Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türsprechstelle ohne Cloud?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türsprechstelle ohne Cloud?

    Hallo allerseits,

    ich bn auf der Suche nach einer Türstation, die meiner Meinung nach relativ anspruchslos ist.

    Mein Anforderugsprofil geht nur wenig über das hinaus, was meine Auerswald ISDN-Nebenstellenanlage schon in den 90er konnte:

    1. keine Cloud
    2. keine Cloud
    3a. Klingel wird an Telefonen signalisiert (derzeit Dect-Telefone über Gigaset Go Box 100)
    3b. Bei Rufannahme kann über das Telefon auch der Türöffner betätigt werden
    4. Bilder und/oder Video ebenfalls an Telefon (OK, das konnte die Auerswald nicht)
    5. Wünschenswert wäre auch Video/Sprechstelle an Tablets und/oder PCs (SIP-CLient?)
    6. Kamera als https-Stream abrufbar (Integration in Kodi/HA/etc/pp)
    7. hatte ich schon erwähnt, das ich keine Cluod haben will?
    8. Habe keine Fritzbox, und das soll auch so bleiben

    Bin ich mit dieser Wunschliste soo weit ab vom Mainstream, dass kein Hersteller sich bequemen mag sowas anzubieten? Oder habe ich bislang nuer falsc gesucht?
    Zuletzt geändert von derneugierige; 16.08.2024, 14:28. Grund: Nachtrag: keine Fritzbox

    #2
    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
    Oder habe ich bislang nuer falsc gesucht?
    Ja.

    Z.B. 2N IP Verso 2.0 im Kombination mit Fritzbox oder evtl. Gira 106.

    Kommentar


      #3
      Ich habe von Telegärtner die DoorLine im Einsatz
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Ralf_GSX1400; 13.08.2024, 11:58.
      Ralf
      aus der Pfalz

      Kommentar


        #4
        Da ich ähnliches mich gerade frage aber leicht abgewandelt es will muss ich wohl einen extra Post aufmachen. Das "Ohne cloud" sind wir schonmal auf der gleichen Linie

        Kommentar


          #5
          Ich habe eine Behnke Telecom Serie 50. Die ist ohne Cloud und erfüllt auch die anderen Punkte.
          Neu gibt es jetzt auch eine kleinere Serie 15.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
            im Kombination mit Fritzbox
            Sorry, ich hatte im Ursprungspost einen wichtigen Punkt vergessen:

            8. Ich habe keine Fritzbox, und das soll auch so bleiben

            Insofern ist mir nicht klar, wie eine SIP-Station mit den existierenden Telefonen verheiratet wird. Derzeit verwende ich ja DECT-Mobilteile an Gigaset Box Go 100, die sich wiederum via SIP beim Provider anmeldet. Muss ich dann einen SIP-Proxy/SIP-Registrar/PBX einrichten, die sich dann beim Provider anmeldet und bei der sich dann wiederum die Türstation und auch die Gigaset anmelden? Sorry für die dumme Frage, aber bei VOIP bin ich noch nicht durchgestiegen...


            Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
            2N IP Verso 2.0
            ​+ Kamera scheint relativ unauffällig zu sein (Wo kann man sich das Teil in Echt anschauen?)
            + Grosser Funktionsumfang
            + Zugang möglich (RFID, Fingerprint, Code, etc/pp)
            - Ist wohl nicht für selbst-Installation vorgesehen? Darf nur durch autorisierte Monteure verbaut werden?
            - Undurchsichtiges Lizenz-Modell. Da muss man wohl irgendwie für jeden Popel ein Lizenz-Modul kaufen?
            - ​Das Security-Relais macht ja Sinn (hätte ich auch nicht anders haben wollen). Aber 200 Euronen für ein Relais mit esp32 ist eine Ansage... (mehr wird da nicht drin sein)
            - Das Grundmodul hat nur eine Klingeltaste. Ich benötige aber zwei. Das Erweiterungsmodul enthält fünf Tasten. Das wären dann sechs Tasten, von denen nur zwei benutzt werden. Das sieht dann aus wie gewollt und nicht gekonnt :-/

            Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
            ]Gira 106
            ? Auch hier Kamera unauffällig. Allerdigs ein komplettes Modulfeld ohne irgendwelche Bedienelemente macht es wiederum auffällig ;-)

            Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
            Ich habe von Telegärtner die DoorLine im Einsatz
            ? Hier wieder nahezu komplettes Feld ohne Bedieelemente, was die Kamera auffällig macht.

            Zitat von fubo08 Beitrag anzeigen
            Ich habe eine Behnke Telecom Serie 50. Die ist ohne Cloud und erfüllt auch die anderen Punkte.
            - Bei der springt einem die Kamera ja direkt ins Gesicht! Das wäre eher ein Ausschlusskriterium..

            Kommentar


              #7
              Zitat von PeterShaw Beitrag anzeigen
              Da ich ähnliches mich gerade frage aber leicht abgewandelt es will muss ich wohl einen extra Post aufmachen. Das "Ohne cloud" sind wir schonmal auf der gleichen Linie
              Wie "leicht" ist denn die Abweichung?

              Ich bin mir ja auch noch nicht zu 100% schlüssig. Insofern könnte es ja durchaus sein dass Deine Abwandlung dem entspricht wie ich es auch gerne haben möchte und ich es nur noch nicht weiss... 😉

              Kommentar


                #8
                Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                Insofern ist mir nicht klar, wie eine SIP-Station mit den existierenden Telefonen verheiratet wird. Derzeit verwende ich ja DECT-Mobilteile an Gigaset Box Go 100, die sich wiederum via SIP beim Provider anmeldet. Muss ich dann einen SIP-Proxy/SIP-Registrar/PBX einrichten, die sich dann beim Provider anmeldet und bei der sich dann wiederum die Türstation und auch die Gigaset anmelden? Sorry für die dumme Frage, aber bei VOIP bin ich noch nicht durchgestiegen...
                Soweit ich weiß brauchst ne SIP dann ne Telefonanlage. Die kann im Netz sein oder auch selbst gehostet zB Asterisk.

                Kommentar


                  #9
                  Die Gigaset Go Box kann sich an mehreren Gegenstellen registrieren. Viele Türstationen können gleichzeitig auch Server sein. Was hast du denn für ein (vorhandenes) Anzeigegerät?

                  Wie willst du über DECT ein Bild in das Telefon bekommen? Ja über CATiq hat AVM sich hier sehr weit aus dem Fenster gelehnt und macht da was möglich.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Die Gigaset Go Box kann sich an mehreren Gegenstellen registrieren.
                    Hmmm...

                    Viele Türstationen können gleichzeitig auch Server sein.
                    Kann die 2n das?

                    Was hast du denn für ein (vorhandenes) Anzeigegerät?
                    Derzeit noch keines. Ich hatte da gedacht an:

                    1. VOIP-Telefon (wie zB hier) Das t58w gibt es auch mit Bluetooth-Hörer. Es sollte auch andere (ähnliche) Telefone geben.

                    2. HTTP/RTSP-Strem abgreifen und zB in Kodi und anderes einbinden. Da gibt es ein Plugin für Picture-in-Picture. Ist aber eher keine Out-Of-The-Box-Lösung

                    Wie willst du über DECT ein Bild in das Telefon bekommen?
                    Das müsste nicht unbedingt sein, die aktuellen Dect-Teile haben eh keinen Bildschirm. Bin ja auch Jahrzehnte lang one Bild an der Türsprechstelle ausgekommen :-)

                    Neu anzuschaffende Telefone können dann ja VOIP-Telefone sein wie zB oben genanntes t58w pro je Etage.

                    Hier wird dann aber vermutlich ein lokaler SIP-Knoten (Proxy? Registrar? PBX?) erforderlich sein, damit die DECT-Teile mit den VOIP-Teilen kommunizieren können?

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn die Tisch- und VoIP Geräte miteinander Reden sollen, brauchst du einen SIP-Server. Bekannt ist hier u.a. die Fritzbox oder der Baukasten Asterisk.

                      Können die T58W Livebilder? Ich habe viel mit der T4x Reihe gearbeitet, die kann das nicht.

                      SIP Server kann die 2n.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                        Wenn die Tisch- und VoIP Geräte miteinander Reden sollen, brauchst du einen SIP-Server.
                        Was denn genau? SIP-Proxy? SIP-Registrar? PBX?

                        Bekannt ist hier u.a. die Fritzbox
                        Wie gesagt: keine Fritze. Zwar habe ich hier eine Fritze an der Wand hängen, die macht aber nur Modem (Medienkonverter). Und das soll auch so bleiben. Netzwerktechnisch wäre eine Fritze ein deutlicher Rückschritt für mich.

                        oder der Baukasten Asterisk.
                        Das hört sich nach Aufwand an. Alternativen?

                        Können die T58W Livebilder?
                        Hmmm... In der Beschreibung steht "720p30 HD-Video". In meinem jugendlichen Leichtsinn würde ich das als Livestream interpretieren...

                        SIP Server kann die 2n.
                        Irgendwie mag ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, den gesamten Telefon-Verkehr über die Türstation zu leiten. Irgendwie ist die Türstation für mich Aussenbereich und demzufolge besonders exponiert...

                        Kommentar


                          #13
                          - Herstellereigene Apps ohne Cloud funktionieren nicht. Insgesamt funktionieren ohne Cloud keinerlei Push-Nachrichten zufriedenstellend. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets (Android/ios) werden somit niemals zufriedenstellend funktionieren.

                          Ohne Cloud müsste eine permantente Verbindung zum (SIP-)Server bestehen und das Gerät müsste permanent nachgucken, ob ein Anruf vorliegt bzw. die Verbindung aufrecht erhalten. Das kostet nicht nur Daten, sondern Strom.

                          Natürlich kann man sich mittels Dev account einen eigenen VOIP Push Gateway aufsetzen/betreiben. Das ist aber eher kompliziert.
                          Selbst wenn eine allgemeine SIP-App verwendet wird und die Konfiguration es zulässt eine permantente Verbindung aufrechtzuerhalten, neigen sogut wie alle Geräte dazu, die Hintergrund Apps zu beenden (Batterie Management)

                          - ausschließlich lokal (ohne Smartphones/Tablets) sieht das schon anders aus.
                          Einige Geräte können SIP-IP-Direct Calls. Dazu zählen z.B. Yealink, Akuvox, Doorbird, 2N ... (nicht Dahua, Hikvision, Reolink, Ring, ...)

                          Dort ruft die Türstation das Gerät direkt über die IP an. Es wird also kein Umweg über einen Telefonanlage/SIP-Server benötigt.

                          D.h. ich brauche nur eine z.B. Akuvox Türstation und ein Yealink IP Telefon im selben Netzwerk. In der Akuvox Station wird als gegenüber einfach die IP-Adresse des Yealink Telefons eingetragen.

                          Ob Bild funktioniert hängt davon ab, wie genau die Türstation das Bild überträgt und ob das Telefon das versteht.
                          Eine Bildübertragung ist über das SIP-Protokoll möglich (max. 720p).
                          Beide Geräte müssen also Bild über SIP können.
                          Akuvox und Yealink sollten das können.

                          Andere möglichkeit wäre das Bild über RTSP und Sprache über SIP. Das machen z.B. die Akuvox Indoor Stationen. Je nach Umsetzung kommt es zu einer Asynchronität. Das kann das SIP Protokoll alleine deutlich besser handeln.


                          Wenn normales DECT eingebunden werden soll (auch ohne Bild), wird zwingend ein SIP-Server benötigt (Fritzbox, Asterisk, oder der der Türstation...). Auch eine Bastellösung der Umleitung auf Festnetz/Mobilfunknetz wäre dadurch möglich (ohne Bild).

                          AVM hat hier mit ihren Fritzbox und Fritzphone ein relatives Alleinstellungsmerkmal, da es einfach für den Ottonormalverbraucher klappt und das sogar mit 10sekunden Standbildern.

                          Eine weitere Möglichkeit wäre ein z.B. ein Yealink-Dect System. Die Station ist ein Netzwerkgerät, an das DECT Geräte angemeldet werden können. Glaube funktionieren aber nur Yealink-DECT Geräte zufriedenstellend.
                          Kostet glaube ich um die 50-100€ als Set.
                          Zuletzt geändert von starlight2k; 17.08.2024, 10:36.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dnak erst einmal für die ausfürhliche Antwort!

                            Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                            Herstellereigene Apps ohne Cloud funktionieren nicht. Insgesamt funktionieren ohne Cloud keinerlei Push-Nachrichten zufriedenstellend. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets (Android/ios) werden somit niemals zufriedenstellend funktionieren.
                            Das wäre für mich vollkommen in Ordning.

                            Die Verso meldet sich ja an einem SIP-Server an und sollte damit ja auch einnen normalen Anruf auf ein Mobiltelefon vornehmen können. Das ist schon mehr als genug, denke ich. Habe eh Zeifel, ob Interaktionen mit der Türstation Sinn machen wenn man gerade unterwegs ist. Nicht, dass man zB versehentlich (aus Gewohnheit) den Türöffner betätigt. OK, eine App könnte dann wenigstens fragen: "Du bist gerade nicht vor Ort, willst Du das wirklich?"


                            Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                            - ausschließlich lokal (ohne Smartphones/Tablets) sieht das schon anders aus.
                            Einige Geräte können SIP-IP-Direct Calls. Dazu zählen z.B. Yealink, Akuvox, Doorbird, 2N

                            Dort ruft die Türstation das Gerät direkt über die IP an. Es wird also kein Umweg über einen Telefonanlage/SIP-Server benötigt.
                            Guter Punkt!

                            Damit alle Telefone klingeln, muss man dann freilich auch mehrere Nummern eintragen können...

                            Das Yealink hatte ich oben ja bereits genannt. Unklar ist aber noch, ob das auch tatsächlich Live-Bilder zeigt.

                            Extra schön wäre ein VOIP-Telefon mit Video über WLAN. Das könnte dann ganz bequem auf dem Wohnzimmer-Tisch liegen 😎


                            Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                            D.h. ich brauche nur eine z.B. Akuvox Türstation
                            Akuvox ist eine ganze Ecke preiswerter als mein bisheriger Favorit Verso. Ist allerdings die Tochter eines Chinesen (Star-Net). Da bleibe ich wohl doch eher beim Tschechen (Verso).


                            Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                            Ob Bild funktioniert hängt davon ab, wie genau die Türstation das Bild überträgt und ob das Telefon das versteht.
                            Eine Bildübertragung ist über das SIP-Protokoll möglich (max. 720p).
                            Beide Geräte müssen also Bild über SIP können.
                            Akuvox und Yealink sollten das können.
                            Es könnte noch an der SIP-PBX scheitern (falls kein Direktruf).

                            Bei VOIP wäre auch noch die Frage ob Bild/Video auch schon vor der Rufannahme verfügbar wäre. Das scheint mir doch ein sehr angenehmes Feature der Fritz-C4 zu sein. Aber wie gesagt: Fritz kommt bei mir nicht in Frage.


                            Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                            Wenn normales DECT eingebunden werden soll (auch ohne Bild), wird zwingend ein SIP-Server benötigt (Fritzbox, Asterisk, oder der der Türstation...)
                            DECT hat halt den Vorteil einer grossen Reichweite, man kann sich frei im Garten bewegen.

                            Mache mich gerade schlau bezüglich lokaler SIP-PBX. Fritz kommt nicht in Frage. Asterisk habe ich noch als "sehr umfangreich+komplex" in Erinnerung. FreePBX würde ich auch stark in Richtung komplex einordnen. Tendiere derzeit zu 3cx, ist aber Closed-Source.


                            Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                            AVM hat hier mit ihren Fritzbox und Fritzphone ein relatives Alleinstellungsmerkmal, da es einfach für den Ottonormalverbraucher klappt und das sogar mit 10sekunden Standbildern
                            Stimmt.

                            Allerdings hat die Fritz aufgrund der Zielgruppe OttoNormal doch einige unschöne Einschränkungen. So kann die zB kein Multi-WAN mit Failover und auch kein VLAN. Bei mir macht derzeit eine PfSense Multi-WAN und VLAN. Eine Fritz wäre hier ein deutlicher Rückschritt...


                            Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                            Eine weitere Möglichkeit wäre ein z.B. ein Yealink-Dect System. Die Station ist ein Netzwerkgerät, an das DECT Geräte angemeldet werden können. Glaube funktionieren aber nur Yealink-DECT Geräte zufriedenstellend.
                            Kostet glaube ich um die 50-100€ als Set.
                            Hmm, ja. Mit meiner Gigaset Go Box bin ich eh nicht so ganz glücklich. Und da die jetzt Insolvenz angemeldet haben, könnte man an dieser Stelle über einen Ersatz nachdenken. Will aber nicht zu viele Baustellen gleichzeitig aufreissen..

                            Vielen Dank nochmal für den ausführlichen Beitrag. Langsam scheint sich der Nebel zu lichten..

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                              Allerdings hat die Fritz aufgrund der Zielgruppe OttoNormal doch einige unschöne Einschränkungen. So kann die zB kein Multi-WAN mit Failover und auch kein VLAN. Bei mir macht derzeit eine PfSense Multi-WAN und VLAN. Eine Fritz wäre hier ein deutlicher Rückschritt...
                              Das verstehe ich.

                              Was ich nicht verstehe ist, warum du die Fritzbox dann nicht einfach nur für die Telefonie nutzt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X