Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbuszähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbuszähler

    Hallo,

    ich möchte meine Zählerdaten möglichst in Echtzeit visualisieren. Hierzu benötige ich 5 3 Pfasenzähler und einen Zweirichtungszähler. Welches wären die besten Modbus Zähler. Im Gebäude ist KNX und der HS von Gira vorhanden. Hierzu hätte ich zwei Überlegungen
    1. normaler Zähler und KNX Aktor zur Messung installieren (hoher Platzverbrauch, aber zukünftige Zähler sind relativ günstig)
    2. Modbus Zähler inkl, Bus zu nutzen (später relativ hohe Kosten).

    Was würde Ihr empfehlen?

    #2
    Zitat von Ilse Beitrag anzeigen
    Echtzeit visualisieren
    Dann scheidet bei 5 Zählern und Daten in Echtzeit (ich denke nicht, dass es pro Zähler bei einem Datenpunkt bleibt) KNX als Übertragungsmedium aus.
    Das ist so, als würdest du die Autobahn A3 auf ganzer Länge einspurig bauen, aber den gleichen Verkehr darauf fließen lassen… Daraus resultiert Stau…

    Da nimmst du besser sowas hier: https://www.stark-elektronik.de/p/so...d-2023-geeicht

    Zählt bis 80A direktmessend und sendet die Daten direkt per Modbus TCP über ganz normales Netzwerk.

    Da steht dann als Übertragungsgeschwindigkeit 100Mbit aus dem LAN 9,6kBit aus dem KNX gegenüber.
    KNX ist halt kein „Metering-Bus“, denn für Datenmengen in hoher Taktrate ist das Medium einfach nicht zu gebrauchen.

    Kommentar


      #3
      Würd auch abraten Zählerstände und andere Werte in der schnellen Frequenz über den KNX zu senden. Ich habe von der Anfangszeit noch einige Linng Janke KNX Zähler im Einsatz, die erzeugen schon genug Buslast, daher zyklisch senden aus oder entsprechend hoch setzen.

      Alles was ich schnell haben will frage ich über ModBus TCP ab.
      Als Zähler verwende ich verschiedene Zähler/Messgeräte von Janitza, sowie CMS700.
      Die kann man entsprechend im Sekundentakt abfragen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
        Würd auch abraten Zählerstände und andere Werte in der schnellen Frequenz über den KNX zu senden.
        Zählerstände sind ja nicht das Problem. Die überträgt man dann alle 15minuten und gut ist. Leistung in Echtzeit ist eher das Problem.

        Aber warum quasi der identische Thread nochmal hier?

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-knx-gateway

        Kommentar

        Lädt...
        X