Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multi Room Audio Ideensammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multi Room Audio Ideensammlung

    Hi,
    mein Spieltrieb kommt wieder zum Vorschein, und ich bin gerade auf der Suche nach der Lösung eines noch unbekannten Problems ;-)
    Es geht um Multi Room Audio und was man damit alles tolles machen könnte.

    Naheliegenden Ideen sind meines Erachtens:
    - Haustürklingel über Lautsprecher abspielen
    - Musik natürlich
    - Waschmaschine/Geschirrspüler fertig etc.
    - Alarmanlage
    - Fenster offen

    Hat sonst noch jemand Ideen?
    Der richtige GameChanger ist mir bisher leider noch nicht eingefallen.
    Bei manchen Ideen, z.B. Fenster offen, Waschmaschine fertig, etc. würde ich auch eher zu einer Led-Anzeige tendieren
    als das über eine Audio-Durchsage zu verkünden.. ich denke auf Dauer könnte so eine Durchsage nerven.
    Vor allem, weil man nie den passenden Zeitpunkt erwischt wann so eine durchsage auftreten soll, auch wenn man es an einen PM koppelt.
    Und extra eine Taste zu drücken um Durchsagen abzuhören ist auch nicht so smart.

    Für weitere Ideen gerne melden, dann könnten wir etwas sammeln :-)

    #2
    Ansage welcher Müll an die Straße muss.
    Kommt bei uns um 18:30 und um 19:30.

    Meldung Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner kommen dann wenn es soweit ist.
    Spülmaschine und Trockner nur bis 21:00, Waschmaschine bis 23:00.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Regelmäßige Durchsagen haben wir auch nicht. Spülmaschine fertig ist irrelevant, soll man eh nicht sofort ausräumen. WaMa/Trockner kommen per Telegram-Nachricht falls man es nicht mitbekommt.
      Neben Türklingel haben wir vor allem noch oft Fernsehton drauf, damit man nicht immer Pause machen muss wenn mal einer durch die Wohnung wandert(oder wenn ich tagsüber alleine bin PC-Audio überall, so dass ich überall Benachrichtigungen mitbekomme und nebenbei noch Musik oder YT).
      Außerdem noch in Dusche und Badewanne Auslöser für einen wohnungsweiten "Hilferuf" - z.B. weil das Duschzeug leer ist wenn man schon nass ist oder erst merkt. dass ja die Handtücher in die Wäsche kamen. Oder eben in dem nicht zu wünschenden Fall, dass es mal medizinische Gründe gibt.
      Chris

      Kommentar


        #4
        Du könntest dir aber über eine LED anzeigen lassen, dass beim Verlassen vom Haus, was nicht OK ist. Dann über Tastendruck ansagen lassen, was nicht stimmt!
        Sonst ist es bei uns wie TheOlli. Eigentlich ziemlich genauso
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
          in Dusche und Badewanne Auslöser für einen wohnungsweiten "Hilferuf"
          Oder weil man dort gerne Gesellschaft hätte...

          Kommentar


            #6
            Wenn zeitnah zu reagieren ist, dann haben sich bei uns Sprachdurchsagen bewährt. Beispiele:
            - Dachfenster bei Regen schließen
            - Wäsche bei Regen reinholen
            - Lüften im Winter nach angemessener Zeit beenden

            Aber auch sowas wie "Garage abends schließen"

            Bei uns richtet sich die Lautstärke der Durchsage nach der Dringlichkeit.

            Kommentar


              #7
              Habe Multi Room Audio eigentlich fast ausschließlich für Musik und Türklingel im Einsatz und alleine dafür hat es sich mMn gelohnt.
              Ich hatte mal morgens eine Durchsage mit aktuellem Wetter und den heutigen Kalender-Ereignissen (Geburtstage, Termine etc.).
              ChatGPT hat die ganzen Informationen verarbeitet und halbwegs vernünftige Sätze gebildet, war anfangs ganz witzig und ehrlich gesagt auch etwas beeindruckend.
              Aber mit der Zeit wurde es doch eher nervig und die Mischung aus tatsächlichem Wetter (meine Wetterstation) und Wettervorhersage (Internet-Dienst) hat für komische aussagen ("Es regnet mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 0%") gesorgt, dann habe ich das Ganze wieder deaktiviert

              Kommentar


                #8
                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                Wettervorhersage (Internet-Dienst) hat für komische aussagen ("Es regnet mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 0%") gesorgt
                Das hättest du ja entsprechend filtern können. Wenn 0%, dann "Heute kein Regen in Sicht"
                Allerdings find ich die zuverlässigkeit der Internet-Wetterdienste eher so mittel. Bin ein paar Mal nass geworden ;-)

                Eine Anwendung hab ich noch vergessen:
                Wenn im Garten Musik läuft bzw. die Terassentüre offen ist, und jemand klingelt, dann wird kurz für eine Durchsage (Es klingelt an der Haustür) unterbrochen.
                Das selbe gibt es noch für das Festnetz-Telefon, wobei wir da nur noch von unseren Eltern anerufen werden.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Das hättest du ja entsprechend filtern können. Wenn 0%, dann "Heute kein Regen in Sicht"
                  Das wäre genauso falsch. Es hat ja zu diesem Zeitpunkt geregnet, was meine Wetterstation korrekt gemeldet hat. Aber laut Vorhersage hätte es an diesem Tag nicht regnen sollen. Aber natürlich wäre es möglich gewesen das entsprechend anzupassen, allerdings auch wahrscheinlich eher aufwändig.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                    Neben Türklingel haben wir vor allem noch oft Fernsehton drauf, damit man nicht immer Pause machen muss wenn mal einer durch die Wohnung wandert
                    Für andere Räume ja, im selben Raum ist das aber doch sicherlich "angenehmer" wenn der Ton auch aus der Richtung kommt woher das Bild kommt?

                    Kommentar


                      #11
                      Klar, Fernsehton kommt aus dem 5.1 System. Wobei selbst in der Küche im WZ noch ein Stereo-LS hängt, da man sonst wenig hört, wenn man z.B. die DAH an hat - oder halt beim Fernseher *extrem* laut machen müsste. Aber wenn man dann z.B. ins Bad geht kann man dort halt den Ton vom FS auch noch hören.

                      PS: Wobei ich inzwischen sogar nur noch Stereo für den FS verbauen würde und das direkt über die Multiroom-Anlage statt über einen eigenen 5.1 Verstärker und dann dort die L/R Kanäle abzugreifen für Multiroom. Soooo wichtig ist für uns der FS und 5.1 nicht, 5.1 macht aber die Technik einfach unnötig (im Verhältnis dazu) aufwendig.
                      Chris

                      Kommentar


                        #12
                        Für all diese Infos über den Tag reichen mir eine Nachricht aufs Handy. Bei mir geht lediglich Klingel und Musik über die Lautsprecher. Wobei ich für mich bisher kein zufriedenstellendes Multiroom System gefunden habe.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                          Außerdem noch in Dusche und Badewanne Auslöser für einen wohnungsweiten "Hilferuf" - z.B. weil das Duschzeug leer ist wenn man schon nass ist oder erst merkt. dass ja die Handtücher in die Wäsche kamen.
                          Da hätte ich das Klo priorisiert.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann bei mir wenn gewünscht noch den TV-Ton in andere Zimmer (Küche, Schlafzimmer, Bad) bringen.

                            Dafür nutze ich Yamaha-Geräte mit Multicast, die lassen sich dann auch schön mittels HTTP-Requests steuern.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Yamaha Geräte klingen interessant als Sonos Ablösung Wie hast du das mit TexttoSpeech gelöst? Gibt es eine Beschreibung welche HTTP Requests möglich sind? Danke für ein Feedback

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X