
          X