Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Accespoint möglichst hohe Reichweite und Energiesparrend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde das auch mit einem Mesh-Repeater lösen, für einen 10 MBit-Anschluss ist das mehr als ausreichend. Wenn eh ne Fritzbox vorhanden ist, einfach einen Fritz!Repeater 1200AX dazu, über Nacht bzw. bei Nichtgebrauch dann aussschalten. Wobei der eh nur um die 4-5 Watt verbraucht.

    Kommentar


      #17
      Danke für die vielen Antworten.
      Die FritzBox wollen wir verlegen weil die Kabelwege zu unseren Schnurtelefon zu lang sind, die Klingel ist nicht mehr hörbar, deshalb Fritz Box zum Telefon damit auch das Telefon wieder klingelt. Und da wir am "***** der Welt" sind geht auch kein Mobilfunk, und wir haben keine Stromanschluss, und im Winter wenn mal 20cm Schnee auf den PV Modulen liegen ist man an jedem Watt froh das nicht verbraucht wird. Deshalb wird es nur diesen einen AP geben. Die WLAN Reichweite der FritzBox war ok. Ich wollte jetzt nur wissen ob es einen "Geheimtipp" gibt wenn man eine größere Reichweite möchte.
      Habe zuhause Selbst zwei Unifi U6 light die decken je ein ca. 160m² Stockwerk für mich problemlos ab und laufen auch ohne Controller. Nach ein wenig Rumgespiele ist es jetzt so wie ich es haben will. Es tut halt :-)
      Ich habe mal ne Fritzbox7390 mit Antennen ausgerüstet, hat damals leider keine spürbare Verbesserung gebrach.​

      Kommentar


        #18
        hier mal eine grobe Skizze
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Leistungsstarke Accesspoints hin oder her, das Endgerät mag Dein „starkes“ Signal vielleicht empfangen, schafft es aufgrund der geringeren Sendeleistung aber nicht zu antworten.

          Ich schliesse mich daher den Vorrednern an, platziere mehrere Accesspoints und Du wirst eher zufrieden sein.

          Kommentar


            #20
            Zitat von tiku Beitrag anzeigen
            hier mal eine grobe Skizze
            Das signal muss da schon durch einige Wände durch. Du könntest versuchen ihn weiter nach unten zu setzen da würde sich die Wanddicke ggf verringern grade für den letzten Raum ganz rechts.

            Mit 2 APs sollte man die Räumlichkeiten aber sehr gut abgedeckt bekommen.

            Bei einem AP sehe ich nicht viel Optimierungsmöglichkeiten bis auf wie gesagt mal versuchen ihn tiefer zu platzieren.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 07.09.2024, 23:25.

            Kommentar


              #21
              Über was für eine Art Innenwände reden wir denn hier? Gemauert dürfte es bei dem Grundriss sportlich werden. Leichtbau sähe schon deutlich besser aus. Aber in jedem Fall sollte man auf eine ordentliche Leistung bei 2,4 GHz achten, um auch die "entlegenen" Räume zu erreichen. Alles oberhalb dessen wird nur im Nahbereich bzw. im Sichtbereich eine Rolle spielen können.

              Kommentar

              Lädt...
              X