Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie "stark" ist eure indirekte Beleuchtung ausgelegt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Wie "stark" ist eure indirekte Beleuchtung ausgelegt?

    Moin Moin Gemeinde

    ich beschäftige mich gerade mit der Auslegung der meiner indirekten Beleuchtung und der dazugehörigen Netzteile(24V). Wenn ich dann für die indirekte Hauptbeleuchtung eines 16qm Wohnraums, den man mit ca.30W / 3.000lm direkter Beleuchtung taghell beleuchten kann, für die indirekte auf Werte von ca.150W und jenseits 20.000lm komme(15m, 10W/m, 1400lm/m), kommt in mir das Gefühl auf, dass das etwas Oversized ist. Mir ist klar, dass durch Reflexion, je nach örtlichen Gegebenheiten und Auslegung von Lichtvouten, Deckensegel usw., nicht 100% des Lichts ankommt. Klar ist auch, dass man dimmen kann, aber ich sehe wenig sinn darin, etwas zu verbauen und bezahlen was ich nicht brauche...

    Daher würde mich interessieren wie "stark" ihr eure indirekte Hauptbeleuchtung ausgelegt habt, mit allen Datails - Art der indirekten Beleuchtung (Vouten umlaufend an die Decke oder Wand oder Beides, Deckensegel, oder...), Wieviel Lumen auf wieviel qm, Wand- und Deckenfarbe, ggf. örtliche Besonderheiten, genügt die als Vollbleuchtung auch zum Lesen etc? Was würdest ihr anders machen, wenn ihr es nochmal machen würdet?....?

    Über möglichst viele Rückmeldungen würde ich mich freuen.

    Ein dickes Dankeschön vorab

    Kevin

    #2
    Energetisch betrachtet sind Voutenbeleuchtung immer Unsinn, da man immer mehr Leistung braucht, als bei einer direkten Beleuchtung.
    Zudem sind die Installationskosten meist auch höher.

    Voutenleuchten sind in 1. Linie ein architektonisches Mittel mit praktischem Nutzen - muss man sich leisten mögen, vor allem dann, wenn man dies auch noch als die eigentliche Raumbeleuchtung auslegt (u. nicht nur als Akzentbeleuchtung).

    Persönlich habe ich keine Voutenleuchten - aus eben diesen Gründen.

    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Habe gerade bei meinem Schwiegersohn eine umlaufende indirekte Beleiuchtung im Wohn-/Essbereich (ca. 36 qm) installiert. Ca. 27m mit 1000lm/m.

      Erster Test mit einem Netzteil an den Stripes hat überrascht. Als Ambientebeleuchtung oversized, als alleinige Beleuchtung eher zu schwach (es gibt noch zusätzlich Spots in der Decke).

      Da die Stripes gedimmt werden, ist das so okay.
      Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

      Kommentar


        #4
        GLT
        Klar ist Voutenbeleuchtung nicht die effizienteste Beleuchtung, aber sie ist unglaublich angenehm. In meinen Augen etwas was ich mir leisten möchte.

        Chade
        Wäre es unverschämt, wenn ich dich um ein paar Details zu den Vouten und Umgebungsbedingungen bitten würde? (Maße wie Abhänghöhe, vllt ein Foto schräg in die Voute hinein, Wand- und Deckenfarbe usw.). Wäre echt super.

        Danke euch beiden für eure Beiträge

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Wäre es unverschämt, wenn ich dich um ein paar Details zu den Vouten und Umgebungsbedingungen bitten würde? (Maße wie Abhänghöhe, vllt ein Foto schräg in die Voute hinein, Wand- und Deckenfarbe usw.). Wäre echt super.
          Bitteschön:
          1.jpg 3.jpg
          Maße stehen im 2. Bild.
          Die Stripes sind auf das überkragende Teil der Gipskartonplatte - Strahlrichtung Decke - in einer Schiene ohne Deckel geklebt.
          Verwendet wurde dieser Stripe:
          https://shop.led-studien.de/led-stre...le/lk04-35b-30
          Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank Chade

            Beleuchtete Schattenfugen, wie bei deinem Schwiegersohn, habe ich im aktuellen Bauabschnitt noch nicht geplant. Die Infos werden mir aber im Bauabschnitt 2 auf der nächsten Etage hilfreich sein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chade Beitrag anzeigen
              Bitteschön
              Schöne Beleuchtung!

              Dazu hätte ich mal Fragen (vielleicht könntest du die Infos beim Schwiegersohn einholen 😁):
              1. Sehe ich das richtig, dass du die Decke nur 3 cm + Gipskartonplatte abgehangen hast?
              2. Mit welchen Profilen hast du gearbeitet?
              3. Wie ist die Raumhöhe?
              4. Welche Spots sind bei der Abhängung verbaut?
              5. Wie werden die Stripes angesteuert? DALI/KNX, EVG dezentral?
              Zuletzt geändert von r4id; 17.12.2024, 10:51.

              Kommentar


                #8
                1. Nein. Ca. 6 cm plus GK.
                2. Hat der Trockenbauer gemacht. Ich weiß nur, dass direkt an der Decke bereits Dachlatten waren
                3. Rohbau 2,75. Fertig ca. 2,55 m
                4. Luxvenum.de 230 V dim2warm
                5. RGB Controller von Homematic. Ist Bestandsbau mit bereits vorhandener Homematic, daher Aufwand für KNX zu groß.
                Im Neubau, in den ich jetzt gezogen bin, ist natürlich KNX verbaut.
                Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die rasche Antwort.
                  Dann ist das in deinem Bild falsch bemaßt oder 🤔?

                  Wie habt ihr die PMs in die Decke bekommen und welche sind das?
                  Hast du vielleicht Bilder von der fertigen Beleuchtung`?

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, bin gerade im Urlaub und muss die Infos aus meiner Erinnerung holen.
                    PMs haben wir hier keine.

                    Die Bemaßung ist schon richtig. Da kommen noch ca. 2,5 cm Dachlatten dazu. Die sind am Rand halt erst mal mit einem Streifen GK abgedeckt.
                    Zuletzt geändert von Chade; 17.12.2024, 12:20.
                    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X