Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufputz-Taster für KNX-Tasterschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufputz-Taster für KNX-Tasterschnittstelle

    Hallo zusammen,

    ich möchte in einer Garage an zwei Positionen Aufputz-Bedienstellen anbringen. Es sollen jeweils zwei Leuchten und zwei Torantriebe (Auf/Zu/Stop) gesteuert werden. Die Bedienstellen sollen unempfindlich sein und auch mit Handschuhen bedient werden können.
    Ich hatte eigentlich vor, hierfür ein 2-fach Aufputz-Gehäuse zu verwenden mit a) einem Doppeltaster zur Bedienung des Lichts (jeweils aus oberer Ruhestellung nach unten tastend) und b) einem Doppeltaster zur Bedienung beider Torantriebe (jeweils aus mittiger Ruhestellung nach oben bzw. unten tastend). Im Gehäuse würde ich ein 6-fach Tasterinterface zur Ankopplung der 6 Kontakte an den KNX-Bus verwenden.
    Jetzt stelle ich fest, dass die üblichen Hersteller von Schalterprogrammen offenbar kein großes Sortiment an Tastern haben, sondern meist nur konventionelle Schalter. Wenn Taster angeboten werden, dann häufig nur für die eigenen KNX-Module (z.B. Berker Wipptaster 2-fach mit Gruppentaster Busankoppler).

    Ich würde mich über Tipps zu (kostengünstigen) Schalterserien freuen, mit Tastern, die sich für die Nutzung mit KNX-Tasterinterfaces eignen.

    Danke und Gruß
    Andreas​

    #2
    Soweit ich weiß kannst du mit ner Tasterschnittstelle auch einfach nur die Schalterbetätigung auswerten. Sollte also kein Problem sein.

    Kommentar


      #3
      Er muss halt nur die passenden Tastereinsätze finden, halt der Doppel Jalousietaster mit Mittenstellung. Und mal definieren was da für ihn teuer ist. Für 5 EUR wie die üblichen Taster ausm Baumarkt werden das Ding mit Sicherheit nicht. Rahmen, Einsatz Wippe. Das lassen sich Gira und Co gut bezahlen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Es sollen schon Taster sein und keine normalen Schalter: Taster bieten eine einfache Möglichkeit um zwischen kurzem und langem Tastendruck auszuwerten. Bei Tastern mit Mittelstellung können außerdem zwei Bedienhandlungen mit nur einem Taster unterschieden werden.
        Preislich ist die Grenze nicht fix. Der von mir oben genannte Busankoppler kostet aber allein schon um 76€, dafür hätte ich eigentlich gern schon eine gesamte Bedienstelle umgesetzt (obendrauf kommt natürlich noch das Tasterinterface).

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es sich sowas selbst zusammen zu basteln, dass es am Ende in etwa so ausschaut:

          https://www.ebay.de/itm/123288853722

          Kommentar


            #6
            Ich habe einfach ein Aufputzgehäuse mit "normalen" Tastern u Rahmen genommen. Allerdings habe ich auch keine Anforderungen hinsichtlich IP Klassen.

            Kommentar


              #7
              Naja mit nativen KNX Tastern brauchst dann sowas wie L&J als günstigste Vertreter.

              Ansonsten eben die echten klassischen Tastereinsätze und separate Tasterschnittstelle dahinter. Unter 100€ wird schwer wenn es der L&J nicht werden soll.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Warum nimmst du nicht einfach den hier?
                https://www.voltus.de/gira-515230-kn...bedienung.html

                Gibts in Ausführung als einfacher Taster, Doppeltaster (mit getrennter Wippe) und beide Varianten noch mit Mittelstellung, wo du nach oben und nach unten tasten kannst.
                Ohne gebastelt, ohne alles…
                …und wenn das auch noch als Steckdosenkombi benötigt werden soll, kannst du die Kombination (z.b. diese hier https://www.voltus.de/gira-417630-au...SABEgKdHfD_BwE ) bestellen und den Schaltereinsatz gegen den KNX-Einsatz tauschen.

                Ist dann das ganz normale Gira-AP-Programm in IP44, nur halt mit KNX-Funktion…

                Hängt hier in der Garage, im Geräteschuppen, Heizraum und funktioniert auch mit Handschuhen. Und das für unter 70 Euro pro Stück…

                Kommentar


                  #9
                  Erstmal vielen Dank für die Antworten.

                  ewfwd So einen Taster finde ich ein bischen wuchtig, ich fände es auch besser, wenn alle Bedienelemente in einer Einheit zusammengefasst wären.

                  tsb2001 OK, technisch würde das mit den Gira IP44-Elementen passen. Dann bräuchte ich bei Verwendung für eine Bedienstelle mit den oben genannten Funktionen aber a) einen KNX-Taster, 2-fach mit Einpunktbedienung, b) einen KNX-Taster, 2-fach mit Zweipunktbedienung, c) eine SCHUKO-Doppelsteckdose (von der ich die beiden Steckdoseneinsätze wegschmeiße weil ich nur das 2-fach-Chassis brauche). Das sind dann halt auch 170€ pro Bedienstelle.

                  Alternativ scheinen sich aber beide Taster auch einfach über den Gira-Verbinder verbinden zu lassen,​ dann liegt die Kombination bei 150€. Ich sehe das doch richtig, dass der Verbinder dazu geeignet ist, beide Einzelgeräte zu einer Einheit zu verbinden, oder?

                  Alternativ würde dann wohl auch funktionieren: a) 3x Gira Wipptaster, b) Einzelgeräte verbinden mit 2x Gira-Verbinder, c) 1x MDT Tasterinterface 6-fach, diese Kombination liegt bei ca. 120€.

                  barontigger IP-Schutzklassen sind für mich auch irrelevant. Kennst du eine Schalterserie, die auch Doppelwippen mit Mittelstellung anbietet? Am liebsten wäre mir dabei eine robuste Oberfläche. Nur zur Not würde ich eine der verbreitet angebotenen weißen Schalterserien mit glatter Oberfläche verwenden wollen.

                  Kommentar


                    #10
                    https://www.jung-group.com/de-DE/KNX.../8472.01-LED-W
                    passende Wippen drauf und fertig. Mit Busankopplers x-fach in AP. FR. Gehäuse und Taster AP. FR. wird es schwierig da mir nicht bekannt ist, dass es einen herkömmlichen Taster 2fach mit sowohl Tast- als auch Jalousiefunktion gibt. Das würde an jeder Bedienstelle 2 Taster bedeuten plus Busankoppler mit mind 3 Eingängen....
                    Preislich ist die erste Version mit KNX-AP. FR. Taster keinesfalls teurer. Und der Aufwand ist entschieden geringer.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X