Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV Anlage: Modulanzahlverhältnis bei West/Ost Dach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PV Anlage: Modulanzahlverhältnis bei West/Ost Dach

    Vielleicht kennt sich hier ja auch der ein oder andere mit PV-Anlagen aus:

    Ich stehe gerade vor der Entscheidung wie ich meine 32 Module (14,08kWp) auf die Dachflächen aufteile.
    Modul: Trina TSM-440NEG9RC27
    WR: Fronius Symo Gen24 10.0 Plus


    Meine erste Idee

    West: 24 Module
    Ost: 8 Module
    image.png



    Meine zweite Idee

    West: 18 Module
    Ost: 14 Module
    image.png



    Welche würdet ihr hier bevorzugen?
    Für die erste Möglichkeit würde ich für das Westdach eine horizontale Montage der PV-Module benötigen und damit eine doppelte Unterkonstruktion.
    Dafür hätte ich hier das Westdach maximal ausgeschöpft und Reserve auf dem Ostdach.
    Die zweite Möglichkeit wäre in der Installation weniger aufwändig (da alle Module senkrecht montiert werden können) dafür schöpft man nicht das volle Potential des Westdaches aus.


    Da ich für das Westdach sowieso zwei Strings benötige:
    Hier sollte man ja möglichst die beiden Strings getrennt bis zum WR führen und dort an die doppelt vorhandenen PV1 Anschlüsse anschließen, oder?
    Das Ostdach hat bei beiden Möglichkeiten jeweils nur einen String.

    #2
    Warum steht die Modulanzahl fest?

    Kommentar


      #3
      Da das Zeugs bereits hier liegt

      Kommentar


        #4
        Die Parallelschaltung finde ich nicht optimal, da dann auch kein Schattenmanagement mehr geht. Geht Variante 2 nicht ohne Parallelschaltung, also W ein Modul weniger?
        Zuletzt geändert von STSC; 20.08.2024, 19:12.

        Kommentar


          #5
          Das Westdach wird bei beiden Möglichkeiten auf zwei parallel geschaltete Strings (hierzu hat der WR sogar jeweils zwei PV1 Eingangsklemmen) aufgeteilt.

          Kommentar


            #6
            Du wirst dich ärgern, nicht alles voll gemacht zu haben

            Kommentar


              #7
              West 24 Module, Ost 12 Module, oder 14 oder 16
              Kauf die Module noch nach, sonst ärgerst du dich später über die verschenkte Leistung. 8 oder 9 Module ergeben keinen guten String.
              Mit 3 Modulfeldern a 12 Modulen bist du recht nah an der Nennspannung des Wechselrichters und kannst alternativ auch O/W parallel schalten.
              Wenn du wirklich bei den 32 bleiben willst: was sagt die Berechnung zu einem 18er String? Könnte mit den Trinas aber knapp zu viel sein.

              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              Da ich für das Westdach sowieso zwei Strings benötige:
              Hier sollte man ja möglichst die beiden Strings getrennt bis zum WR führen und dort an die doppelt vorhandenen PV1 Anschlüsse anschließen, oder?
              Ja, alle Strings immer bis zum WR und erst dort parallel schalten bzw. die doppelten Anschlüsse nutzen.
              Zuletzt geändert von mom; 20.08.2024, 19:21.

              Kommentar


                #8
                Was ist mit Schatten durch die Kamine? Bei Parallelschaltung wird der String dann komplett heruntergezogen

                Kommentar


                  #9
                  36 Module ergeben 15,84kWp und liegen so über dem Maximum des WR von 15kWp.
                  Somit ist leider ein String immer im 8-9 Module Bereich. (was wäre hier evtl das Problem?)

                  18 Module sind zu viel und müssen auf zwei Strings aufgeteilt werden.

                  STSC
                  Die zwei Kamine sind unterdessen nicht mehr vorhanden.

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry war zu langsam, hat sich schon erledigt 😅
                    Zuletzt geändert von stonie2oo4; 20.08.2024, 19:31.
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      36 Module ergeben 15,84kWp und liegen so über dem Maximum des WR von 15kWp.
                      Und warum hast du dann nur 32 und keine 34 Module bestellt
                      Den Wechselrichter hast du ja nun leider schon, bei dem Dach wäre ein 15er definitiv besser gewesen.
                      Was sagt denn die Simulation? Je nach Dachneigung wirst du in der Realität auch die 15kWp nie erreichen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        36 Module ergeben 15,84kWp und liegen so über dem Maximum des WR von 15kWp.
                        Man kann Wechselrichter hinsichtlich der ausgangsleistung ohne weiteres über belegen.
                        Ich habe jetzt z.b 15 Kilowatt Peak an einem 10 Kilowatt Wechselrichter.
                        Die dadurch entstehenden Verluste gegenüber einem grösseren Wechselrichter betragen über 20 Jahre weniger als 400€.
                        Gegenüber 10 Kilowatt Peak an Modulen mache ich aber einen großen Gewinn.

                        Du musst bei einem Wechselrichter nur aufpassen, dass die maximale Spannung eingehalten wird.

                        mom hat vollkommen Recht

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                          36 Module ergeben 15,84kWp und liegen so über dem Maximum des WR von 15kWp.
                          Also das ist überhaupt kein Problem. Ich habe auch 15,6 kWp an einem 15 kW Wechselrichter. Und bei der Ost-West Ausrichtung haben eh nie alle Module gleichzeitig volle Leistung, da könnte man noch höher überbelegen.
                          I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                          Kommentar


                            #14
                            Es ist ein 10kW WR der mit maximal 15kW belastet werden darf

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, das ist was anderes. Trotzdem: Wie ist die Dachneigung? Die höchste Leistung der Module solltest Du am Tag der Sommersonnenwende haben, wenn die Sonne genau in der Richtung steht, in die der First zeigt. Da könnte man mit den Winkeln rumrechnen, was da maximal raus kommt. Wird auch mit 36 Modulen sicher weniger als 15 kW sein.
                              I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X