Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie CAT Kabel verbinden?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Wie CAT Kabel verbinden?!

    Moin Jungs,

    beim Bau unseres Hauses habe ich wir an verschiedenen Stellen CAT-Kabel in die Wand legen lassen um hier später mal IP Cameras zu installieren. Die Idee ist es dabei, an dieser Stelle "einfach" nach Außen zu bohren und dort die Cam zu befestigen.

    Ich möchte aber an dieser Stelle keine CAT Dose verwenden, sondern eigentlich nur das Kabel der Kamera mit dem CAT-Kabel zum Keller "zusammen patchen".

    Ich bräuchte also irgendwie zwei LSA+ Klemmen, mit denen ich die beiden Kabel zusammen bekomme. Das ganze muss dann mit etwas Kabel in eine tiefe UP Dose passen.

    Die Cam macht zwar PoE, jedoch nur 100 MBit, demnach dürfte das mit der Schirmung in diesem Bereich nicht zu kritisch sein.

    Was gibt es da oder wie macht man das am besten?

    Danke...Netsrac

    #2
    Das Kabel von der Kamera ist flexibel, oder? Das kann man nicht auf LSA+ Leisten auflegen. Ich würde für das Verlegekabel einen Hirose RJ45 Stecker (TM21P-TM-88P), der fürs Crimpen auf starre Drähte ausgelegt ist, verwenden und dann einen RJ45-Verbinder Kupplung-Kupplung aufstecken. Da kannst dann das Patchkabel von der Kamera einstecken. Eine Kupplung für RJ45 zum aufcrimpen auf Verlegekabel ist mir leider nicht bekannt, das wäre noch platzsparender.

    EDIT: Grade noch eingefallen: Mit einem RJ45 Keystone könnts auch gehen, musst halt sehen, ob Du den in die Dose reinbringst. Der hätte LSA fürs Verlegekabel.

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Die Leitung an der Kamera wird doch sicher als Anschluss eine RJ45-Buchse sein.
      Dann einfach an der vorhandenen Cat-5 Leitung einen RJ45-Stecker crimpen. Danach einfach in der UP-Dosen zusammen stecken.

      Gruß
      Michi

      Kommentar


        #4
        Wenn man einen normalen Hirosestecker nimmt und dann eine Buchse für Verlegekabel müsste es doch passen; evtl. noch al 90°

        http://www.btr-netcom.de/upload/prod...TCH-001713.jpg

        http://www.btr-netcom.de/upload/prod...TCH-012382.jpg

        http://www.kab24.de/shop/images/artikel/detail/617.jpg

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
          Die Leitung an der Kamera wird doch sicher als Anschluss eine RJ45-Buchse sein.
          Leider nicht...das Kabel ist auf der Kamera-Seite fest angeschlossen und hat am Ende ein RJ45 Stecker. Da die dort rauskommende Leitung viel zu lang ist, muss ich die sowieso kürzen.

          Kommentar


            #6
            Moin

            Nimm sowas für die Verlegekabelseite: Daten-Verkabelung | Shop | RJ45-Keystone Modul CobiDat KS IPS 250 - Cat. 6 - 1 GBit | Modulare Patchpanel & Module | Patchfeld | Patchpanel

            Sind eigentlich für Patchpanels, geht aber natürlich auch ohne. Sind zum crimpen.

            Von der Kamera kommend Kabel kürzen und normalen RJ Stecker dran crimpen.
            Bloß nicht irgendwie zusammenpfriemeln! Beide Seiten zusammencrimpen, selbst wenn professionell gemacht, würde ich sein lassen. Wenn Du da mal ran musst und die Kamera abmontieren willst, zwecks Tausch oder warum auch immer, ärgerst Du Dich zu Tode.

            Gruß, Martin

            Kommentar


              #7
              Danke...vermutlich ist so ein Keystone Modul und auf der anderen Seite ein Stecker die beste Lösung. Vermutlich mache ich das Loch durch die Wand dann auch so groß, dass da der Stecker durch passt, dann kommt man leider an alles ran...

              Noch 'ne ganz dumme Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen "normalen" RJ45 steckern und Hirose Steckern?

              Gruß, Netsrac

              Kommentar


                #8
                Hirose ist eine Marke. Am Markt sind die meisten Hirose und Stewart, wobei die Stewart meistens etwas größer sind

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von armagedon Beitrag anzeigen
                  Hirose ist eine Marke. Am Markt sind die meisten Hirose und Stewart, wobei die Stewart meistens etwas größer sind
                  Okay, dann kommt der wahnsinnige Preisunterschiede zwischen "normalen" und Hirose durch die billigen China-Importe...

                  So...Keystone Modul + Stecker bei Amazon bestellt...bin gespannt, ob das alles so klappt...

                  Danke nochmal für Eure Hilfe...

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich kann da nur die BTR Module empfehlen...
                    Gruss Mathias

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Netsrac,

                      Das dürfte genau der gesuchte Verbinder sein

                      Voltus Elektro Shop | TELEGÄRTNER Einfach-Verbindungsmodul Cat.7 | Günstig online kaufen / bestellen..


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, der hat 2x LSA+, da kann man kein flexibles Kabel auflegen. Der ist zum Verbinden von zwei Verlegekabeln (mit starrem Draht) gedacht.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo..

                          Wie wäre es denn mit dieser Kupplung zu 3,50?

                          UNILAN 418054 - RJ45 Modul geschirmt Cat.6 - E, Werkzeugfrei bei reichelt elektronik&

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Das dürfte genau der gesuchte Verbinder sein
                            Mit über 80mm auch etwas zu groß für eine Standard UP Dose.
                            --Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Ich möchte nur mal kurz als Anregung den Lötkolben einwerfen. Wir haben schon des öfteren Netzwerkkabel verlötet, wieder geschirmt und mit professionellen Geräten gemessen... da hatten wir nie Probleme mit cat.5 Eigenschaften, also 100 MBit.
                              Hat den Vorteil das man kein spezielles Crimpwerkzeug braucht und man kann auf kleinstem Raum die Muffe verstecken. Theoretisch hat man sogar geringere Dämpfung als mit Steckverbindern.

                              Wenn der Platz vorhanden ist, würde ich natürlich immer ordentliche Verbinder bevorzugen, klar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X