Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funk Signalgeber?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funk Signalgeber?

    Hi,

    da wir auf der Terrasse nichts von der Türklingel hören und wenn die Terrassentüren zu sind auch nichts von den Lautsprechern aus den angrenzenden Räumen suche ich nach einer Möglichkeit, ein Türklingeln dort zu signalisieren.

    Im Prinzip sowas wie z.B. in der Gastronomie die Essen-Fertig Pager (siehe z.B. hier). Aber zum Einen gerne etwas eleganter, vor allem aber lieber mit KNX RF, EnOcean oder WiFi (in Reihenfolge absteigender Präferenz). Kennt jemand irgendetwas in der Art? Also ein kleines Funk-"Licht", eventuell auch optional mit Sound, damit man solche Dinge signalisieren kann?
    Chris

    #2
    Bei Eltako passt sogar die Artikelbezeichnung wie die Faust aufs Auge:

    https://www.eltako.com/de/catalog/pr.../453/fssg-230v

    Ist allerdings umgekehrt zu deinem Wunsch..Ton ist drin, Licht kommt an die Steckdose.

    Kommentar


      #3
      Ja, das würde natürlich grundsätzlich funktionieren. Am besten dann mit nem 100 W LED-Fluter
      Aber im Ernst, da hab ich natürlich vorher nicht dran gedacht: Irgendwas mobiles, was man z.B. einfach auf den Tisch legen kann mit Akku (gerne auch einfach AA(A) Zellen) wäre mir lieber. Die Steckdosen auf der Terrasse sind ja nicht im Sichtbereich
      Chris

      Kommentar


        #4
        Da gibbet wat beim großen A***, Türklingelweiterleitung/Funkerweiterungsset zb. für Steckdose oder mit Batterie.

        Kommentar


          #5
          Da sind schon einige sehr interessante Teile dabei. Sowas jetzt noch mit den genannten Funkprotokollen statt proprietär und was an die Innenstation basteln zu müssen (das dürften wir offiziell nicht mal, da Gemeinschaftseigentum ), dann wäre das perfekt.
          Chris

          Kommentar


            #6
            Was für eine Innenstation, bzw. welche Sprechanlagentechnik habt ihr denn?

            Mehrere Hersteller haben sowas im eigenen Sortiment, z.B. bei Ritto gibt es dann ein Funksenderplatinchen welches mittels "Steck und freu" in die Innenstation integriert wird.

            Wenn es sowas aber nicht würde, wie willst du dann den Sender aktivieren?
            Da bliebe m.E. dann nur noch ein zweiter Klingeltaster (direkt mit Funk) aussen an die Tür geklebt.

            Kommentar


              #7
              Gibt es die neuesten kleinen Amazon Echos nicht schon mit Batteriesockel? Ist dann halt noch WIFI. Dann hast ja free Wahl der Tonausgaben und könntest auch was im/am Haus bedienen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Wichtel Beitrag anzeigen
                Was für eine Innenstation, bzw. welche Sprechanlagentechnik habt ihr denn?
                Bticino Classe 100. Da gibts meines Wissens nach nichts.

                Das Klingelsignal hab ich auf dem Bus - da gibts ne Schnittstelle von der Türstation. Aber ich muss es dann halt vom Bus zu dem Empfänger bekommen, und dafür hab ich eben vorgenannte KNX RF, EnOcean und WiFi und würde ungern noch was neues - insbesondere proprietäres - dranhängen. Zumindest aber keinen Schaltaktor, nur um dann einen Sender auszulösen, der dann da wieder spezifisch ist
                Mit den Schlagwörtern oben kann ich aber zumindest schonmal weiter suchen, vielleicht gibt es ja "Türklingelerweiterungen mit EnOcean" oder so.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Amazon Echos
                Echo/Dots oder den ganzen "Smart"-Speaker Kram hol ich uns nicht ins Haus. Dann lieber ne Standleitung zur NSA
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  Bticino Classe 100. Da gibts meines Wissens nach nichts.
                  Prinzipiell schon: https://ekatalog.legrand.ch/data/cat...A00082_1-1.pdf

                  Vermutlich hast du genau das Teil bereits drin, und daran einen Binäreingang zum Bus?

                  Sonst musst du dir halt den Empfänger selbst basteln, ein solches Modul in eine Akkulaterne reingehäkelt bspw.:
                  https://www.eltako.com/de/catalog/products/235/fgm

                  Kommentar


                    #10
                    Terrassenlicht an / aus / an / aus?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Wichtel Beitrag anzeigen
                      Vermutlich hast du genau das Teil bereits drin, und daran einen Binäreingang zum Bus?
                      Exakt.

                      Sonst musst du dir halt den Empfänger selbst basteln, ein solches Modul in eine Akkulaterne reingehäkelt bspw.: https://www.eltako.com/de/catalog/products/235/fgm
                      Gut, sowas könnte man natürlich machen. Aber dann glaube ich entwerfe ich doch lieber was komplett selber - am Besten direkt mit KNX RF, dann kann ich z.B. Signale wie "Blinke X mal in Farbe Y" hinschicken. Und das ganze wird dann auch eher sinnvoll mit Akku laufen als solche Funk-Nachrüstlösungen
                      Nur vor dem Gehäusebau hab ich etwas "Angst".
                      Hätte nur echt erwartet, dass sowas schonmal irgendjemand für eins der Systeme gemacht hat, kann ja nicht der einzige sein der eine mobile Signalisierungsfunktion haben will - die nicht gleich die Qualität einer Alarmsirene hat



                      Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                      Terrassenlicht an / aus / an / aus?
                      Hatte ich schon überlegt. Ginge zwar grundsätzlich (wobei ich wohl schauen müsste, wie genau - 230 V Dimmer zum harten Blinken nutzen ist schon nicht ideal, und dann müsste man auch noch Soft-On/Off abschalten dafür), aber das merkt man dann auch wieder nur, wenn man gerade genau in die Richtung schaut oder es eh dunkel ist. Also in der Praxis bei Tageslicht nicht hilfreich, da braucht es wirklich etwas, dass man auf den Tisch legen kann damit es halbwegs in der Sichtachse liegt und/oder noch Geräusche macht.

                      Ich glaub ich werd wirklich wieder mal nen eigenes KNX-Gerät basteln müssen


                      Danke allen für die Ideen. Wenn noch jemand was hat freue ich mich natürlich sehr, auch wenn ich mich jetzt erstmal selisch auf Eigenentwurf einstelle.
                      Chris

                      Kommentar


                        #12
                        Also meine Biticino Classe 100 Innenstation hängt Wlan im Netz und ich bekomme alles aufs Handy (3300 qm Grundstück brauch ich das auch).
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Klar, mit deren eigener schlechter Software geht das. Aber wir haben bei uns nichtmal die Handys bei uns wenn wir Zuhause sind.

                          Irgendwo auf deren Webseite hatte ich mal was von IFTTT gelesen, bis heute aber nichts weiter gesehen, dass das bestätigt. Und selbst das wäre für mich eher eine schlechte Notlösung, weil nur übers Internet.
                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt doch genug Funkklingeln deren Sender noch nen seperaten Tastereingang haben und Endgerät Batterie mit Licht und zwölfzig Melodien und Geräuschen.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                              Gibt doch genug Funkklingeln deren Sender noch nen seperaten Tastereingang haben und Endgerät Batterie mit Licht und zwölfzig Melodien und Geräuschen.
                              Das ist ihm doch zu einfach:

                              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                              ich muss es dann halt vom Bus zu dem Empfänger bekommen, und dafür hab ich eben vorgenannte KNX RF, EnOcean und WiFi und würde ungern noch was neues - insbesondere proprietäres - dranhängen. Zumindest aber keinen Schaltaktor, nur um dann einen Sender auszulösen, der dann da wieder spezifisch ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X