Hallo zusammen,
ich hätte zur Weishaupt WWP LA 12 AD(R) zwei Fragen.
1. Ist es normal das sich die WP im Standby bei Heizung aus, ca. 130-150W leistet?
2. Habe nach 5 Jahren eine Heizungswartung durchführen lassen. An dem Weishaupt-Controller wurde gar nichts gemacht, da hieß es vom Heizungsbauer, da muss ich bei Weishaupt anrufen. Aber was sie mir empfohlen haben, ist eine Heizwasseraufbereitung, da angeblich meine Werte (PH-Wert 7,8, Härte d° 7-8, Leitfähigkeit µ 250) schlecht wären für die Wärmepumpe. Korission, Heizbedarf usw.
Das ganze soll ca. 950€ kosten und sollte jedes Jahr geprüft werden.
Kann mir jemand was zu den Punkten sagen, z.b. wer hat eine Weishaupt WP und was zieht die bei euch so?
Bzw. sind hier Fachleute die zur Frage 2 was sagen können?
Mir kommt es wie Abzocke vor. Das Heizungswasser wurde vor 5 Jahren vom Heizungsbauer befüllt. Habe sogar eine "Nachfüllstation" damals erworben um Heizwasserverluste selber nachfüllen zu können mit "technischen" VE-Wasser.
Im Worst Case könnte ja das Heizwasser jedes Jahr außerhalb der VDI-Grenzen sein und jedes Jahr für 950€ anpassen lassen. Teurer Spaß.
Danke
ich hätte zur Weishaupt WWP LA 12 AD(R) zwei Fragen.
1. Ist es normal das sich die WP im Standby bei Heizung aus, ca. 130-150W leistet?
2. Habe nach 5 Jahren eine Heizungswartung durchführen lassen. An dem Weishaupt-Controller wurde gar nichts gemacht, da hieß es vom Heizungsbauer, da muss ich bei Weishaupt anrufen. Aber was sie mir empfohlen haben, ist eine Heizwasseraufbereitung, da angeblich meine Werte (PH-Wert 7,8, Härte d° 7-8, Leitfähigkeit µ 250) schlecht wären für die Wärmepumpe. Korission, Heizbedarf usw.
Das ganze soll ca. 950€ kosten und sollte jedes Jahr geprüft werden.
Kann mir jemand was zu den Punkten sagen, z.b. wer hat eine Weishaupt WP und was zieht die bei euch so?
Bzw. sind hier Fachleute die zur Frage 2 was sagen können?
Mir kommt es wie Abzocke vor. Das Heizungswasser wurde vor 5 Jahren vom Heizungsbauer befüllt. Habe sogar eine "Nachfüllstation" damals erworben um Heizwasserverluste selber nachfüllen zu können mit "technischen" VE-Wasser.
Im Worst Case könnte ja das Heizwasser jedes Jahr außerhalb der VDI-Grenzen sein und jedes Jahr für 950€ anpassen lassen. Teurer Spaß.
Danke
Kommentar