Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelverlegung Ziegeleinhängdecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Kabelverlegung Ziegeleinhängdecke

    Hallo, ich hab eine altes Gebäude, dort ist eine Einhängdecke verbaut worden, d.h. Stahlträger und dazwischen Hohlkammersteine eingehänt, oben drüber eine dünne Betonschicht, unten drunter offensichtlich nur etwas verputzt. Nun möchte ich entlang der Decke einen Kabelkanal verlegen, bin mir aber nicht sicher, ob die Dübel darin wirklich sicher halten.

    Was empfehlt ihr mir, gibt es evtl. kleine Einklebedübel oder sowas, oder ein anderes System, wie ich an dieser Decke nachhaltig und fest einen Kanal verankern kann?

    Danke und SG
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Was planst denn für eine Dimension Kanal zu verbauen? Es gibt auch für Hohllochziegel passende Dübel.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      An meiner Kaiserdecke halten Dübel. Vielleicht nicht gerade mit der SSD Max Schlagbohrmaschine die Löcher bohren, damit der Dübel auch fest sitzt. Also evtl. ganz ohne Schlag mit dem passenden Bohrer bohren.

      Kommentar


        #4
        Hallo, es soll eine Zuleitung rein, 10mm² mit allen Phasen, ggf. noch ein Netzwerk und ein KNX-Kabel und Vermutlich noch ein Erdungskabel zum Potentialausgleich. Bin mit aber nicht sicher ob ich diese Kabel bei einer Länge von 20m tatsächlich alle nebeneinander legen soll...

        Der Kabelkanal hat mit dem 10mm² also schon etwas zu tragen. Daher soll das ganze auch wirklcih gut passen.

        Du meinst so ein Fischer Universaldübel UX10, der explizit Hohllochziegel erwähnt, reicht? Oder gibts da speziellere?

        Danke für Eure Tipps.
        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

        Kommentar


          #5
          Also bei mir Im Keller gleiche Sorte Decke hingen an zwei 6mm Dübel eine Zeit lang (2 Jahre) die Restmeter von Deckendurchbruch bis Verteilerschrank so ca. 4m von 100 NYM.

          Das halt schon ordentlich. Nicht nur die Einschlagdübel die gerne mal schnell genutzt werden in Anleitungen, dann wird das schon stabil werden.

          Mit dem Parallelität halt nur die LAN Leitung im Kanal an die andere Seite wie die 10mm², warum 10mm² bei 20m und einer ordentlichen UV Zuleitung ist man doch auch schnell bei 16mm2. Oder hat der Hausanschluss selbst nur 35A SLS?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Verstehe ich das richtig? Die LAN-Leitung kann ich mit dem 16mm² problemlos über die 20m verlegen, aber eine KNX-Leitung nicht?
            Gibt es hierzu eigentlich Tabellen? Welche Längen etc man Parallel legen sollte und ab wann nicht mehr?
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jakatal Beitrag anzeigen
              Verstehe ich das richtig?


              Wenn Du aber nicht den kleinsten Kanal kaufst, dann kann man da drinnen die Leitungen schon so sortieren, das da immer ein Abstand zwischen den Leitungen eingehalten werden kann. Und dann kannst da auch Datenleitungen mit in den Kanal packen. Wenn es eng ist, dann eben die LAN Leitung in ein Leerrohr und das dann in mit in den Kanal.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Warum ein kabelkanal?
                Wird die Decke später noch abgehangen? Ist es Wohnraum? Warum nicht sichtbar lassen?

                Kommentar

                Lädt...
                X