Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterfunksensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterfunksensoren

    Moin zusammen,

    ich will meine Fenster mit Sensorik nachrüsten. Ich habe ein KNX-System im Haus, aber keine Reedfensterkontakte eingebaut.
    Ich habe mir erst mTronic von Maco mit der Hoffnung geholt, dass ich Schaltpositionen Zu/Auf/Auf Kippe über Enocean-Gateway in KNX-System übertragen kriege. Das war die Theorie. In der Praxis kann ich den Kontaktgeber ins bestehenden Fensterverschließsystem (Siegena) ohne Funktionalitätsverlust nicht einbauen. Einfach geht es, wenn man nur Fenster zu und auf als Info braucht. Das ist mir zu wenig. Ich habe im Forum gesehen, dass Verschließ-Mechanismus sich nachrüsten lässt. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob es bei mir funktionieren wird und überhaupt, wie es geht.
    (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...84#post1603384)

    Ein andere Lösung wäre Etako FFGB-hg oder das gleiche von Eimsig. Allerdings wird es nicht mehr angeboten. Ich weiß nicht, ob es wieder auf dem Markt ist.

    Ich habe auf SIEGENIA Fenstersensor senso secure gestolpert. Die Montage scheint einfach zu sein (https://www.youtube.com/watch?v=WqbF01Qkp6s). Es soll Enocean unterstützen. Nur finde ich es nirgendwo zum kaufen. Es scheint, dass es auch nicht mehr in der Produktion ist.

    Ich habe wenig Ideen. Über Fenstergriffe (Enocean) insbesondere ohne Batterie gibt es wenig positive Erfahrungsberichte. Das Vollbestücken mit FTKE Sensoren ist auch keine hübsche Lösung.

    Deswegen frage ich nach einem Rat zu Fensterfunksensoren mit Überwachung von Fensterpositionen (Zu/Auf/Auf Kippe) . Enocean, Zegbee oder KNX RF ist mir erst egal ( obwohl Enocean ist schon bei mir vorhanden). Hauptsächlich kostet die Fenstersensorik nicht die Welt. Und lieber gut versteckt, leicht nachrüstbar und mit Batterie ohne mechanische Energieerzeugung.

    Grüße. ​
    Zuletzt geändert von mandor; 04.09.2024, 20:17.

    #2
    Moin!

    Ich habe bei mir die Hoppe Secusignal Enocean Griffe seit 5 Jahren im Einsatz, insgesamt 14 Stück. Angeschlossen an den KNX-Bus über das Weinzierl ENO 636.

    Kann die wirklich empfehlen, funktioneren einwandfrei, liefern offen und gekippt in 2 getrennten Objekten zurück. Ca. 1-mal im Monat passiert es mir, dass das Schließen des Fensters nicht richtig erkannt wird. Ist aber nicht tragisch, es wird dann weiterhin der offene Zustand signalisiert, so dass man es also mitbekommt. Einmal zu dem Fenster, Griff noch einmal öffnen und schließen und dann ist alles wieder gut. Den umgekehrten Fall, der kritisch wäre - also Fenster ist gekippt oder offen und der Griff meldet geschlossen zurück - hatte ich noch nicht ein einziges Mal.

    Hoffe, das hilft Dir.

    Grüße

    Olaf

    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Ich habe den Winkhaus Fensterkontakt im Falz nachgerüstet und bin bisher zufrieden damit.

      https://www.youtube.com/watch?v=EaFGQFOZeuo

      Kommentar


        #4
        Vielleicht auch eine Möglichkeit :
        https://www.voltus.de/zennio-zrfwdw-...xoCU9sQAvD_BwE

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung. Ich versuche den Fenstorsensor von Etako/Eimsig zu implementieren. Ich habe mit Support von Eimsig gesprochen. Die Sensoren sollen bald wieder bestellbar sein. Ich berichte, wenn es so weit ist.

          Kommentar


            #6
            Ich habe von den Eimsig-Sensoren 10 Stück verbaut und bin damit bisher sehr zufrieden.
            Nur bei einem Sensor war nach gut einem Jahr die Batterie leer, die Angaben von Eimsig zur Batterielebensdauer sind daher wohl etwas mit Vorsicht zu genießen.
            Ich hätte lieber EnOcean-Sensoren ohne Batterie verbaut, aber die Funktionalität der Eimsig-Sensoren (Glasbruchalarm) wiegt den Nachteil der Batterie m. E. auf.

            Kommentar

            Lädt...
            X