Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Flachdachfenster elektr. Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux Flachdachfenster elektr. Anschluss

    Hallo zusammen,
    wir bekommen bald im Neubau ein Flachdach Velux CVU 0225Q mit elektrischen Motor zum öffnen.
    Ich muss als Elektriker noch das entsprechende Kabel dort unter Putz hinlegen. Die Zeit drängt weil der Putz schon angefangen hat.
    Ich werde aus der Hersteller Doku nicht schlau.

    Wird das Fenster mit 230V AC oder 24V DC versorgt ? Muss zwingend aufputz der Zubehör Steuerkasten mit Trafo installiert werden oder kann ich die 24VDC( wenn das richtig sein sollte) auch direkt aus dem Sxhaltschrank dort hin verlegen ?
    An welcher Seite ist der Anschluss. Kann man das elegant unter Putz lösen ?

    Vielen Dank




    #2
    Letztendlich sind es 24V Antriebe, wenn Du da aber die 24V aus dem Verteiler direkt bis hingeben willst, musst aber auch eine alternative Bedienung haben, weil dann keinerlei Velux-Taster Fernbedienungen und Co funktionieren. Und demjenigen der das Fenster montiert und nen Funktionstest mit Velux HW vorhat ganz böse auf die Finger hauen, denn wenn das einmal passiert ist kannst das mit den nativen 24V auch wieder vergessen. Weswegen es hier im Forum so viele Velux-Beiträge gibt.

    Denn unser einer KNX-ler will da keine Velux HW haben. Nur Velux ist hochgradig kreativ dabei zunehmend die Verwendung stupider KNX-Aktoren oder manuelle Taster zu verhindern und zwangsweise Ihre Bedienteile und Sensoren für regen usw. zu verwenden.

    Die jeweils beiliegenden Montagepapiere von diversen Dachfenstern und Rollos von Velux fand ich soweit ausreichend aufschlussreich, solche Fenster habe ich aber noch nicht dran gearbeitet.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      denn wenn das einmal passiert ist kannst das mit den nativen 24V auch wieder vergessen. Weswegen es hier im Forum so viele Velux-Beiträge gibt.
      Das wurde doch "gefixt", sprich dass auch das nicht mehr geht?

      Kommentar


        #4
        Danke. Das heißt ich werde einen 230V Anschluss legen und muss dort die velux Steuerung inkl. Trafo verbauen, die dann irgendwo aufputz hinkommt ?
        Und von der Dose geht dann ein aufputz Kabel mit 24V zum Fenster?
        mich stört bisschen, dass das aufputz ist und diese Steuerung inkl. Trafo nicht versteckt werden kann, außer man hat abgehangene Decken.

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Wir haben auch 2x CVU 0225Q (90x90).
          Orginal waren 230V Motoren verbaut, auf Grund vom Hersteller Rückruf, wurden diese auf 24V Motoren getauscht (da stand zum Glück noch das Gerüst)

          Wir haben die 2 Adern einfach verlängert und in der UV im OG waren am Anfang die KUX110 und jetzt ist ein Meanwell 15V Netzteil (auf 18V gedreht) in der UV eingebaut und versorgt die Fenster. In unserem Fall, haben wir mit 18V Spannung an einem Labornetzteil geprüft, ob der Strom von dem Meanwell ausreichend ist

          Fernbedienung UND KLF200 funktionieren trotzdem noch.
          Das KLF200 über API (HomeAssistant) hat zwar schon die Verbindung verloren, aber erst einmal.

          Und ja wir finden es auch hässlich die Aufputz Empfehlung von Velux, gerade im Neubau ist das eine Zumutung.
          Das Kabel vom Fenster kommt auf der INNEN-Seite, ist aber hinter dem Innenfutter versteckt.
          Bei uns ist hinter dem Innenfutter das Leerrohr zur UV und der Trockenbauer hat mit AquaPanel/Wedi das Innenfutter selbst gebaut, gespachelt und mit Malervlies hübsch gemacht. Natürlich auch er auch innenseitig noch die eine Dampfbremse geklebt zwischen Kunststofffenster und Betondecke.

          Kommentar


            #6
            Danke
            das heißt die Fernbedienung funkt durch Wände Decke etc. Bis in den Technik Raum zur UV ? Der Weg ist bei euch aber vielleicht nicht so weit.
            Unsere Verteilung , wo das eine in der Fenster Nähe vorhandene Leerrohr endet ist eine Etage tiefer und drei Räume entfernt. Mauerwerk und Stahlbetondecke

            Kommentar


              #7
              Bei uns ist das alles auf einer Etage, zwischen UV und Fenster ist eine 17,5er Ziegelwand.
              Aber der direkte Weg geht durch die Decke (ca 34cm Stahlbeton mit 20cm 2lagig Alu-PUR-Dämmung) zum Fenster

              Kommentar

              Lädt...
              X