Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vitalight Pool RGBWW LED Strahler, 2-Draht mit DMX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Vitalight Pool RGBWW LED Strahler, 2-Draht mit DMX

    Hi,
    mir sind schon wieder so blöde Insel Pool Lösungen unter gekommen. RGBWW Strahler, mit 24V 2-Draht Anschluß und RGBWW Ansteuerung. Alles properitär und man braucht dazu noch ein DMX Gateway um dann von "KNX - DMX (Gateway KNX-DMX) - Vitalight (Gateway DMX Vitalight) - Vitalight Controller - Strahler" zu kommen. Was für eine gequirlte Kacke bei 1000€ Strahler, 1000€ Steuergerät und der Herr Poolbauer wollte nochmal 1000€ für das DMX Voodoo Kästchen.. das der Kunde jetzt für 360€ (Brutto) im Internet bestellt hat.

    Ich kann gar nicht so viel essen wie ich gerade kotzen könnte. Lasst euch so etwas nicht andrehen!

    Hier gibt es das Teufelszeug: https://lahme.de/products/vitalight

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Mach Dir nix draus, das ist leider der ganz normale Smarthome Wahnsinn. Ich hatte selbige Herausforderung bei meinem Premium-Pool. Die Lampe selbst sprach entweder auf an/aus 12VDC schalten mit Farbwechsel an oder sprach DMX über 2 Drahtanschluss. Der technische Mitarbeiter durfte mir angeblich noch nicht mal schriftlich bestätigen dass die Leuchte DMX spricht. Mein Poolbauer war mit dem Thema natürlich auch völlig überfordert.

    Bei mir kam noch hinzu dass ich den Trafo in gut 20mtr Entfernung im Verteilerkasten wollte und ursprünglich 80W geplant waren. Entsprechend dickes Kabel geholt. Nachdem dann tatsächlich die Lampe kam, die Krise bekommen, Nachfolgemodell hatte nur noch 40W, entsprechend dünner hätte das ausfallen können. Mit nachträglichem Einbau der Leuchte im Pool hatte mich das Monate und einige graue Haare gekostet.

    Tipp: Möglichst schnell vergessen
    Wunsch: erklär mir wie man das macht

    PS: Die reine 2-Draht-Lösung ist vermutlich der geht immer Kompromiss bei der Nachrüstung alter Pools.
    PPS: Lahme gehört zu den qualitativen im Poolgewerbe, sonst ist da auch viel Murx zu bekommen.
    Zuletzt geändert von Brombaer; 31.07.2024, 05:31.

    Kommentar


      #3
      Aktuell habe ich den Taster Eingang der Steuerung von Lahme (lame wäre auch passend) auf einen Schaltaktor geführt und der Kunde morst Befehle auf die Strahler, bis das dmx Gateway da ist.

      Ich habe gestern Abend noch Lampen gesucht.. Bega hat z. B. Pool Lampen. Werde einfach rgbww über Dali angesteuert, also KEIN Voodoo nötig, kosten ähnlich und sie technischen Daten sind auch ähnlich. Warum kann Bega das so simpel?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Vermutung: Bei den Poolgeschichten (Premium-Nische) wird das Licht meist nur über Fernbedienungssteuerung angeboten. Und vermutlich wird diese ab der 2. Saison nur noc/ extrem sporadisch verwendet. Smarthome haben von den wenigen Poolbesitzern noch weniger und das erfordert dann noch zusätzlich Supportmitarbeiter in der Technik. Poolbauer selbst ist kein offizieller Beruf, da tummeln sich alle möglichenGewerke rum (z.B. auch GaLa-Bauer), dort ist technische Komplexität eine Herausforderung.

        Bega wiederum wird vermutlich eher über TGA Planer in ganz hochwertigen Projekten eingesetzt, da ist die technische Komplexität kein Problem. Allerdings muss die Leuchte auch zum Pool passen.

        Kommentar


          #5
          Ich kann das System von Duratech empfehlen. Hier lässt sich der Trafo einfach an einen normalen Schaltaktor klemmen und dann kann man ein festes Farbprogramm einfach durch "An/Aus" durchsteppen.

          https://www.duratech.be/product/link-driver (z.B. mit AdagioPro Scheinwerfern)

          Kommentar


            #6
            Servus zusammen,

            da muss ich mich gleich mal einklinken. Ich habe nen Freiformpool mit Adagio PLP-REM-350 Steuerung. Die Fernbedieung ist für die Füße, da das Poolhaus etwa 20m vom Haus entfernt ist. Es liegt aber KNX mit einer eigenen Linie per Glasfaser angebunden im Poolhaus. Ein Weinzierl KNX-DMX Gateway ist auch bereits vorhanden aber noch nicht konfiguriert, da ich mich mit dem DMX Zauber (noch) nicht auskenne. Hat da eine(r) Erfahrung, wie ich das programmieren muß? Ich würde gerne über meinen KNX die Lampen ein/ausschalten und ggfs. das Farbschema ändern.
            Schomma Danke🙏🏾

            Kommentar

            Lädt...
            X