Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Fensterkontakte (optional unsichtbar) hier nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Fensterkontakte (optional unsichtbar) hier nachrüsten?

    IMG_5148.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo, hat jemand eine Idee wie ich hier am besten möglichst unauffällig 2 Fensterkontakte nachgerüstet bekomme. Die Beschläge sind warscheinlich schon älter sodass ich "original" nichts gefunden habe was irgendwie verwertbar wäre.

    Bin eigentlich soweit dass es nur mit Kontakten auf dem Fensterrahmen funktionieren wird. Ein Griff mit Funk kommt nicht in Frage

    Kommentar


      #3
      Kannst Du dann Schlitze ziehen für neue Leitungen an die Kontakte auf den Fensterrahmen oder sind die dann auch per Funk und Batterie?
      Da finde ich hingegen die Festergriffe per Energyharvesting eine sehr gute Lösung, weil da gibt es dann auch offen und gekippt getrennt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Kabelverlegung ist nicht das Problem. Soll auch ne Kabellösung sein am Ende. Mir gehts nur um die Sensoren an sich. Habe nichts gefunden was ich hier einsetzen kann oder ich bin zu doof. Aber ich kann ja nicht einfach einen Beschlag rausschrauben und da ein Reedkontakt hinsetzen..

        Und diese "Zapfen" sind alle schon in Verwendung für den Verschluss.

        Kommentar


          #5
          Naja der Reed sitz meist im Rahmen ist ja im Flügel auch schwer mit Kabelversorgung.

          An den Flügel an den Beschlag muss dann ja "nur" ein passender Magnet. Da kann schon Klebstoff ausreichend sein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Das ist mir bewusst aber die Feder sitzt ja IM Fenster. Da kann man nicht einfach was drankleben. Man hat nur Zugriff auf das Gestänge an den Zapfen.
            Die Metallschiene außen bewegt sich ja selbst nicht.

            Kommentar


              #7
              Dir könnte ein VSÖK-C (https://www.schmeissner-gmbh.de/de/p...oek-c-294.html) helfen. Den gibt's unter gleicher Bezeichnung auch von Telenot. Der benötigt allerdings mindestens 12mm Abstand zwischen Flügel und Rahmen und ist vermutlich kein Schnäppchen. Hier gibt's die Montageanleitung dazu:
              https://seeb45b49aaee97bf.jimcontent...eanleitung.pdf
              Vielleicht kannst du damit prüfen, ob der in dein Fenster passen würde.

              Gruß

              Jochen

              Kommentar


                #8
                Du musst einen x-beliebigen Reed Sensor in den Rahmen montieren, bspw. Meder MK26. Auf das Fensterband setzt du dann einen Neodym Scheibenmagneten.
                Wenn du links einen Reed Kontakt montierst, musst du etwas aus dem Rahmen fräsen, oben und unten scheint es so, als ob du den Reed einfach in den Holzrahmen schrauben könntest.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  Auf das Fensterband setzt du dann einen Neodym Scheibenmagneten.
                  Das funktioniert nicht.
                  FT-activPilot-ProduktfinderWEB.webp

                  so ähnlich sieht es auch bei mir aus. Es gibt nur diese Langlöcher wodrin sich der Zapfen bewegt. Die Feder/Getriebe selbst befindet sich IM Fenster. Da kann ich nichts einfach draufsetzen.

                  edit: Okay verstehe. Du meinst warscheinlich einfach so ans Fensterband setzen unabhängig vom Getriebe.

                  Damit hätte ich keine Auswertung über die Griff, aber vermutlich wird das auf die Art und Weise eh nicht gehen bei diesem Fenster.
                  Zuletzt geändert von Gunner67; 01.10.2024, 12:41.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Fage ist ja was willst du überhaupt überwaxchen?

                    Ich habe alle Holzfenster mit einem kleien Reedkontakt nachgerüstet indem ich oben ein klenes Loch in den Rahmen gebort habe. Damit erkenne ich aber nur ob das Fenster auf bzw gekippt ist. Unterscheiden kann man damit nichts. Willst du nur ein Alarm haben wenn das Fenster wirklich auf ist, musst du unten bohren. Gleiches gilt auch wenn du Auf/Gekippt überwachen möchtest, dann muss auf auf irgen eine Kopf auf der Unterseite gehen worüber du beiden Fälle unterscheiden kannst.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Es dreht sich hier ja rein um das mechanische. Ich sehe wenig Möglichkeiten wie ich an die Zapfen, also das Getriebe dran komme. Das von FrankMaier vorgeschlagene Bauteil wäre bislang das einzigste was klappen KÖNNTE.

                      Am liebsten wäre mir natürlich diese Auswertung über die Position der Zapfen.

                      Kommentar


                        #12
                        ich hab einfach auf einen vorhanden pilzkopf ein magnet geklebt und dann passend löscher gebort fertig. ob das nacher passen würde musst du halt prüfen. aber das hängt immer noch davon ab was du erreichen möchtest. einfaches auf oder zu für einbruchschutz würde ja auch ohne pilzkopf gehen.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Hast du einmal das Fenster komplett "abgesucht" ob irgendwo ein Gestänge zu sehen ist? Bei mir liegt unten ein Teil frei, auf den ich einfach einen Neodym-Magnet "geheftet" habe.

                          Ansonsten den Zapfen anbohren und einen kleinen Neodym-Magnet ankleben. Die sind teilweise so stark, dass schon ein ganz kleiner reicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            ch hab einfach auf einen vorhanden pilzkopf ein magnet geklebt und dann passend löscher gebort fertig.
                            Und dann durch die Beschläge im Rahmen durchgebohrt/aufgebohrt?

                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            einfaches auf oder zu für einbruchschutz würde ja auch ohne pilzkopf gehen.
                            Zu wissen dass es richtig zu ist wäre schon Hilfreich. Ist zwar aktuell nur dass OG aber sonst würde ein angelehnte Fenster ggf auch als zu erkannt. Oder neue Dichtungen rein die das Fenster halt immer aufdrücken etwas?

                            Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                            Ansonsten den Zapfen anbohren und einen kleinen Neodym-Magnet ankleben.
                            ​Aber dann muss ich ja immer noch auf der anderen Seite den Reed verbaut bekommen. Habe ja die Beschläge wie auf dem Foto. Würde es ggf funktionieren einfach unsichtbar darunter den Reed zu platzieren. Ich weiß nicht aus welchem Material die Dinger sind aber ggf würde das Magnetfeld ja auch durch das Metall hindurch reichen.

                            Habe aber auch gelesen dass man etwas aufpassen muss bei sowas dass durch den Dauermagneten er nicht andere Metallteile magnetisiert.
                            Zuletzt geändert von Gunner67; 01.10.2024, 14:10.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
                              Und dann durch die Beschläge im Rahmen durchgebohrt/aufgebohrt?
                              Genau. Wobei ich das nur bei meiner kleine Terrassentür gemacht habe, um gebau das zu erkennen das die Türe verschlossen ist.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X