Disclaimer:
Hier handelt es sich ausschließlich um meine private Meinung und eigene Erfahrungen. Diese mögen nicht repräsentativ sein.
Hallo zusammen,
ich wollte hier einmal für interessierte Nutzer meine Erfahrungen mit dem Gira System 106 iVm dem TKS IP Gateway (v1) dokumentieren, da es hier zwar immer mal wieder vereinzelt dazu Meinungen gibt, aber mE nicht für ein ganzes System. Gerne hier auch Eure Erfahrungen für potentielle Nutzer dokumentieren.
Zum Setup:
- Bestellt 04/2022 bei Voltus (System 106 bis auf den Einbaurahmen)
- System 106 Kamera
- System 106 Sprachmodul
- System 106 Ruftastenmodul 2fach (mit Namenseinlegern, nicht graviert)
- Einbaurahmen 3-fach Unterputz
- Einbau: Säule vom Gartentor, flächenbündig, Ausrichtung Süd-West, bewittert
- Gira TKS IP Gateway 262098, Gira Steuergerät Video 128800, 2 * TKS Sensorschnittstelle (nicht Voltus)
- Gira G1 iVm Gira X1 (nicht Voltus)
Wertigkeit Hardware System 106: die Hardware selbst wirkt sehr schick verarbeitet, "sauber" und sieht ihn Summe ziemlich hochwertig aus. Dichtungen beim Einbau wirken ebenso wertig und hinterlassen den Eindruck, dass man sich hier Gedanken gemacht hat.
TKS-IP Gateway: hier fängt die Eintrübung schon an. Die komplette Konfiguration wirkt wie in den 90er hängen geblieben. Teilweise lahmes Frontend, Intuitive Bedienung ist aus meiner Sicht eher nicht gegeben. Da man das in der Regel aber nur einmal durchlaufen muss, seis drum.
Größtes Manko ist aus meiner Sicht aber die teilweise hohe Verzögerung zwischen "am Tor klingeln" und es "als Bewohner mitbekommen". Selbst rein intern (nicht über die App über das Internet) sind hier teilweise Verzögerungen von 1-3 s festzustellen. Der Kamerabildaufbau benötigt dann ebenfalls nochmal ein wenig. Die Reaktionszeit auf ein Klingeln ist meinem subjektiven Empfinden einfach zu lang. Die Einbindung der iOS/Android App funktioniert prinzipiell, ist aber sowohl von der Reaktionszeit als auch Erfolgsquote teilweise auch ein Glücksspiel. Inzwischen soll es eine v2 des Gateways geben, in der die Reaktionszeiten wohl adressiert sind.
System 106 Kamera: Die Bildqualität ist für 2020+ unterirdisch. Ich vergleiche die Qualität inzwischen mit meinem Sony Ericsson T610 von 2003. Neben der reinen Bildqualität ist auch die flüssige Darstellung sehr eingeschränkt. Gefühlt 2-3 fps.
System 106 Sprachmodul: Qualität sprechanlagentypisch mittelmäßig. Leicht blechern, aber okay. Die Lautstärke reicht für meinen UseCase mehr als aus und ist "mittel" eingestellt - hier ginge sogar noch mehr.
System 106 Ruftastenmodul: Für den Benutzer: verwirrend. Die Tasten wirken kapazitiv (vllt. sind sies auch..) und haben keinerlei Druckpunkt. Am Besten funktioniert die Betätigung (unintuitiv) am Rand, nicht in der Mitte bei den Namen. Die Namesschilder werden unter einer Plastikabdeckung platziert, welche ich nie 100% dicht bekommen habe ("Scheibe" richtig rum drin und Namensschilder klein genug). Folglich hatte ich immer etwas Kondenswasser hinter/in der Abdeckung.
Größter Malus: Nach ca. 1 Jahr Outdoor Einsatz ist beim letzten Dauerregen vor zwei Wochen die Hintergrundbeleuchtung der Klingeltasten langsam gestorben. Ziemlich sicher ist eine der Ruftasten innen undicht. Mit dem Gira Service war ich erst per eMail in Kontakt (recht schnelle Reaktionszeit), danach auf Nachfrage Giras per Telefon. Am Telefon kam durch die Blume durch, dass sie an Endanwendern/Privatanwendern gekauft über Onlineshops eigentlich keinerlei Interesse haben. Ich solle erst Voltus kontaktieren, das Teil dort hin schicken und diese müssen es dann wiederum an Gira weiterschicken.. In Summe scheint Gira den mehrfach zitierten "Elektromeister" zu benötigen damit man ernst genommen wird. Nachdem die offizielle Gewährleistungszeit/Garantie bereits ein paar Monate vorüber ist, habe ich aber natürlich auch keinerlei Rechte mehr auf die ich mich berufen könnte und bin auf den guten Willen angewiesen. Laut Hotline ist die Dichtebene im Übrigen hinter der Plastikabdeckung der Namensschilder, die Undichtigkeit dort könnte man also ignorieren, wenns dahinter dicht wäre...
TKS Sensorschnittstelle: Einbindung machbar, aber in einem ähnlichen Stil wie die restlichen Komponenten - ein wenig aus der Zeit gefallen. Der für mich größte Malus ist allerdings, dass ein Klingeln dort keinerlei Reaktion in der App auf den Mobiltelefonen hervorruft. Lediglich der G1 im Haus klingelt. Ich habe mir nun so beholfen, dass es im X1 einen Baustein gibt, der auch das Klingeln an einer Sensorschnittstelle mitbekommt und darauf hin eine Telegram-Nachricht auf mein Mobiltelefon schickt.
Persönliches Fazit: In meinen Augen lebt das komplette System zu 95% von der Optik der außen sichtbaren Komponenten. Die Einrichtung ist mE ein Graus, insbesondere wenn man es nicht regelmäßig macht und sich alles einzeln erlesen/erklicken muss. Der in meinen Augen recht hohe Preis (insb. beim von Gira geliebten "Elektromeister") steht für mich in keiner richtigen Relation zur Leistung (Reaktionszeiten, Bedienperformance, Ladezeiten, ...). Am Ende könnte ich aber mit allem doch irgendwie leben, wenn die Komponenten entsprechend halten würden. In meinem konkreten Fall ist dies nun ja leider nicht so & ebenso ist die Reaktion Giras darauf für mich kein Aushängeschild (ich weiß ich habe keinerlei rechtlichen Anspruch mehr drauf, in dieser Preisklasse würde ich aber nach ca. einem Jahr Verwendung mehr Kulanz erwarten). Heute würde ich nochmal deutlich mehr Zeit zur Recherche für Alternativen investieren, damals habe ich mich leider von Optik und Name blenden lassen.
Voltus: Sie bieten mir die Dienste des von Gira geforderten Paketvermittlers an. Die unnützen doppelten Versandkosten muss natürlich ich tragen, ebenso steht leider kein temporärer Ersatz für die geschätzten 6 Wochen zur Verfügung. Hier kein Vorwurf an Voltus, die haben auch nichts zu verschenken und sind nun ja auch nur der leidtragende eines offensichtlich mangelhaften Produkts.
Ergänzt gerne um Eure Erfahrungen, vllt. gibt es ja auch Nutzer bei denen alles glatt läuft.
Hier handelt es sich ausschließlich um meine private Meinung und eigene Erfahrungen. Diese mögen nicht repräsentativ sein.
Hallo zusammen,
ich wollte hier einmal für interessierte Nutzer meine Erfahrungen mit dem Gira System 106 iVm dem TKS IP Gateway (v1) dokumentieren, da es hier zwar immer mal wieder vereinzelt dazu Meinungen gibt, aber mE nicht für ein ganzes System. Gerne hier auch Eure Erfahrungen für potentielle Nutzer dokumentieren.
Zum Setup:
- Bestellt 04/2022 bei Voltus (System 106 bis auf den Einbaurahmen)
- System 106 Kamera
- System 106 Sprachmodul
- System 106 Ruftastenmodul 2fach (mit Namenseinlegern, nicht graviert)
- Einbaurahmen 3-fach Unterputz
- Einbau: Säule vom Gartentor, flächenbündig, Ausrichtung Süd-West, bewittert
- Gira TKS IP Gateway 262098, Gira Steuergerät Video 128800, 2 * TKS Sensorschnittstelle (nicht Voltus)
- Gira G1 iVm Gira X1 (nicht Voltus)
Wertigkeit Hardware System 106: die Hardware selbst wirkt sehr schick verarbeitet, "sauber" und sieht ihn Summe ziemlich hochwertig aus. Dichtungen beim Einbau wirken ebenso wertig und hinterlassen den Eindruck, dass man sich hier Gedanken gemacht hat.
TKS-IP Gateway: hier fängt die Eintrübung schon an. Die komplette Konfiguration wirkt wie in den 90er hängen geblieben. Teilweise lahmes Frontend, Intuitive Bedienung ist aus meiner Sicht eher nicht gegeben. Da man das in der Regel aber nur einmal durchlaufen muss, seis drum.
Größtes Manko ist aus meiner Sicht aber die teilweise hohe Verzögerung zwischen "am Tor klingeln" und es "als Bewohner mitbekommen". Selbst rein intern (nicht über die App über das Internet) sind hier teilweise Verzögerungen von 1-3 s festzustellen. Der Kamerabildaufbau benötigt dann ebenfalls nochmal ein wenig. Die Reaktionszeit auf ein Klingeln ist meinem subjektiven Empfinden einfach zu lang. Die Einbindung der iOS/Android App funktioniert prinzipiell, ist aber sowohl von der Reaktionszeit als auch Erfolgsquote teilweise auch ein Glücksspiel. Inzwischen soll es eine v2 des Gateways geben, in der die Reaktionszeiten wohl adressiert sind.
System 106 Kamera: Die Bildqualität ist für 2020+ unterirdisch. Ich vergleiche die Qualität inzwischen mit meinem Sony Ericsson T610 von 2003. Neben der reinen Bildqualität ist auch die flüssige Darstellung sehr eingeschränkt. Gefühlt 2-3 fps.
System 106 Sprachmodul: Qualität sprechanlagentypisch mittelmäßig. Leicht blechern, aber okay. Die Lautstärke reicht für meinen UseCase mehr als aus und ist "mittel" eingestellt - hier ginge sogar noch mehr.
System 106 Ruftastenmodul: Für den Benutzer: verwirrend. Die Tasten wirken kapazitiv (vllt. sind sies auch..) und haben keinerlei Druckpunkt. Am Besten funktioniert die Betätigung (unintuitiv) am Rand, nicht in der Mitte bei den Namen. Die Namesschilder werden unter einer Plastikabdeckung platziert, welche ich nie 100% dicht bekommen habe ("Scheibe" richtig rum drin und Namensschilder klein genug). Folglich hatte ich immer etwas Kondenswasser hinter/in der Abdeckung.
Größter Malus: Nach ca. 1 Jahr Outdoor Einsatz ist beim letzten Dauerregen vor zwei Wochen die Hintergrundbeleuchtung der Klingeltasten langsam gestorben. Ziemlich sicher ist eine der Ruftasten innen undicht. Mit dem Gira Service war ich erst per eMail in Kontakt (recht schnelle Reaktionszeit), danach auf Nachfrage Giras per Telefon. Am Telefon kam durch die Blume durch, dass sie an Endanwendern/Privatanwendern gekauft über Onlineshops eigentlich keinerlei Interesse haben. Ich solle erst Voltus kontaktieren, das Teil dort hin schicken und diese müssen es dann wiederum an Gira weiterschicken.. In Summe scheint Gira den mehrfach zitierten "Elektromeister" zu benötigen damit man ernst genommen wird. Nachdem die offizielle Gewährleistungszeit/Garantie bereits ein paar Monate vorüber ist, habe ich aber natürlich auch keinerlei Rechte mehr auf die ich mich berufen könnte und bin auf den guten Willen angewiesen. Laut Hotline ist die Dichtebene im Übrigen hinter der Plastikabdeckung der Namensschilder, die Undichtigkeit dort könnte man also ignorieren, wenns dahinter dicht wäre...
TKS Sensorschnittstelle: Einbindung machbar, aber in einem ähnlichen Stil wie die restlichen Komponenten - ein wenig aus der Zeit gefallen. Der für mich größte Malus ist allerdings, dass ein Klingeln dort keinerlei Reaktion in der App auf den Mobiltelefonen hervorruft. Lediglich der G1 im Haus klingelt. Ich habe mir nun so beholfen, dass es im X1 einen Baustein gibt, der auch das Klingeln an einer Sensorschnittstelle mitbekommt und darauf hin eine Telegram-Nachricht auf mein Mobiltelefon schickt.
Persönliches Fazit: In meinen Augen lebt das komplette System zu 95% von der Optik der außen sichtbaren Komponenten. Die Einrichtung ist mE ein Graus, insbesondere wenn man es nicht regelmäßig macht und sich alles einzeln erlesen/erklicken muss. Der in meinen Augen recht hohe Preis (insb. beim von Gira geliebten "Elektromeister") steht für mich in keiner richtigen Relation zur Leistung (Reaktionszeiten, Bedienperformance, Ladezeiten, ...). Am Ende könnte ich aber mit allem doch irgendwie leben, wenn die Komponenten entsprechend halten würden. In meinem konkreten Fall ist dies nun ja leider nicht so & ebenso ist die Reaktion Giras darauf für mich kein Aushängeschild (ich weiß ich habe keinerlei rechtlichen Anspruch mehr drauf, in dieser Preisklasse würde ich aber nach ca. einem Jahr Verwendung mehr Kulanz erwarten). Heute würde ich nochmal deutlich mehr Zeit zur Recherche für Alternativen investieren, damals habe ich mich leider von Optik und Name blenden lassen.
Voltus: Sie bieten mir die Dienste des von Gira geforderten Paketvermittlers an. Die unnützen doppelten Versandkosten muss natürlich ich tragen, ebenso steht leider kein temporärer Ersatz für die geschätzten 6 Wochen zur Verfügung. Hier kein Vorwurf an Voltus, die haben auch nichts zu verschenken und sind nun ja auch nur der leidtragende eines offensichtlich mangelhaften Produkts.
Ergänzt gerne um Eure Erfahrungen, vllt. gibt es ja auch Nutzer bei denen alles glatt läuft.
Kommentar