Zitat von tsb2001
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kabelkanal auf Stein - Welche Schrauben nehmt ihr?
Einklappen
X
-
Nageldübel (=Schlagdübel) sind wie gesagt eine eigene Fraktion. Die sind ja explizit dafür gedacht, durch das zu befestigende Teil direkt in die Wand geschlagen zu werden. Die muss man ja auch nur mit dem Hammer rein klopfen und nicht schrauben.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
-
Ja, genau.Zitat von ;n1969491Die sind ja explizit dafür gedacht, durch das zu befestigende Teil direkt in die Wand geschlagen zu werden. Die muss man ja auch nur mit dem Hammer rein klopfen und nicht schrauben.
Aber was sagt das pro oder contra Kabelkanalbefestigung aus? Geht damit - ist vom Hersteller auch so vorgesehen und hält genau so die Zugkräfte aus, als wäre der geschraubt.
Kommentar
-
Jo, aber auch da schreibt Fischer, dass ein Nageldübel kein Problem darstellt.Zitat von jcd Beitrag anzeigenin der Garage - die ist aus Ytong
https://www.fischer.de/de-de/service...ial/porenbeton
Auch da funktioniert der Nageldübel; der spreizt genau so wie ein normaler Dübel mit Schraube. Wenn du beim 90er Kanal mit 2m Länge an beiden Enden zwei Dübel montierst und zwischendrin auch noch 2 Sätze montierst, hast du 8 Befestigungspunkte mit je 2 Kilo Belastung auf Zug. Da bei Wandbefestigung aber nur die Scherkräfte nach unten wirken, halten die Dübel noch viel mehr…Zur Befestigung von Lasten bis 2 kg in Porenbeton ist kein spezieller Dübel notwendig. Hier haben Sie die freie Auswahl vom Dübel S über Nageldübel und Dübel SX bis zum DuoPower und Universaldübel UX.
Meine eigene Erfahrung: am besten halten Dübel im Porenbeton, wenn man das Loch nicht bohrt, sondern mit passenden Durchmesser einschlägt. Somit verdichtest du das Material ums „Bohrloch“ und nimmst es nicht als Bohrmehl weg. Der spreizende Dübel drückt dann zusätzlich auf das verdrängte Material…
Kommentar


Kommentar